Latein Wörterbuch - Forum
hilfe beim übersetzen in lateinisch — 2603 Aufrufe
franziska am 22.9.13 um 22:36 Uhr (Zitieren) IV
Kann mir jemand bzw kann man

„Gewogen,gemessen und für nicht gut genug empfunden“

Ins latein übersetzen?
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
Teutonius am 22.9.13 um 22:52 Uhr (Zitieren) III
empfunden?
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
lothar am 22.9.13 um 22:59 Uhr (Zitieren) III
em-pfund-en.

pfundig!
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
Teutonius am 22.9.13 um 23:02 Uhr (Zitieren) III
vllt.: ponderatum, mensum at non probatum.
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
arbiter am 22.9.13 um 23:28 Uhr (Zitieren) III
adpensum est in statera et inventus es minus habens
@Teutonius: das müsstest Du doch kennen...
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
lothar am 22.9.13 um 23:34 Uhr (Zitieren) III
es statt est.
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
lothar am 22.9.13 um 23:36 Uhr (Zitieren) III
sorry! zurück.
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
lothar am 22.9.13 um 23:52 Uhr (Zitieren) III
"Die Mitternacht zog näher schon;
In stummer Ruh lag Babylon ..."
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
Teutonius am 23.9.13 um 0:20 Uhr (Zitieren) III
Ja, stimmt, daher das Wort: Mene-tekel.
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
franziska am 23.9.13 um 13:11 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Teutonius am 22.9.13, 23:02vllt.: ponderatum, mensum at non probatum.


Supi danke :)
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
Klaus am 23.9.13 um 13:27 Uhr (Zitieren) II
@franziska: Mich würde interessieren, wohin der Spruch geschrieben werden soll.
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
franziska am 18.10.13 um 8:30 Uhr (Zitieren) I
klaus: wird wahrscheinlich tattoowiert
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
ONDIT am 18.10.13 um 9:09 Uhr (Zitieren)
Mane, Thecel, Phares.
Et hæc est interpretatio sermonis.
Mane: numeravit Deus regnum tuum, et complevit illud.

Thecel: appensus es in statera, et inventus es minus habens.
Phares: divisum est regnum tuum, et datum est Medis, et Persis.
Tunc, jubente rege, indutus est Daniel purpura, et circumdata est torques aurea collo ejus: et prædicatum est de eo quod haberet potestatem tertius in regno suo.
Eadem nocte interfectus est Baltassar rex Chaldæus.

Daniel, 5, 27-29
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
ONDIT am 18.10.13 um 10:24 Uhr (Zitieren)
ponderatum, mensum at non probatum.


Entweder
ponderatus, mensus at non probatus (mask)

oder

ponderata. mensa at non probata. (fem.)
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
Klaus am 18.10.13 um 10:31 Uhr (Zitieren) I
Für Franziska auf Deutsch:
Daniel liest die Worte Mene mene tekel u-parsin (מנא ,מנא, תקל, ופרסין). Seiner Aussage nach bedeuten sie: „Mene: Gezählt, das heißt, Gott hat gezählt die Tage Deiner Königsherrschaft und sie beendet. Tekel: Gewogen, das heißt, Du wurdest auf der Waage gewogen und für zu leicht befunden. Peres (U-parsin): Zerteilt wird Dein Königreich und den Persern und Medern übergeben
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
Jonathan am 18.10.13 um 11:35 Uhr (Zitieren) I
Zitat von ONDIT am 18.10.13, 10:24
Entweder...
oder ...


Wieso?
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
Klaus am 18.10.13 um 13:20 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Jonathan am 18.10.13, 11:35Zitat von ONDIT am 18.10.13, 10:24
Entweder...
oder ...


Wieso?


Franziska will den Spruch als Tattoo, falls der Freund daran glauben muss, wäre die maskuline Schreibweise sinnvoll. Wenn das Idealgewicht erreicht ist, muss sowieso ausradiert werden. Ev. steht ja schon der Spruch ja schon im Neutrum da.
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
Jonathan am 18.10.13 um 13:25 Uhr (Zitieren) I
Ich dachte, es handelt sich wirklich um etwas Neutrales, was da gewogen und gemessen wird. Aber wenn natürlich eine Person ..... neeee, echt jetzt eine Person?
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
paeda am 18.10.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) I
Zitat von franziska am 18.10.13, 8:30klaus: wird wahrscheinlich tattoowiert
Klaus will es bestimmt genauer wissen! ;-)
Re: hilfe beim übersetzen in lateinisch
paeda am 18.10.13 um 22:53 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Jonathan am 18.10.13, 13:25Ich dachte, es handelt sich wirklich um etwas Neutrales, was da gewogen und gemessen wird. Aber wenn natürlich eine Person ..... neeee, echt jetzt eine Person?
Ich kenne den Spruch auch nur personenbezogen im figurativen Sinn.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich dachte, es handelt sich wirklich um etwas Neutrales, was da gewogen und gemessen wird. Aber wenn natürlich eine Person ..... neeee, echt jetzt eine Person?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.