Latein Wörterbuch - Forum
Wie heisst es nun richtig? — 8194 Aufrufe
Nadja am 13.6.13 um 23:34 Uhr (Zitieren) II
Hallo Forengemeinde,
ich habe da eine Frage. In meinem Lieblingsbuch „Die Puppenspieler“ taucht mehrmals das Sprichwort „temper fugis“ auf. Die Bedeutung „die Zeit flieht/vergeht“ ist mir bewusst. Doch im Internet steht überall nur „tempus fugit“
was davon ist richtig? Aber wieso sollte es im Buch falsch stehen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Gruß Nadja
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 13.6.13 um 23:49 Uhr (Zitieren) II
da siehste mal, wie dein buch zusammengeflickt ist. oder ist temper fugis esperanto?

frag mal den lektor des buches ...
Re: Wie heisst es nun richtig?
Bibulus am 14.6.13 um 6:01 Uhr (Zitieren) IV
@Nadja,
du solltest solche Schmarrn-Bücher nicht lesen.
Unsäglich und historisch völlig daneben,
eben aus der Sicht und der Denke eines Menschen
des 20. Jahrhunderts geschrieben,
der denen mal zeigen will, was „richtig“ ist,
weil er im Glauben im Besitz der letzten Weisheit und Wahrheit zu sein.
(Genau der Fehler, den er einigen seiner Figuren vorwirft.)

Genau so unerträglich wie „Der Medicus“ von Noah Gordon und andere „Machwerke“.

Wenn, dann greife z.B. zu Umberto Eco,
der kannte sich wenigstens aus,
wenn es denn „historische“ Romane sein sollen.
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 14.6.13 um 9:40 Uhr (Zitieren) IV
tanja kinkel ist hochdekorierte und promovierte schriftstellerin. wenn temper fugis mehrfach so im puppenspieler steht, schäme ich mich als nichtgermanist für ihren doktorvater. naja, zu guttenberg war auch mal doktor.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tanja_Kinkel
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 12:03 Uhr (Zitieren) II
Vielleicht ein Tippfehler? temper an Stelle von semper?
Semper fugis - Immer fliehst du!

Na ja, ich kenne das Buch nicht, und es scheint, als ob das nicht unbedingt eine Lücke ist, die einem peinlich sein muss.

Temper fugis wären ja dann gleich zwei gravierende Fehler. Wäre schon interessant zu erfahren, was dahinter steckt.
Re: Wie heisst es nun richtig?
filix am 14.6.13 um 12:04 Uhr (Zitieren) II
Womöglich handelt es sich ja um den morgendlichen Seufzer einer wiederholt zu zweit eingeschlafenen, aber stets alleine erwachten Figur, die zudem mit einem exotischen Anlautsigmatismus geschlagen ist.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 12:18 Uhr (Zitieren) II
Zitat von filix am 14.6.13, 12:04Womöglich handelt es sich ja um den morgendlichen Seufzer einer wiederholt zu zweit eingeschlafenen, aber stets alleine erwachten Figur, die zudem mit einem exotischen Anlautsigmatismus geschlagen ist.

;-))))
Anlautstigmatismus wäre eine Erklärung, eine andere ein Textbaustein im Computerprogramm und ein Thesaurus, der des Lateinischen unkundig ist.
Re: Wie heisst es nun richtig?
Graeculus am 14.6.13 um 12:26 Uhr (Zitieren) II
Sollte ich jemals einen Roman über dieses Forum schreiben (die Chancen stehen gering), dann käme darin jede Menge falsches Latein vor. Ähnlich steht es mit meinen Erfahrungen als Meßdiener vor dem Zweiten Vaticanum. Ein Pastor mit seinem „Hooooooc est enim corpus meum“ ist mir unvergeßlich.
Soll heißen: Wer sagt das in diesem Roman? Soll vielleicht bewußt eine Unzulänglichkeit dargestellt werden? Einem Leser, der selbst kein Latein kann, würde das ja gar nicht bewußt.
Re: Wie heisst es nun richtig?
gast am 14.6.13 um 12:34 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 14.6.13, 12:26die Chancen stehen gering


...und falsches Deutsch ..
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 14.6.13 um 12:41 Uhr (Zitieren) I
das langgezogene hoc ist gar nicht so schlimm. er verkündet doch täglich dieses mysterium. ein appell an den glaubenseifer.
Re: Wie heisst es nun richtig?
Bibulus am 14.6.13 um 18:20 Uhr (Zitieren) II
Meine Kritik an dem Buch bezieht sich darauf,
daß da mal wieder etwas konstruiert wird,
was historisch einfach unhaltbar ist!

