Latein Wörterbuch - Forum
Adverbien — 9554 Aufrufe
paeda am 5.11.13 um 20:34 Uhr (Zitieren) I
Ich brauche heute auch noch eure Unterstützung.

In Bezug auf die Adverbien zu den Adjektiven auf -r der o-Deklination bin ich mir unsicher:

misere? pulchre?
Re: Adverbien
Lateinhelfer am 5.11.13 um 20:40 Uhr (Zitieren) I
Korrekt.
Re: Adverbien
paeda am 5.11.13 um 20:44 Uhr (Zitieren) I
Gratias tibi ago!
Re: Adverbien
Lateinhelfer am 5.11.13 um 20:45 Uhr (Zitieren) I
Wenn du dich, wie ich hier sehe, eingehender mit Latein beschäftigst, lohnt sich die Anschaffung der lateinischen Grammatik von Rubenbauer/Hofmann/Heine (RHH).
Dort findest du das im § 51.
Re: Adverbien
paeda am 5.11.13 um 20:52 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank für den Tipp! Die Anschaffung würde ich für den Fall in Erwägung ziehen, wenn sich der RHH als praktisches Nachschlagewerk eignet, das über die Schulgrammatiken hinausgeht.

Zur oben gestellten Frage noch eine Zusatzfrage:

Warum wurde bei dem Vokativ „Miser Catulle, ...“ miser nicht in die Anredeform gesetzt?
Re: Adverbien
Lateinhelfer am 5.11.13 um 20:54 Uhr (Zitieren)
Weil der Vokativ von miser miser ist.
Re: Adverbien
Lateinhelfer am 5.11.13 um 20:56 Uhr (Zitieren)
Der RHH ist eine lehrbuchunabhängige Grammatik. Sie wird als Standardwerk im Latinistikstudium benutzt.
Re: Adverbien
paeda am 5.11.13 um 20:57 Uhr (Zitieren)
Ups, natürlich! Mein Gehirn hat anscheinend schon auf Freizeit geschaltet! Vielen Dank!
Re: Adverbien
paeda am 5.11.13 um 20:58 Uhr (Zitieren)
PS: Die Verwirrung kam vermutlich davon, dass ich den Wörtern der o-Dekl. auf -r gedanklich immer noch ein -us anhänge! ;-(
Re: Adverbien
Jonathan am 5.11.13 um 22:04 Uhr (Zitieren)
zum RHH: Mir wurde in der Uni immer gesagt, dass je kleiner die Schrift ist, desto wichtiger der Inhalt ist :-D Es ging halt um die Ausnahmen von den Ausnahmen. Wenn die dich interessieren, besorg ihn dir. Ansonsten gibt es eigentlich alles im Netz oder in Schulgrammatiken. Ich finde ihn sehr ungeeignet zum Lernen. Wirklich nur zum Nachschlagen. Fürchterlicher Aufbau bzw. Struktur, aber m.E. trotzdem durch nichts zu ersetzen. (evtl Menge)
Re: Adverbien
paeda am 5.11.13 um 22:14 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank, Jonathan, für die ausführliche Information! Da ich schon ziemlich viele Schulbücher und die dazugehörigen Grammatiken habe, muss ich mir noch überlegen, ob ich mir den RHH anschaffe, zumal ich mich ja auch mit anderen Sprachen beschäftige.
Re: Adverbien
paeda am 5.11.13 um 22:14 Uhr (Zitieren) I
... auch noch ...
Re: Adverbien
klaus am 6.11.13 um 9:29 Uhr (Zitieren) I
Unser Dozent hat immer vom Rubenbauer Hoffnungslos gesprochen... Dennoch ist es das Standardwerk schlechthin, gut zum Nachschlagen und man bekommt schneller einen Überblick und Antworten als beim Menge oder Kühner Stegmann.
paeda, studierst du kein Latein? Übersetzt du das alles als Hobby?
Re: Adverbien
Klaus am 6.11.13 um 9:49 Uhr (Zitieren) I
Ich darf darauf hinweisen, dass der „kleingeschriebene klaus“ nicht der „großgeschriebene Klaus“ ist.
Ich habe nie Latein studiert, sondern nach einem halben Jahrhundert mein Schullatein wieder ausgegraben!!
Re: Adverbien
Klaus am 6.11.13 um 11:11 Uhr (Zitieren)
Cognomen munivi
Re: Adverbien
paeda am 6.11.13 um 11:33 Uhr (Zitieren)
Tja, Klaus ist nun mal kein einmaliger Vorname. Ich könnte bei dieser Gelegenheit auch mal googeln, in welchem Jahrzehnt der Name am populärsten war! ;-)) Wie jemand neulich schon prophezeite, wird es spätestens in einem Monat viele Kläuse geben! ;-)

Danke jedenfalls für die Hinweise zum Rubenbauer! Nein, ich studiere kein Latein, hatte aber mal Latein in der Schule und somit das Latinum. Wie Klaus der Große bin ich am Ausgraben, Auffrischen und Ausbauen.

