Latein Wörterbuch - Forum
Uebersetzungshilfe bitte — 649 Aufrufe
Stefanie Van Wickeren am 16.9.13 um 23:52 Uhr (Zitieren) II
Hallo ihr Lieben,

Wer kann mir die beiden Sprüchen auf Lateinisch übersetzen bitte?

„Wir können alles haben, was wir wollen, wenn es uns damit nur ernst genug ist. Wir können alles seins, was wir wollen, wir können alles erreichen, was wir uns vornehmen, wenn wir unseren Wunsch nur mit Zielstrebigkeit verfolgen“

Und das bitte auch auf Lateinisch „Du bist ich, ich bin du. Wir sind gleich. Du bist mein Seelenverwandter“

Vielen Dank
Re: Uebersetzungshilfe bitte
gast am 17.9.13 um 7:47 Uhr (Zitieren) II
Vorschlag:

Omnia, quae cupimus, assequi possumus, modo ea nobis cordi vere sint . Qualescumque esse velimus, esse possumus,omnia, quae nobis proponimus, assequi possumus, modo desideratum animo perseveranti persequamur.

Tu ego es, ego tu sum. Pares sumus. Animo simili sumus.
Re: Uebersetzungshilfe bitte
Corydon am 17.9.13 um 10:10 Uhr (Zitieren) IV
„qualescumque esse volumus“: In verallgemeinernden Aussagen ist im Lat. idR. der Indikativ gebräuchlich.

„animo perseverante“ oder „animo perseverantes“: Wenn das Part. Präs. auf -i im 6. Fall endet, wird es als Adj. verwendet. Daher ist es so zwar nicht ganz falsch, aber ich sehe hier doch eher die Tätigkeit des Verharrens (perseverare) im Vordergrund, daher die Endung auf -e; als part. conj. kann perseverantes aber auch mit dem Subjekt verbunden werden, dann eben die Endung auf -es.
Re: Uebersetzungshilfe bitte
paeda am 17.9.13 um 11:21 Uhr (Zitieren) I
Werden PPAs nicht immer nach der i-Dekl. dekliniert? Unabhängig davon, ob sie als Adjektive oder andere Attribute verwendet werden? Es wäre mir neu, wenn sich die Deklination nach der Funktion richtete, aber wie immer: Ich bin lernbereit!
Re: Uebersetzungshilfe bitte
arbiter am 17.9.13 um 12:40 Uhr (Zitieren) II
Corydon hat natürlich recht, abgesehen davon, dass beide Varianten (animo perseverante/perseverantes) seltsam sind
Re: Uebersetzungshilfe bitte
paeda am 17.9.13 um 13:12 Uhr (Zitieren) I
Mit der Anmerkung, dass jemand NATÜRLICH Recht hat, wird keine Klarheit geschaffen.
Re: Uebersetzungshilfe bitte
Klaus am 17.9.13 um 14:16 Uhr (Zitieren) I
Wie wäre es mit „..operam dantes persequamur“?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Wie wäre es mit „..operam dantes persequamur“?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.