Die Autorin unterstellt Menschen, die,
aus unserer rückwärtigen Sicht,
an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit leben, denken und agieren,
eine Denk- und Handlungsweise „moderner“ Menschen einerseits,
anderseits eine Denk- und Handlungsweise,
wie sich Lieschen Müller das „finstere Mittelalter“ vorstellt.

Sie waren bestimmt nicht „dümmer“ als heutige Menschen,
haben aber NICHT die Sichtweise auf die Welt haben können,
wie wir sie heute haben können, wenn wir wollen.

Ein Roman, der in dieser Zeit spielt, muß anscheinend immer auch
irgendwann eine „Hexe“ einführen.

Dabei war die Hochzeit der europäischen/amerikanischen Hexenverfolgung nicht das Mittelalter,
oder der Beginn der Neuzeit, sondern das 17. und 18. Jahrhundert!

Und „Hexenverfolgung“ war beileibe nicht nur auf die Gebiete beschränkt,
die überwiegend katholisch waren!

Im Gegenteil, die heftigsten Hexenverfolgungen fanden in den reformierten (nicht lutherischen!) Gegenden statt!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Nadja am 14.6.13 um 21:05 Uhr (Zitieren) III
hallo!
vielen vielen dank schonmal für all die schnellen antworten! ;-)
also an einen tippfehler denke ich da weniger, da es wie gesagt mehrfach (naja, heisst 2 oder 3 mal) im buch vorkommt. ist vielleicht einfach falsch übersetzt.
ich lese halt gerne mittelalterliche romane. mit so nemodischen liebesromanen oder fantasy kann ich nichts anfangen. spannend finde ich bei dem buch „die puppenspieler“ oder auch bei einem meiner anderen lieblingsbüchern „tod und teufel“ das sie alle auf wahren begebenheiten beruhen. naja nicht die ganze geschichte, aber in „die puppenspieler“ geht es um die familie fugger die es wirklich gab und man erfährt viel über sie und drum herum ist halt eine spannende geschichte erzählt. gut finde ich auch, das hinten im buch genau erwähnt wird welche der figuren es tatsächlich gab, welche ereignisse wirklich so statt fanden und welche nur des buches willen erfunden wurden.
ebenso in „tod und teufel“ wo es um den bau des kölner dom geht und deren architekt und baumeister ums leben kommt (man weiß bis heute nicht wieso). also wird ne geschichte draus gemacht, aber die meisten figuren gab es trotzdem.
ich weiß, ich komme vom thema ab, aber wenn noch wer bücher in diesem stil kennt immer her mit vorschlägen ;-)
danke, danke, danke!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 14.6.13 um 21:30 Uhr (Zitieren) III
@bibulus: über 20% der opfer von sog. hexenprozessen waren männlich! in den skandinavischen ländern sogar eine mehrheit. (gerade bei wiki nachgelesen.)
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 14.6.13 um 21:40 Uhr (Zitieren) III
Bei Amazon gibt es das Buch für 1 Cent gebraucht. Aber ev. kann Nadja den Zusammenhang, in dem die zwei Wörter vorkommen erklären. Dann könnte man drauf kommen, was sie bedeuten.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 21:45 Uhr (Zitieren) II
@Klaus

Das Buch scheint sich im Ausverkauf zu befinden! Wahrscheinlich kein Bestseller. Keine Aussicht für die Autorin, reich zu werden. ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 14.6.13 um 21:54 Uhr (Zitieren) III
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 22:04 Uhr (Zitieren) II
@Klaus

Da hab' ich wohl danebengetippt. Danke, Klaus!

