Latein Wörterbuch - Forum
Mädchenraub Teil 3 — 2032 Aufrufe
Leon am 2.11.13 um 13:08 Uhr (Zitieren) III
ich brauche dringend die Übersetzung zum kontrollieren. Wer kann mir bitte helfen!!

Pluto deus Proserpinam in regnum suum portat et se eam amare dicit. Proserpina autem timet neque respondet. Cibos optimos deus ei dat, puella autem nihil cupit. Tandem nonnulla semina mali Punici accipit. Neque tamen leate est, nihil dicit, non ridet, sedet, tacet, lacrimat. Pluto autem, quod Proserpinam semper infelicem esse intellegit, eam matrem quaerere et in terra vivere sinit, sed monet:„Nunc usor mea es, non semper cum matre vivere potes. Partem anni vive cum ea, partem in regno meo.“
Itaque hodie Proserpina patrem anni in terra vivit. Tum Ceres gaudes et hominibus flores frumentumque dat. Postea autem Pluto deus uxorem in regno suo exspectat, et Proserpina rursus trans Acherontem flumen properat. Hanc anni partem homines „hiemem“ nominant.

Re: Mädchenraub Teil 3
Graeculus am 2.11.13 um 13:16 Uhr (Zitieren) I
Bitte die Forumsregeln lesen. Du mußt Deine Übersetzung vorstellen, dann wird sie gemeinsam überprüft.
Re: Mädchenraub Teil 3
hanni am 2.11.13 um 13:25 Uhr (Zitieren) I
uxor ?
gaudens ?
Re: Mädchenraub Teil 3
arbiter am 2.11.13 um 13:32 Uhr (Zitieren) I
gaudet
(das PPA war offenbar noch nicht dran)
Re: Mädchenraub Teil 3
paeda am 2.11.13 um 21:18 Uhr (Zitieren) I
patrem macht auch keinen Sinn. Partem?
Re: Mädchenraub Teil 3
Klaus am 2.11.13 um 21:25 Uhr (Zitieren) I
@paeda: Sehr aufmerksam, besser als arbiter und hanni!
Re: Mädchenraub Teil 3
arbiter am 2.11.13 um 22:27 Uhr (Zitieren) I
et quid ad „leate“?
Re: Mädchenraub Teil 3
Klaus am 3.11.13 um 3:29 Uhr (Zitieren) I
Einstand!
Re: Mädchenraub Teil 3
paeda am 3.11.13 um 12:07 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 2.11.13, 21:25@paeda: Sehr aufmerksam, besser als arbiter und hanni!
Klaus?? Addubito.

Cetero non cogito arbiter(...) et hanni(...) superare.
Re: Mädchenraub Teil 3
Klaus am 3.11.13 um 12:13 Uhr (Zitieren) II
Zitat von paeda am 3.11.13, 12:07Klaus??
Verus Klaus hoc scripsit.
Re: Mädchenraub Teil 3
paeda am 3.11.13 um 12:18 Uhr (Zitieren) II
Hodie audax es, Klaus! Cave manibus eorum qui non gaudent quod scripsisti.
Re: Mädchenraub Teil 3
Klaus am 3.11.13 um 12:21 Uhr (Zitieren) II
@paeda: Iam heri audax eram

(cavere+Abl.)
Re: Mädchenraub Teil 3
paeda am 3.11.13 um 12:36 Uhr (Zitieren) I
manibus ist doch Ablativ! Oder nicht? Nunc addubito.
Re: Mädchenraub Teil 3
Klaus am 3.11.13 um 12:43 Uhr (Zitieren) I
Sorry paeda, ich wollte „gaudere+Abl.“ schreiben
Re: Mädchenraub Teil 3
paeda am 3.11.13 um 12:45 Uhr (Zitieren) I
Und die NS-Konstruktion geht nicht? Ich meine, ich habe doch gar kein Objekt verwendet.
Re: Mädchenraub Teil 3
Klaus am 3.11.13 um 12:57 Uhr (Zitieren) I
Das Objekt wäre „quod“ , also:...quo gaudent, quod scripsisti.
Oder ...quibus gaudent, quae scripsisti.
Re: Mädchenraub Teil 3
paeda am 3.11.13 um 13:51 Uhr (Zitieren) I
Das fehlende quo vor gaudent war also mein Fehler! Danke!

Dabei hatte ich mir noch überlegt, ob quod für „wofür“ ausreicht, dachte mir dann aber, bei den vielen Satzverkürzungen im Lateinischen ...
Mal wieder ein Denkfehler! ;-(
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Das Objekt wäre „quod“ , also:...quo gaudent, quod scripsisti.
Oder ...quibus gaudent, quae scripsisti.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.