Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt! — 7133 Aufrufe
Alina am 3.12.13 um 11:35 Uhr (Zitieren) I
Kann mir einer von euch diesen Satz ins lateinische übersetzen:

„So verliebte sich das Lamm in den Wolf“

Meine Lateinstunden sind leider zu lange her...Vielen lieben Dank!
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
ONDIT am 3.12.13 um 11:44 Uhr (Zitieren) III
Sic agnus amore lupi captus est.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
anna am 4.12.13 um 16:07 Uhr (Zitieren) I
Die Liebe zu Dir Theodoro kann ich leben, weil du mich erkannt hast. Hättest Du diese Liebe nicht, wäre die Welt um vieles ärmer.
Deine Aphroditi
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
anna am 4.12.13 um 16:12 Uhr (Zitieren) I
Die Liebe zur Dir Theodoro kann ich leben, weil du mich erkannt hast.
Hättest du diese Liebe nicht, wäre die Welt um vieles ärmer.
Deine Aphroditi
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Klaus am 4.12.13 um 19:11 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT:
Zitat von ONDIT am 3.12.13, 11:44Sic agnus amore lupi captus est.

Frage: Kann der Satz nicht unterschiedliche Bedeutung haben, je nachdem, ob man hier einen Gen. subiectivus oder obiectivus sieht?
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Jonathan am 4.12.13 um 21:40 Uhr (Zitieren) I
ja
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Jonathan am 4.12.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) I
wie im Deutschen die zusammengesetzten Substantive: Vaterliebe.
Die Liebe zum Vater?
Die Liebe des Vaters? (der Genitiv ist eindeutig)
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
ONDIT am 5.12.13 um 8:28 Uhr (Zitieren) I
Kann der Satz nicht unterschiedliche Bedeutung haben, je nachdem, ob man hier einen Gen. subiectivus oder obiectivus sieht?

Die zutreffende Bedeutung sollte wohl aus dem Kontext hervorgehen.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Klaus am 5.12.13 um 10:52 Uhr (Zitieren) I
@Alina: Du siehst, der Satz kann verschieden gedeutet werden. Steht er in einem Zusammenhang oder für sich allein?
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
ONDIT am 5.12.13 um 11:02 Uhr (Zitieren) I
verlieben, sich, amore capi (von Liebe ergriffen werden). – amare (lieben, Liebschaften haben). – sich in jmd. v., alqm amare coepisse (anfangen jmd. zu lieben); alcis amore capi od. incendi (von Liebe zu jmd. ergriffen werden od. entbrennen):
Eigentlich kann hier nur der Genitivus obiectivus in Frage kommen.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Klaus am 5.12.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) II
Ja, nach Georges scheint alles klar; dann habe ich den „Wirbel“ umsonst veranstaltet.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Jonathan am 5.12.13 um 13:18 Uhr (Zitieren) I
Ich bin/werde von deiner Liebe zu mir ergriffen.
Ich bin/werde durch die Liebe zu dir ergriffen.

Geht doch wunderbar.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Klaus am 5.12.13 um 13:30 Uhr (Zitieren) I
Dann schlage ich vor:
Sic agnus lupum amare incipiebat.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Jonathan am 5.12.13 um 13:35 Uhr (Zitieren) I
Das ist zwar eindeutig, nur ließe sich hier die Frage stellen: Warum Imperfekt?
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
ONDIT am 5.12.13 um 14:31 Uhr (Zitieren) I

Ich bin durch die Liebe zu dir ergriffen.

--->Amore tui captus sum.

Ich bin von deiner Liebe zu mir ergriffen.
---> (Tuo) Amore mei captus sum.

Bitte kommentieren.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Jonathan am 5.12.13 um 15:47 Uhr (Zitieren) I
ONDIT, es steht außer Frage, dass deine Vorschläge besser sind, aber darum gings ja nicht. Sicherlich hätten die Römer dieses Missverständnis zu umschiffen gewusst.

Im Endeffekt ging es doch Klaus darum, den Gen.sub. und Gen.obi. aufzudröseln. Losgelöst sind diese tatsächlich schwerlich zu unterscheiden. Im Satz oder noch besser größerem Kontext ergibt sich das Problem eher nicht.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
ONDIT am 5.12.13 um 16:11 Uhr (Zitieren) I
Ich zitiere mich selbst:
Die zutreffende Bedeutung sollte wohl aus dem Kontext hervorgehen.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Klaus am 5.12.13 um 16:24 Uhr (Zitieren) I
@Jonathan:
Zitat von Jonathan am 5.12.13, 13:35Das ist zwar eindeutig, nur ließe sich hier die Frage stellen: Warum Imperfekt?

Ich hatte das Imperfekt gewählt,da ich durch die Diskussion über Perfekt und Imperfekt in dem anderen Beitrag angeregt war und dachte, dass wenn man sich verliebt, da ein durativer Aspekt drinsteckt ( man kann natürlich auch auf die Nase fallen!)
@Ondit:
Zitat von ONDIT am 5.12.13, 16:11Ich zitiere mich selbst:
Die zutreffende Bedeutung sollte wohl aus dem Kontext hervorgehen.

Die Anfrage sieht meines Erachtens so aus, dass es da eher keinen Kontext gibt. Alinas Lateinstunden sind lange her, und das Ganze sieht nach einem Tattoo-Wunsch aus.
Ich hoffe, das ist auch der richtige Wolf!
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Jonathan am 5.12.13 um 17:00 Uhr (Zitieren) I
Na, gut, Klaus, das wird philosophisch. Ich dachte beim VERLIEBEN an einen Zeitpunkt und beim LIEBEN an eine Dauer. Aber warum sollte man sich nicht auch über eine Zeit in weg VERlieben können :-D
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Klaus am 5.12.13 um 17:24 Uhr (Zitieren) I
@Jonathan: Jetzt will ich doch nochmal nachhaken. In Latein gibt es ja keine eins zu eins Übersetzung für „verlieben“. Wenn man „amore captus est“ nimmt, dann ist das eher eine einmalige Sache; aber bei „amare incipiebat“ klingt das nach dem Anfang einer Geschichte, deshalb mein Imperfekt ( heute sagt man ja Präteritum oder ist Imperfekt auch noch gebräuchlich?)
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Jonathan am 5.12.13 um 17:37 Uhr (Zitieren) I
„anfangen“ ist doch punktuell, oder nich?
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Klaus am 5.12.13 um 17:42 Uhr (Zitieren) I
Gut, ich gebe auf!
Mein letzter Vorschlag: Sic agnus lupum amare coepit.
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
ONDIT am 5.12.13 um 19:40 Uhr (Zitieren) I
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Klaus am 5.12.13 um 20:12 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT: Danke für den Link, hier fand ich diese Übersetzung!
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=202314129890272&set=o.119695428069492&type=1&theater
Re: Hilfe bei Übersetzung von Deutsch auf Latein benötigt!
Jonathan am 5.12.13 um 20:24 Uhr (Zitieren) I
ob das seine intention war? :-D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

ob das seine intention war? :-D
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.