Latein Wörterbuch - Forum
unterschied zwischen sokrates und isokrates — 2014 Aufrufe
lateinistcool am 20.9.13 um 15:07 Uhr (Zitieren) I
waren das unterschiedliche Personen?
Danke für eure Antworten im Vorraus
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
hanni am 20.9.13 um 15:50 Uhr (Zitieren)
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
lateinistcool am 22.9.13 um 12:08 Uhr (Zitieren) I
Zitat von hanni am 20.9.13, 15:50Allerdings.
de.wikipedia.org/wiki/Isokrates[/quote]
Könntes du es auch selbst kurz erläutern? Wäre echt nett
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
Teutonius am 22.9.13 um 12:39 Uhr (Zitieren) I
Isocrates fuit orator, Socrates philosophus. Utrique Athenae nati sunt D saeculo ante Christum, Socrates paucis annis ante, prope Athenam.
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
rene am 22.9.13 um 12:48 Uhr (Zitieren) II
Uterque ...natus est
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
lateinistcool am 22.9.13 um 12:58 Uhr (Zitieren) I
Häääääää? was? auf deutsch bitte
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
Teutonius am 22.9.13 um 13:03 Uhr (Zitieren) I
Quin quaeris tu ipse in interreti?
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
Klaus am 22.9.13 um 13:20 Uhr (Zitieren) I
@lateinistcool: Wenn du Latein cool findest, hättest du dir schon Grundkenntnisse erwerben können.
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
lothar am 22.9.13 um 22:55 Uhr (Zitieren)
eine gespenstische debatte. latein ist obercool. ;-)
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
coooooool am 23.11.13 um 16:28 Uhr (Zitieren)
Zitat von lothar am 22.9.13, 22:55eine gespenstische debatte. latein ist obercool. ;-)


da hat Lothar recht. modern ist es auch noch in Rom und so.. von wegen Papst....
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
Jonathan am 23.11.13 um 16:51 Uhr (Zitieren)
@Teutonius: War Athenae nicht ein Pluraletantum?
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
Klaus am 23.11.13 um 18:52 Uhr (Zitieren)
T. hat sich sicher gefreut, dass sein Fehler zwei Monate lang verborgen blieb.
Re: unterschied zwischen sokrates und isokrates
lothar am 23.11.13 um 23:31 Uhr (Zitieren)
demnach:

Isocrates fuit orator, Socrates philosophus. Uterque Athenis natus est D saeculo ante Christum, Socrates paucis annis ante, prope Athenas.

aber D saeculo ist grundzahl. warum nicht ordinalzahl? lateinistcool interessiert das brennend!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

T. hat sich sicher gefreut, dass sein Fehler zwei Monate lang verborgen blieb.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.