Generell bin ich an Sprachen interessiert und auch mein erlernter Beruf hat mit Sprachen zu tun.
Re: Adverbien
Klaus am 6.11.13 um 12:03 Uhr (Zitieren)
Re: Adverbien
paeda am 6.11.13 um 21:48 Uhr (Zitieren)
1930 - 1955
DEIN Geburtsdatum? ;-)
Re: Adverbien
Klaus am 6.11.13 um 21:54 Uhr (Zitieren)
Fast genau in der Mitte!
Re: Adverbien
Jonathan am 6.11.13 um 22:13 Uhr (Zitieren)
Pensionierter Arzt?
Re: Adverbien
Klaus am 6.11.13 um 22:15 Uhr (Zitieren)
Ita est
Re: Adverbien
paeda am 7.11.13 um 10:49 Uhr (Zitieren)
Salve Klaus! Danke, dass du uns dein Alter verraten hast. Ich bin rechts außen, ganz entgegen meiner politischen Position! ;-)

Wie hast du den Beruf erraten, Jonathan?
Re: Adverbien
Klaus am 7.11.13 um 10:58 Uhr (Zitieren)
„Rechts außen“ beginnt bei den 68ern, da hat mein Name an Popularität eingebüßt.
Übrigens ist mein Name jetzt hier im Forum gesichert, also„wo Klaus draufsteht, ist auch Klaus drin“
Re: Adverbien
Jonathan am 7.11.13 um 11:19 Uhr (Zitieren)
Wieviel Langeweile kann man haben, sich jeden Tag in das Forum zu begeben und dumme Kommentare zu formulieren. Das traurige Leben eines traurigen Menschen ...

@paeda: Was heißt „rechts außen“? Klaus' ehemaliger Nick wies eindeutig darauf hin.
Re: Adverbien
beatus am 7.11.13 um 11:21 Uhr (Zitieren) I
Gaudeo nunc Klausum ei infuturum, quod nomine Klausi affectum erit. :))
Klausus verus servatus videtur nec umquam adulterari poterit.
Re: Adverbien
Klaus am 7.11.13 um 11:27 Uhr (Zitieren)
@Jonathan:Mein Kommentar war offenbar so dumm, dass du ihn nicht verstanden hast.Ev. wird paeda den Zusammenhang eklären.
Re: Adverbien
Klaus am 7.11.13 um 11:31 Uhr (Zitieren)
@beatus: ...sed Klausus laesi incipit!
Re: Adverbien
beatus am 7.11.13 um 11:35 Uhr (Zitieren)
laedi ?
Re: Adverbien
Klaus am 7.11.13 um 11:36 Uhr (Zitieren)
natürlich „laedi“
Re: Adverbien
Klaus am 7.11.13 um 11:45 Uhr (Zitieren)
eklären erklären
Re: Adverbien
paeda am 7.11.13 um 12:42 Uhr (Zitieren)
Zitat von Jonathan am 7.11.13, 11:19Wieviel Langeweile kann man haben, sich jeden Tag in das Forum zu begeben und dumme Kommentare zu formulieren. Das traurige Leben eines traurigen Menschen ...

@paeda: Was heißt „rechts außen“? Klaus' ehemaliger Nick wies eindeutig darauf hin.


Dieser Kommentar stößt mich ziemlich vor den Kopf und es ist mir recht unklar, womit ich ihn mir eingehandelt habe. Im Übrigen: Langeweile ist nicht gerade mein Problem! ;-((

Offensichtlich ist es so, dass Klaus mich nicht missverstanden hat. Seinen ehemaligen Nicknamen kenne ich übrigens nicht!
Re: Adverbien
paeda am 7.11.13 um 12:45 Uhr (Zitieren)
Klaus, wie konntest du deinen Namen sichern? Möglicherweise für manche eine weitere dumme Frage!
Re: Adverbien
paeda am 7.11.13 um 12:49 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 7.11.13, 11:27@Jonathan:Mein Kommentar war offenbar so dumm, dass du ihn nicht verstanden hast.Ev. wird paeda den Zusammenhang eklären.
Der Kommentar war gar nicht dumm. Er war ja an mich gerichtet - auf meine Frage hin, auf die ich nicht unbedingt eine Antwort erwartete - und ICH habe ihn verstanden!
Re: Adverbien
Jonathan am 7.11.13 um 13:16 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 7.11.13, 11:27Mein Kommentar war offenbar so dumm, dass du ihn nicht verstanden hast.Ev. wird paeda den Zusammenhang eklären.


Ich dachte, es wäre wieder der falsche Klaus gewesen. Aber tatsächlich ist dein Name reserviert.
Re: Adverbien
Klaus am 7.11.13 um 17:34 Uhr (Zitieren)
Zitat von paeda am 7.11.13, 12:45Klaus, wie konntest du deinen Namen sichern? Möglicherweise für manche eine weitere dumme Frage!

Albert Martin hat mich kontaktiert und mir eine Sicherung angeboten, da er auch festgestellt hat, dass hier ein falscher Klaus sein Unwesen trieb.
Re: Adverbien
in-naturam co-agens am 7.11.13 um 17:41 Uhr (Zitieren)
Nunc tu in-disturbatus tuam in-naturam agere potes.:)))
Re: Adverbien
Klaus am 7.11.13 um 17:56 Uhr (Zitieren)
@in-naturam co-agens: Nomen tuum munire necesse non est, cum auctor nominum novorum sis et nominibus tuis facile detegi potes.
Re: Adverbien
Klaus am 7.11.13 um 17:56 Uhr (Zitieren)
potes possis
Re: Adverbien
in-naturam co-agens am 7.11.13 um 18:01 Uhr (Zitieren)
Recte dicis, Klause munite.
Mea nomina munire labor Sisyphensis esset.
Albertus desperaret deque manu sibi adicienda cogitaret. LOL
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@in-naturam co-agens: Nomen tuum munire necesse non est, cum auctor nominum novorum sis et nominibus tuis facile detegi potes.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.