@Nadja

Ich habe gerade - nicht ganz aus freien Stücken - das Parfum von Patrick Süskind gelesen. Könnte dir eventuell gefallen: Geschichte, Soziologie und viel Krimi in einem bunten Mix!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 14.6.13 um 22:16 Uhr (Zitieren) IV
Ergo emam hunc librum aenigma detegendi causa et vobis narrabo eventum investigationis.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 22:22 Uhr (Zitieren) III
Bonam cogitationem habuisti, Klaus!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 14.6.13 um 22:32 Uhr (Zitieren) IV
1 Cent + 3 Euro Porto bei Amazon!
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 22:38 Uhr (Zitieren) III
Typisch Amazon! Ich bestelle dort nicht mehr, nachdem ich dort mal mehrere Bücher bestellt hatte und da jedes Buch aus einer anderen Richtung kam, für jedes Buch extra Porto bezahlen musste.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 22:43 Uhr (Zitieren) III
Klaus, ich hab' gerade nachgeschaut: Wenn du das Buch regulär bei Amazon für EUR 10 bestellt hättest, wäre es portofrei gewesen! ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 14.6.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) III
Ich habe aber 6,99€ gespart!
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 22:51 Uhr (Zitieren) II
Iocus erat, Klaus! ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 14.6.13 um 22:53 Uhr (Zitieren) III
Sed liber novus non est!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 14.6.13 um 23:01 Uhr (Zitieren) III
Librum novum emere necesse non est duorum verborum Latinorum causa.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 15.6.13 um 0:11 Uhr (Zitieren) II
Ita unum verbum Latinum EUR 1,505 valet! ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 15.6.13 um 0:14 Uhr (Zitieren) III
Totus liber tibi legendum est ut duo verba inventura sint. Multum gaudium!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 15.6.13 um 0:17 Uhr (Zitieren) III
... dua ...
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 15.6.13 um 0:22 Uhr (Zitieren) II
Pro emendatione gratias ago!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 15.6.13 um 9:15 Uhr (Zitieren) II
oberschlaue frage: warum gibts für unus, una, unum keine flektionsformen im plural?
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 15.6.13 um 9:18 Uhr (Zitieren) I
Soll das jetzt ironisch sein?
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 15.6.13 um 9:31 Uhr (Zitieren) II
Lothar mox questionem respondebit, est octavus sapientium.
Re: Wie heisst es nun richtig?
ONDIT am 15.6.13 um 9:53 Uhr (Zitieren) IV
paeda schrieb am 15.06.2013 um 00:14 Uhr (Zitieren)
Totus liber tibi legendum est ut duo verba inventura sint. Multum gaudium!


Lothar schrieb am 15.06.2013 um 00:17 Uhr (Zitieren)
... dua ...


-------> duo verba<------
Re: Wie heisst es nun richtig?
arbiter am 15.6.13 um 11:17 Uhr (Zitieren) II
frage: warum gibts für unus, una, unum keine flektionsformen im plural?


die Frage müsste richtig lauten: warum weißt Du das nicht, bzw. warum bist Du nicht imstande, das aufzuklären ?
Re: Wie heisst es nun richtig?
filix am 15.6.13 um 11:31 Uhr (Zitieren) III
Darauf der Neunmalkluge zum achten Weisen: Da es sie ja gibt, muss ihre Inexistenz auch nicht erklärt werden.
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 15.6.13 um 12:16 Uhr (Zitieren) II
tja, die bedeutungsvielfalt von unus. (ich bin klüger als gedacht.)
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 15.6.13 um 22:01 Uhr (Zitieren) III
Zitat von ONDIT am 15.6.13, 9:53-------> duo verba<------


Da hab' ich aber Glück gehabt, denn ich war schon verunsichert!
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 15.6.13 um 22:07 Uhr (Zitieren) III
Da ich nicht zu den Neunmalklugen und auch nicht zur achten Weisen gehöre, frage ich mal ganz dumm:

Wenn es also Pluralformen von unus, una, unum gibt, wie lauten dann die Übersetzungen dazu? Kann mir jemand bitte evtl. einen Link schicken? (Die Einen heißt ja wohl alii!)
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 6.7.13 um 23:07 Uhr (Zitieren) IV
Hallo, habe mir wie gesagt das Buch für 1 Cent gekauft und lese : Tempus fugit. Angeblich kommt das angeblich falsche Latein 2 oder 3 mal vor. Also „schaun wir mal“ Vielleicht treffe ich noch auf ein „semper fugis“, das Nadja falsch abgeschrieben hat.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 7.7.13 um 22:44 Uhr (Zitieren) III
Klaus, ich würde mal sagen, Nadja soll dir den Cent ersetzen! ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 7.7.13 um 22:46 Uhr (Zitieren) III
PS: SEMPER FUGIS, O TEMPUS! ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 7.7.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) III
Klaus, rechtfertigt die Lektüre den Leseaufwand?
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 7.7.13 um 23:02 Uhr (Zitieren) III
Na ja, bin schon bei Seite 198 von 667! Auf „temper fugis“ bin ich noch nicht gestoßen.
Re: Wie heisst es nun richtig?
Bibulus am 7.7.13 um 23:07 Uhr (Zitieren) III
Vielleicht heißt es ja auch nur „semper fugis“?
(„Du fliehst immer“) und ist ein Druckfehler...

