Latein Wörterbuch - Forum
Ama et fac quod libet nam memento mori ! — 2637 Aufrufe
Markus am 6.9.13 um 17:07 Uhr (Zitieren) III
Zuerst:
Ich hatte NIE Latein!
Überfordert mich bitte nicht ;)

Die deutsche Übersetzung sollte lauten:
Liebe und mach was beliebt, den bedenke das du sterben wirst !
Das habe ich mir „zusammengebastelt“ mit ein wenig Hilfe.
Ama et fac quod libet nam memento mori !
Da es sich um eine Tätowierung handelt ist es mir natürlich wichtig den Sinn zu transportieren – weniger das es „schön aussieht“.

Mit dem ersten Wort „Liebe“ soll auch die Liebe gemeint sein. Dass das Leben dazu da ist sich zu verlieben.

Mit „und mach was beliebt“ soll zum Ausdruck kommen sich nur den Regeln zu unterwerfen die man sich selbst auferlegt. Man könnte beispielsweise die moralischen Regeln der Kirche und der Gesellschaft damit ausklammern.

Der Schlussteil „denn bedenke das du sterben wirst“ bringt den ersten Teil auf den Punkt – man hat nur eine Chance! Das Leben bietet keine Wiederholung an! Hier muß ich allerdings dazu sagen, das mir der Begriff „memento mori“ optisch wie gesprochen sehr zusagt und hoffentlich so erhalten bleiben kann.

Da ich ja nie Latein hatte eine vielleicht seltsame Frage. Hat das Ausrufezeichen am Ende eines Satzes im lateinischen eine besondere Bedeutung? Mir ist aufgefallen das im Gegensatz zu einem abschließenden Punkt bei einem normalen Satz im lateinischen vor dem Ausrufezeichen immer (sehr oft) ein Leerzeichen steht? Gilt es da auf etwas zu beachten?

Ich hoffe einfach mal, das ihr mir den Satz wie ich ihn bisher habe so „absegnen“ könnt.

Mit dankbarem Gruß
Markus

Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
hanni am 6.9.13 um 17:16 Uhr (Zitieren) II
Liebe und mach was beliebt, den bedenke das du sterben wirst


(denn; bedenke, dass )

Mit „memento mori“ wäre ich vorsichtig. Das ist kein gutes Latein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Memento_mori
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Klaus am 6.9.13 um 17:21 Uhr (Zitieren) I
Mittelalterliches Mönchslatein muss ja nicht falsch sein, für ein Tattoo allemal gut.
Ich würde noch einfügen...quod[b] tibi libet= was dir beliebt.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Markus am 6.9.13 um 18:53 Uhr (Zitieren) II
@hanni:
L.t. Wikipedia „memento mori, ein lateinischer Mahnruf der cluniazensischen Reform, eine mahnende Erinnerung an den Tod “
Und das soll es für mich auch sein. Eine Erinnerung daran das man sterblich ist.

@Klaus:
Nach deinem empfinden sollte der Satz folgendermaßen lauten?
Ama et fac quod tibi libet nam memento mori !

Was hat es denn mit dem Freizeichen vor dem Ausrufezeichen auf sich?
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Klaus am 6.9.13 um 19:25 Uhr (Zitieren) II
Das Freizeichen gehört dort nicht hin. Nach „fac“ und „libet“ Komma setzen.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Markus am 6.9.13 um 19:28 Uhr (Zitieren) II
Ama et fac, quod tibi libet, nam memento mori!

Danke :)
Dann kann ich endlich eine Vorlage zeichen lassen!
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Klaus am 6.9.13 um 19:35 Uhr (Zitieren) II
Wenn sonst niemand aus der Runde etwas einwendet,ja.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
gabi am 6.9.13 um 19:43 Uhr (Zitieren) II
Das DENN passt logisch irgendwie nicht zu dem Imperativ.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Klaus am 6.9.13 um 19:50 Uhr (Zitieren) II
@gabi: Mir scheint die Logik passend; aber mache bitte einen besseren Vorschlag.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
gabi am 6.9.13 um 19:53 Uhr (Zitieren) II
sed memento ...
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Klaus am 6.9.13 um 20:08 Uhr (Zitieren) II
Ich habe Markus so verstanden, dass er sagen will:„Lebe jetzt, denn die Zeit läuft ab“
Vielleicht sagt Markus nochmal etwas dazu.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Markus am 6.9.13 um 21:05 Uhr (Zitieren) II
„Liebe“ jemanden in deinem Leben.
„Liebe“ das was du tust.
„Liebe“ wer du bist. Mit allen deinen Fehlern.

„und mache was beliebt“ ungeachtet jeder Moral.
„und mache was beliebt“ egal was die Gesellschaft sagen mag.
„und mache was beliebt“ wenn es dich selbst glücklich macht

„DENN/SO bedenke das du sterben wirst/sterblich bist“

Soviel zu „meinem Sinn“ zu der Sache was es ausdrücken soll. Ich schreibe extra so ausführlich weil sich dadurch evtl. andere Möglichkeiten ergeben. Nehme ich den kompletten Satz:
Liebe und mach was beliebt, den bedenke das du sterben wirst !
könnte ich das Wort „denn“ auch durch „so“ ersetzen.
Liebe und mach was beliebt, so bedenke das du sterben wirst !

Das ist ja kein modernes deutsch wenn es das überhaupt gibt. So würde heute niemand mehr reden. Es soll sogar eher etwas geschwollen klingen - alt eben!

Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Klaus am 6.9.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) II
Ich bleibe bei meinem Vorschlag. Das Wort „sed“ in gabis Vorschlag bedeutet...aber bedenke, dass du sterblich bist.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Markus am 6.9.13 um 21:25 Uhr (Zitieren) II
Ein „aber“ würde den ganzen Sinn verdrehen.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
Klaus am 6.9.13 um 21:27 Uhr (Zitieren) II
Das dachte ich auch, also lass den Vorschlag stehen.
Re: Ama et fac quod libet nam memento mori !
paeda am 6.9.13 um 22:08 Uhr (Zitieren) II
Da gibt’s doch noch den Augustinus-Spruch: Ama et fac quod vis! Das wäre dann allerdings unabhängig vom Todesurteil!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Das dachte ich auch, also lass den Vorschlag stehen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.