Latein Wörterbuch - Forum
Auflösung einer Inschrift — 971 Aufrufe
Sofya am 12.12.13 um 14:02 Uhr (Zitieren) I
Hallo,

ich würde mich freuen, wenn ich kurz eure Laeinkenntnisse in Anspruch nehmen könnte... Derzeit beschäftige ich mit einem Altarretabel, das 1910 mit einer neuen Rahmung versehen worden ist. Diese Überarbeitung ist an einem der Altarflügel in Form einer kurzen Inschrift vermerkt, die ich zwar sinngemäß verstehe, aber die genutzten Abkürzungen teilweise nicht korrekt auflösen kann. Mein bisheriges Ergebnis:
„Renov(XXXX) 1910 a(b) E. Böhler Herbipol(ensis)“, also
„Renoviert 1910 durch E. Böhler Würzburg“. Da ich leider kein Latein kann, kann ich „renovieren“ nicht konjugieren, so dass ich entsprechend auch nicht weiß, was „renoviert durch“ oder „renoviert von“ heißt.
Ich bin ratlos. Könntet ihr mir helfen?

Vielen Dank schon mal im Voraus...
Sofya
Re: Auflösung einer Inschrift
Jonathan am 12.12.13 um 14:44 Uhr (Zitieren) I
renovatus, -a, -um

Genus hängt vom Genus des Subjektes ab. Altar?
Re: Auflösung einer Inschrift
Klaus am 12.12.13 um 14:59 Uhr (Zitieren) I
Als Altarretabel (von lat. retro tabula altaris „Tafel hinter dem Altar“) bezeichnet man jeden Altaraufsatz – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt
Wenn man die Inschrift auf „tabula“ bezieht, dann: „renovata ab“= renoviert von
Re: Auflösung einer Inschrift
Klaus am 12.12.13 um 15:00 Uhr (Zitieren) I
Nachtrag: Ich kannte den Ausdruck nicht und habe gegoogelt un kopiert!
Re: Auflösung einer Inschrift
filix am 12.12.13 um 15:04 Uhr (Zitieren) I
Meist steht das einfach im Neutrum: „renovatum <est> a(b) ...“
Re: Auflösung einer Inschrift
Sofya am 12.12.13 um 15:05 Uhr (Zitieren) I
Schon mal vielen Dank!

Tabula könnte aber auch eine einzelne Altartafel bezeichnen und eben nicht das gesamte Altarretabel. Wäre „renovata ab“ dann trotzdem richtig?
Re: Auflösung einer Inschrift
Klaus am 12.12.13 um 15:13 Uhr (Zitieren) I
ja
Re: Auflösung einer Inschrift
ONDIT am 12.12.13 um 15:13 Uhr (Zitieren) I
Ja. (tabula) renovata
Re: Auflösung einer Inschrift
Sofya am 12.12.13 um 15:18 Uhr (Zitieren) I
Dankeschön für eure Hilfe!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ja. (tabula) renovata
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.