Latein Wörterbuch - Forum
RIchtige Übersetzung? — 1643 Aufrufe
Kevin S. am 11.9.13 um 14:18 Uhr (Zitieren)
Mein Latein ist mehr als eingerostet in den 5 Jahren seit dem Abitur. Folgende Frage:

Ist dies die richtige Übersetzung für „Ich schreibe es in mein Fleisch - Brüder auf ewig“ ?

Scribo in carnem meam - Fratres in aevum
Re: RIchtige Übersetzung?
attonitus am 11.9.13 um 17:49 Uhr (Zitieren)
in aevum in aeternum/ in perpetuum

In carne mea inscribo ...
Re: RIchtige Übersetzung?
Kevin S. am 11.9.13 um 18:15 Uhr (Zitieren)
Vielen dank schonmal!
Ich habe in aevum hier im Forum als anerkannte und gute Lösung gefunden..sicher dass das falsch ist?!
Re: RIchtige Übersetzung?
Klaus am 11.9.13 um 19:56 Uhr (Zitieren)
In`s Fleisch kann man nicht schreiben.
„in aevum“ ist auch richtig.
Re: RIchtige Übersetzung?
paeda am 11.9.13 um 21:20 Uhr (Zitieren)
In carne mea heißt „In meineM Fleisch“. Wie Klaus schon sagte, schlecht möglich, auch in der Version „in carnem“.
„In cutem“ vielleicht?
Re: RIchtige Übersetzung?
Teutonius am 11.9.13 um 22:55 Uhr (Zitieren)
vllt. Fleisch im weiteren/ütr. Sinne: Carni meae inscribo ...
Re: RIchtige Übersetzung?
Corydon am 12.9.13 um 0:53 Uhr (Zitieren)
Zur Frage „in carne“ oder „in carnem“ weise ich darauf hin, dass im Lat. einige Verben mit einer anderen Ortsbestimmung (wo, wohin, woher) gesetzt werden als im Deutschen. So fragt der Lateiner zBsp. bei „schreiben“ (wie auch bei einigen anderen Verben) nach dem Ort, wo geschrieben wird, während wir im Deutschen danach fragen, wohin/worauf man schreibt.

z.Bsp: Calpurnius Siculus I 24f.
Ornyte, fer propius tua lumina: tu potes alto
cortice descriptos
citius percurrere uersus.

„[...] die in die dicke Rinde geschriebenen Verse [...]“

Zur Frage „caro“ oder „cutis“ denke ich, wenn das Ganze eine Anspielung auf eine Tätowierung sein soll, entspricht „in cute“ eher dem Bild, denn die Tätowierung geht doch auch nicht ins Fleisch, sondern nur in die Haut, oder? Außerdem ist das Wort Haut mit lat. „cutis“ verwandt.
Re: RIchtige Übersetzung?
Klaus am 12.9.13 um 7:04 Uhr (Zitieren)
@Corydon: „in cute“ oder „cute scribo“?
Re: RIchtige Übersetzung?
Corydon am 12.9.13 um 9:16 Uhr (Zitieren)
„in cute scribere“ ist somit durch Belegstellen gedeckt, da aber der Lokativ auch ohne „in“ stehen kann, ist auch „cute scribere“ möglich, v.a. dichterisch.
Re: RIchtige Übersetzung?
gast am 12.9.13 um 9:19 Uhr (Zitieren)
Welcher Lokativ?
Re: RIchtige Übersetzung?
Corydon am 12.9.13 um 9:30 Uhr (Zitieren)
ich meinte die Antwort auf die Frage „wo“, also „in cute scribere“ oder nur „cute scribere“
Re: RIchtige Übersetzung?
ONDIT am 12.9.13 um 9:36 Uhr (Zitieren)
in carne mea inscribo

weil

inscribere hier unter die »Verben des Setzens, Stellens, Legens, Rechnens« fällt. s. R&H § 155
Re: RIchtige Übersetzung?
Klaus am 12.9.13 um 9:57 Uhr (Zitieren)
@Ondit: Ich habe die Regel nachgelesen. In dem von Corydon erwähnten Zitat steht aber describere ohne „in“.
Sind nicht beide Möglichkeiten richtig?
Re: RIchtige Übersetzung?
Corydon am 12.9.13 um 10:06 Uhr (Zitieren)
Ich glaube eben, dass beide Versionen möglich sind, wenn auch in der Prosa vielleicht öfter die Wendung mit „in“ vorkommt. In der Dichtung hingegen, wo die Ortspräpositionen ja oft aus metrischen Gründen ausgelassen werden, ist eben auch die Wendung ohne „in“ möglich: vgl. das „Italiam profogus“ und das „Laviniaque venit litora“ in Vergils Aeneis, wo beide Male die Präp. „in“ nicht gesetzt wurde, obwohl diese doch lt. Grammatik „eher zu erwarten wäre“. Aber Vergil setzt hier den Richtungsakkusativ (Frage: wohin?) ohne Präpositionen, warum soll also nicht auch der Ortsablativ (Frage: wo?) v.a. dichterisch ohne Präposition möglich sein?
Re: RIchtige Übersetzung?
Klaus am 12.9.13 um 10:26 Uhr (Zitieren)
Danke, dann mache ich an Kevin Vorschläge zur Auswahl, die alle richtig sind:
(In) cute mea inscribo.- Fratres in aevum (in aeternum/ in perpetuum) Du kannst jetzt mit oder ohne „in“ im ersten Satz eines der Wörter, das dir am besten gefällt für den zweiten Satz kombinieren.
Re: RIchtige Übersetzung?
ONDIT am 12.9.13 um 10:45 Uhr (Zitieren) I
Eventuell ist Kevin „in cute“ (in die Haut) zu „oberflächlich“. :-)
Re: RIchtige Übersetzung?
arbiter am 12.9.13 um 10:46 Uhr (Zitieren)
notabene: hic poemata panguntur
Re: RIchtige Übersetzung?
lothar am 12.9.13 um 12:18 Uhr (Zitieren)
auctor opus laudat ...
Re: RIchtige Übersetzung?
Klaus am 12.9.13 um 12:26 Uhr (Zitieren)
@lothar: Wen meinst du mit „auctor“?
Re: RIchtige Übersetzung?
lothar am 12.9.13 um 12:35 Uhr (Zitieren)
ovid! ;-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@lothar: Wen meinst du mit „auctor“?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.