Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Tattoo Spruch — 1338 Aufrufe
Steffi am 6.10.13 um 16:32 Uhr (Zitieren)
Hallo =) Ich möchte mir das Geburtsdatum meiner Ma stechen lassen und wollte draunter
„DEIN Fleisch und Blut“
in Latein stehen haben. .. Kann mir da jemand helfen =)?

LG
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
gabi am 6.10.13 um 16:40 Uhr (Zitieren)
tua caro tuusque sanguis

TVA CARO TVVSQVE SANGVIS
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
paeda am 6.10.13 um 18:53 Uhr (Zitieren)
Und das Datum soll nicht auf Lateinisch geschrieben werden?
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
Kuli am 7.10.13 um 0:03 Uhr (Zitieren)
Wenn nicht die Schnitzel gemeint sind, die deine Mutter dir vorgesetzt hat, nimm viscera statt caro.
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
Corydon am 7.10.13 um 12:18 Uhr (Zitieren) I
Auch wenn das, was Kuli schrieb, nicht ganz von der Hand zu weisen ist, denke ich doch, dass hier auch „caro“ durchaus stehen kann, immerhin ist es ja auch im christlichen Kontext als Fleisch belegt, vgl. im Angelus-Domini-Gebet: „et verbum caro factum est et habitavit in nobis“, und da geht es auch nicht um Schnitzel!

M.E. ist also durchaus beides möglich und richtig und somit reine (Fleisch-)Geschmacksache, was du dir lieber tätowieren lassen willst.
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
Klaus am 7.10.13 um 18:00 Uhr (Zitieren)
Hoc in foro multa discere possum.
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
arbiter am 7.10.13 um 18:52 Uhr (Zitieren)
ist die Verbindung von Tatauismus und Anthropophagie historisch belegt ?
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
ignorans am 7.10.13 um 19:14 Uhr (Zitieren)
Tatauismus


Was soll das denn sein ?
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
Klaus am 7.10.13 um 19:43 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
Kuli am 8.10.13 um 11:08 Uhr (Zitieren)
Grundsätzlich sind Belege aus der klerikalen Kunstsprache Latein zur Erhellung der von den antiken Autoren geschriebenen Muttersprache Latein problematisch, da jene doch einige semantische und syntaktische Veränderungen erfahren hat.

In dem Fall wird aber gar nicht belegt, was belegt werden soll, denn caro bezeichnet in „et verbum caro factum est“ eben die Substanz Fleisch im Gegensatz zur nicht-materiellen Existenz des Wortes. In diesem Fleisch ist aber die Speise, als die sich Christus gemäß Johannes-Evangelium anbietet (6, 51 ff.; 55: „qui manducat meam carnem et bibit meum sanguinem habet vitam aeternam ...“), mitgedacht.

Arbiters Scherz (Tatauismus würde ich übersetzen als den bei vielen animistischen Kulturen vorhandenen Brauch, sich tätowieren zu lassen) spielt wohl auf die Auffassung an, dass man darin und in der katholischen Kommunion ein Fortleben magischer Vorstellungen erkennen könne. (Etwa bei Max Weber: „Wesentlich magisch ist die Vorstellung, daß man durch physischen Genuß einer göttlichen Substanz, eines heiligen Totemtiers, in dem ein machtvoller Geist inkarniert war, oder einer durch Magie in den göttlichen Leib verwandelten Hostie sich selbst Götterstärke einverleiben oder daß man durch irgendwelche Mysterien seines Wesens direkt teilhaftig und dadurch gegen die bösen Mächte gefeit werden könne (‚Sakramentsgnade‘). Die Aneignung der Gnadengüter kann dann magische oder ritualistische Wendung nehmen und bedarf jedenfalls neben dem Heiland oder dem inkarnierten lebenden Gott noch der menschlichen Priester oder Mystagogen.“ Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 1922, S. 320)
Re: Übersetzung Tattoo Spruch
lothar am 8.10.13 um 14:19 Uhr (Zitieren) I
@kuli: ich erinnere mich an eine fernsehdokumentation über die ureinwohner südamerikas. welcher stamm, weiß ich nicht mehr. beim oder vor dem totentanz wurde die asche des toten in das gebräu gestreut, verrührt und gekostet. warum? es steht in deinem beitrag.

margred mead wüsste näheres.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.