Latein Wörterbuch - Forum
Unterschiedliche Endungen — 1219 Aufrufe
Fragender am 27.9.13 um 3:36 Uhr (Zitieren) I
Wieso gibt frag-caesar unterschiedliche Endungen an?

z.B. senator, senatoris (gen.), senatores (nom. pl.)

So kenn ich es zumindest. Leider wird in all diesen Deklinationstabellen auch „senatoris“ (nom. pl.) als 2te Variante angegeben. Selbiges findet sich sowohl hier bei diesem Beispiel, als auch bei anderen Wörtern in anderer Deklination.

Ist es nur mein Unwissen oder liegen hier Fehler vor?
Re: Unterschiedliche Endungen
gast am 27.9.13 um 7:10 Uhr (Zitieren) I
Die Endung is statt ist gelegentlich, vor allem bei Dichtern, anzutreffen . Meist wird aber in kommentierten Schulausgaben darauf hingewiesen.
Der Unterschied besteht in der Silbenmessung: Im Plural ist das „is“ lang.

Es gibt immer wieder Ausnahmen und Besonderheiten. Auch in der o-Deklination gibt es so etwas.
Beispiel:
deum=deorum
oppidum=oppidorum
Re: Unterschiedliche Endungen
lothar am 27.9.13 um 10:34 Uhr (Zitieren) I
die römer hatten keinen dominus dudenus. und der zeitraum ist mindestens 1.100 jahre (753 v. chr. bis spätantike).
Re: Unterschiedliche Endungen
Corydon am 27.9.13 um 11:08 Uhr (Zitieren) I
Also ich kenne die Endung -is statt -es (jedesmal lang zu messen) nur für den 4. Fall Plural, und da auch nur bei den I- und Misch-Stämmen. Denn die Endung -is stammt ja ursprünglich von der I-Deklination und wurde dann auch auf die Misch-Stämme ausgedehnt. Bei reinen Konsonantenstämmen wie senatores oder homines ist sie mir nicht geläufig.

Vgl. dazu auch den Anfang des bellum Catilinae von Sallust: „Omnis homines, qui sese student praestare ceteris animalibus, summa ope niti decet, ne vitam silentio transeant veluti pecora ...“
Sallust, der ja gerne im archaischen Stil schrieb, hätte dann doch wohl auch statt „homines“ die Form „hominis“ gewählt, wenn sie gebräuchlich gewesen wäre. So steht aber in der genannten Stelle nur „omnis“ für den acc.pl. statt gewähnlich „omnes“.
Re: Unterschiedliche Endungen
Klaus am 27.9.13 um 11:41 Uhr (Zitieren) I
Re: Unterschiedliche Endungen
lothar am 27.9.13 um 12:06 Uhr (Zitieren) I
@klaus: diese HP kenne ich. zwar habe ich dort manche fehler entdeckt, aber nom. pl. senatoris, statt senatores, dürfte „stimmen“.

die antiken papierrollen sind längst unlesbar. die fleißigen mönche im MA waren beim abpinnen schon mal eingenickt, oder? ;-)
Re: Unterschiedliche Endungen
filix am 27.9.13 um 13:25 Uhr (Zitieren) I
Die Einschätzung hängt von den betrachteten Texten ab - ein Beispiel für „-is“ als Endung des Nom. Pl. in einer Inschrift aus 117 v.u.Z.: „Agri poplici quod Langenses posident, hisce finis videntur esse: ... “ „Was an öffentl. Grund die L. besitzen, <so> scheinen die Grenzen diese zu sein: ... “ Die genannte Seite reflektiert womöglich die (früh)mittelalterl. Sprachentwicklung, wo -„is“ für „-es“ in Nom. wie Akk.Pl. auch bei Konsonantenstämmen zu finden ist, ohne dass dabei von archaisierendem Stil gesprochen werden kann. Cf. Stotz: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters IV: Formenlehre, Syntax und Stilistik - S.84
Re: Unterschiedliche Endungen
Fragender am 28.9.13 um 0:32 Uhr (Zitieren) I
Ok, also findet man nur manchmal die -is Form, aber frag-caesar macht es durch die Bank für alle Vokabeln generalisiert?
Re: Unterschiedliche Endungen
Klaus am 28.9.13 um 0:46 Uhr (Zitieren) I
Du hast doch gelesen, was filix dazu geschrieben hat. Die Endung „is“ kam im Mittelalter gelegentlich vor.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Du hast doch gelesen, was filix dazu geschrieben hat. Die Endung „is“ kam im Mittelalter gelegentlich vor.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.