Latein Wörterbuch - Forum
maximo silentio — 2120 Aufrufe
paeda am 16.10.13 um 10:37 Uhr (Zitieren) I
mucksmäuschenstill?

Zur Schreibweise von „silentio“: silentio oder silencio?

Die Schublade ist nun mal aufgezogen! ;-)
Re: maximo silentio
removens am 16.10.13 um 10:45 Uhr (Zitieren) I
silentio
maximo cum silentio: unter größtem Schweigen

Hic loculus re-moveatur.
Re: maximo silentio
Klaus am 16.10.13 um 11:10 Uhr (Zitieren) I
Bevor eine Dikussion entsteht, ob es „silentio“ oder „cum silentio“ heißt, habe ich im Georges gefunden, dass wohl beides geht:
Cic.: silentio od. cum silentio audiri,
Re: maximo silentio
paeda am 16.10.13 um 11:16 Uhr (Zitieren) I
Salve, Klaus!

Eine Diskussion, ob mit oder oder cum, wäre vermutlich nicht aufgekommen, da ich den Ausdruck aus einem Schulbuchsatz genommen habe, doch Danke für die Prävention! Bonum diem tibi opto!

@removens
Zitat von removens am 16.10.13, 10:45Hic loculus re-moveatur.

Quidne removeatur?

Certe adulescens es et loquentias antiquas gentium seniorum non iam comprehendis! ;-)
Re: maximo silentio
removens am 16.10.13 um 11:22 Uhr (Zitieren) I
loculum removere: die Schublade zurückschieben

Quod licet Iovi (condicio) non licet bovi (silentio) :))
Re: maximo silentio
Klaus am 16.10.13 um 11:40 Uhr (Zitieren) I
Hic „revolvens“ non adulescens sed vulpes antiquus esse videtur:
Re: maximo silentio
Klaus am 16.10.13 um 11:41 Uhr (Zitieren)
Hic „revolvens “removens"
Re: maximo silentio
removens am 16.10.13 um 11:46 Uhr (Zitieren)
@Klausum:

Nimis te (risu) (re-)volvisse videris diebus praeteritis. LOL LOL
Re: maximo silentio
Klaus am 16.10.13 um 13:18 Uhr (Zitieren)
It est. Gaudeo me rsu humi volvere!
Re: maximo silentio
arbiter am 16.10.13 um 14:53 Uhr (Zitieren)
antiquus = aus alter Zeit
wenn im Sinne von bejahrt, -> senex
Re: maximo silentio
filix am 16.10.13 um 14:59 Uhr (Zitieren) I
„alter Fuchs“ = „veterator“
Re: maximo silentio
Klaus am 16.10.13 um 20:13 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 16.10.13, 14:53antiquus = aus alter Zeit
wenn im Sinne von bejahrt, -> senex

Ich dachte mehr an die Bedeutung „altehrwürdig“, da senex nach „senil“ klingt, und ich wollte den Guten ja nicht kränken.
Re: maximo silentio
paeda am 16.10.13 um 21:12 Uhr (Zitieren)
Loculum claudo, et omnes bonum vesperum opto! ;-)
Re: maximo silentio
Klaus am 17.10.13 um 11:09 Uhr (Zitieren)
@paeda: E loculo serpens me dolet te casu accusativo pro nobis usum esse.
Re: maximo silentio
Klaus am 17.10.13 um 11:11 Uhr (Zitieren) I
me dolet doleo
Re: maximo silentio
paeda am 17.10.13 um 13:34 Uhr (Zitieren)
@Klaus
Vale! Doleo me accusativum pro vobis usuisse: Lingua matri domina est! ;-)
Re: maximo silentio
entilmonterus am 17.10.13 um 15:20 Uhr (Zitieren)
Cur lingua matris? Tua lingua matris est, ut credo, theodisce et lingua ista verbum „optare“ quoque postulat dativum casum (si alicui optatur, scilicet potest etiam aliquid optari, neque autem aliquis).
Re: maximo silentio
paeda am 17.10.13 um 15:30 Uhr (Zitieren)
Recte dixisti, entilmontere! Nonnumquam aliquantulum confusa esse videor!
Re: maximo silentio
Klaus am 17.10.13 um 16:08 Uhr (Zitieren)
...sed te semper intellegimus!
Re: maximo silentio
paeda am 17.10.13 um 19:16 Uhr (Zitieren)
Intellegi paene est amari! ;-))
Re: maximo silentio
Klaus am 17.10.13 um 20:25 Uhr (Zitieren)
Sunt qui te ament. ( et ego )
Re: maximo silentio
paeda am 18.10.13 um 23:30 Uhr (Zitieren)
Hac nocte somnium pulcherrimum erit! ;-))
Re: maximo silentio
Klaus am 18.10.13 um 23:53 Uhr (Zitieren)
Bene dorias!
Re: maximo silentio
Klaus am 18.10.13 um 23:56 Uhr (Zitieren)
dorias dormias!
Re: maximo silentio
paeda am 19.10.13 um 0:57 Uhr (Zitieren)
Et tu! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Bene dorias!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.