B-)
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 7.7.13 um 23:12 Uhr (Zitieren) III
Hauptsache, die Lektüre ist unterhaltsam und den Cent wert! Die Spannung auf temper fugis bleibt ja noch eine Zeitlang erhalten! ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
Bibulus am 7.7.13 um 23:13 Uhr (Zitieren) IV
ach...
„semper fugis“ zuerst eingebracht zu haben, gebührt paeda...
B-)
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 7.7.13 um 23:21 Uhr (Zitieren) III
Tatsächlich?

Jedenfalls ist SEMPER FUGIS, Ô TEMPUS/TEMPORA! mein Spruch geworden! ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 8.7.13 um 7:04 Uhr (Zitieren) III
Guten Morgen!
Wenn du „ tempora“ in deinem Spruch unterbringen willst, dann: Semper fugistis, o tempora!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Graeculus am 8.7.13 um 9:17 Uhr (Zitieren) II
fugitis?
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 8.7.13 um 10:03 Uhr (Zitieren) III
fugistis fugitis.
Gratias ago, Graecule. Littera „r“ plus erat!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 8.7.13 um 11:09 Uhr (Zitieren) III
herrscht hier panik? rrrrrrrrrrrr... :-)

http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=fugistis
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 8.7.13 um 11:42 Uhr (Zitieren) III
In capite meo hoc tempore terror lymphaticus fuisse videtur.
Re: Wie heisst es nun richtig?
gast am 8.7.13 um 11:52 Uhr (Zitieren) III
Duplex „r“ terroris lymphatici te a via recta abduxisse videtur. ;)
Re: Wie heisst es nun richtig?
Lothar am 8.7.13 um 12:30 Uhr (Zitieren) III
der auslöser des threads (nadja) sollte eigentlich eine fette entschuldigung aussprechen: mea culpa!

eine merkwürdige vorstellung von „lieblingsbuch“.

das perfekt (fugistis) ziehe ich dem präsens (fugitis) vor.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 8.7.13 um 17:47 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Klaus am 8.7.13, 7:04Wenn du „ tempora“ in deinem Spruch unterbringen willst, dann: Semper fugistis, o tempora!

Salve, Klaus!
Zu meiner Ehrenrettung hatte ich ja „ô tempus“ geschrieben, was es ja auch gibt, denn der O-Spruch lautet „Tempus fugit, tempora fugiunt!“
Da ich die großen Zeitzusammenhänge nicht meine, bleibe ich bei tempus, es sei denn du überzeugst mich vom Gegenteil! ;-))
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 8.7.13 um 17:54 Uhr (Zitieren) III
Zum tempus: Ich nehme das Präsens im Dialog mit der Zeit und meine nicht nur die Vergangenheit, da das Verhalten leider andauert!

SEMPER FUGIS, Ô TEMPUS, SEMPER FUGITIS, Ô TEMPORA!

Danke, Graeculus!
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 17.8.13 um 21:39 Uhr (Zitieren)
Zitat von Nadja am 13.6.13, 23:34Hallo Forengemeinde,
ich habe da eine Frage. In meinem Lieblingsbuch „Die Puppenspieler“ taucht mehrmals das Sprichwort „temper fugis“ auf. Die Bedeutung „die Zeit flieht/vergeht“ ist mir bewusst. Doch im Internet steht überall nur „tempus fugit“
was davon ist richtig? Aber wieso sollte es im Buch falsch stehen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Gruß Nadja

Also ich habe das Buch jetzt gelesen. Es kommt zweimal „Tempus fugit“ darin vor. Ich weiß nicht, wo Tanja das falsche Zitat her hat.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 18.8.13 um 20:14 Uhr (Zitieren)
Das lässt Rückschlüsse zu, in welchem Zustand Tanja das Buch gelesen haben muss.

War das Buch wenigstens die Lektüre wert, Klaus?
Re: Wie heisst es nun richtig?
Klaus am 18.8.13 um 20:18 Uhr (Zitieren)
Nicht unbedingt. Ich hatte Schwierigkeiten, die vielen auftretenden Italiener zu unterscheiden.
Re: Wie heisst es nun richtig?
paeda am 18.8.13 um 20:21 Uhr (Zitieren)
Und das alles wegen eines Lesefehlers! Tempus fugit, lassen wir’s dabei! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Nicht unbedingt. Ich hatte Schwierigkeiten, die vielen auftretenden Italiener zu unterscheiden.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.