Latein Wörterbuch - Forum
Nietzsches Antichrist — 4985 Aufrufe
Denise am 28.11.13 um 7:27 Uhr (Zitieren) I
Guten Morgen :-)

auf der Suche nach jemandem, der mir einen Satz aus Friedrich Nietzsches Antichrist übersetzen kann, bin ich nun hier gelandet.... Mein Latein ist schon ne ganze Ecke her und seeeeeeehr holprig... vielleicht mag mir jemand helfen??? Hier nun der Satz:
das Himmelreich ist ein Zustand des Herzens

Hat jemand nen Vorschlag? :-)
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen Dank :-)
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 28.11.13 um 10:27 Uhr (Zitieren) I
Ich nehme an, du meinst mit „Himmelreich“ nicht die „Wohnung der Seligen“, sondern „höchste Glückseeligkeit“
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Himmelreich?hl=himmelreichit":
Vorschlag: summa felicitas conditio est cordis
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 28.11.13 um 10:29 Uhr (Zitieren) I
Re: Nietzsches Antichrist
Denise am 29.11.13 um 7:27 Uhr (Zitieren) I
Toll! Viele lieben Dank.
noch eine Frage:
„es möge zusammenkommen“... kennt jemand hierfür noch die richtige Übersetzung?
Re: Nietzsches Antichrist
Denise am 29.11.13 um 7:45 Uhr (Zitieren) I
....convenietur.... kann das hinkommen????????
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 29.11.13 um 8:37 Uhr (Zitieren) I
convenietur=3. Pers. Sg. Fut. I , Pass.
...macht keinen Sinn

conveniat= 3. Pers. Sg. Präs. Akt.=er, sie, es möge zusammenkommen/man möge sich einigen!
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=conveniat
Du solltest schon ein Subjekt nennen, sonst ist das Wort mißverständlich.
Re: Nietzsches Antichrist
Denise am 29.11.13 um 9:01 Uhr (Zitieren) I
ok, danke.
es soll heißen:

möge zusammenkommen, was zusammen gehört.
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 29.11.13 um 10:40 Uhr (Zitieren) I
Da hat gestern Samantha fast den gleichen Text gewünscht nur in einer anderen Zeit:
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=29757#1
Wenn du „möge zusammankommen“ möchtest, dann:
Conveniant, quae separari non possunt
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/zusammengeh%C3%B6ren?hl=zusammengehoren
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 29.11.13 um 10:42 Uhr (Zitieren) I
zusammankommen zusammenkommen
Re: Nietzsches Antichrist
Jonathan am 29.11.13 um 12:57 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 29.11.13, 10:40Conveniant, quae separari non possunt


Es böte sich der Konjunktiv auch im Relativsatz an, um einen kausalen Nebensinn auszudrücken.
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 29.11.13 um 15:08 Uhr (Zitieren) I
Vorschlag: Conveniant, quae separari non possint!
( da muss ja auf jeden Fall der Konjunktiv im Relativsatz stehen, weil er von einem Konjunktiv abhängt, Asche auf mein Haupt!)
Re: Nietzsches Antichrist
Denise am 29.11.13 um 19:48 Uhr (Zitieren) I
Ok. Danke <3
sagt mal, ich bin neugierig... wie kommt es dass ihr das (noch) so gut drauf habt???? :-)
Re: Nietzsches Antichrist
Jonathan am 29.11.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 29.11.13, 15:08da muss ja auf jeden Fall der Konjunktiv im Relativsatz stehen


Die Attractio modi ist zwar sehr häufig bei Relativsätzen aber meines Wissens kein Muss.
Re: Nietzsches Antichrist
Kisel am 15.12.13 um 12:21 Uhr (Zitieren)
Sag mal, wie kommt es, dass du dich so tiefgehend mit N auseinandersetzt?
Re: Nietzsches Antichrist
ONDIT am 15.12.13 um 14:13 Uhr (Zitieren)
conditio --> falsche Schreibweise von condicio
Re: Nietzsches Antichrist
Graeculus am 15.12.13 um 14:30 Uhr (Zitieren)
Wo steht dieser conditio-Fehler hier? Habe ich Tomaten auf den Augen?
Re: Nietzsches Antichrist
Graeculus am 15.12.13 um 14:31 Uhr (Zitieren) I
Ah, ich hab’s gefunden!
summa felicitas conditio est cordis
Re: Nietzsches Antichrist
Denise am 15.12.13 um 18:55 Uhr (Zitieren)
@Kisel: ach, den mag ich eigentlich schon seit ganz vielen Jahren. Ich halte ihn bis heute für einen der klarsten denken Menschen. :-)

@ONDIT & Graeculus: nanu! jetzt bin ich aber verwirrt.... wie nun? condicio??????? hääää??? ist das richtig??? düngt mir komisch....
Re: Nietzsches Antichrist
Graeculus am 15.12.13 um 19:50 Uhr (Zitieren)
„düngt mir komisch“ dünkt mich komisch.
Re: Nietzsches Antichrist
ONDIT am 15.12.13 um 21:11 Uhr (Zitieren)
mich oder mir dünkt, veraltet deucht; dünkte, auch deuchte; hat gedünkt, veraltet gedeucht

Duden
Re: Nietzsches Antichrist
Kisel am 15.12.13 um 22:19 Uhr (Zitieren)
Du wirkt fortgeschritten. Ich würde mich darüber gerne etwas ausführlicher unterhalten: tim.nicolas.gross@gmx.de
Re: Nietzsches Antichrist
Denise am 18.12.13 um 7:08 Uhr (Zitieren)
Hey, warum nicht hier?! vielleicht hat der eine oder andere auch Interesse daran :-)
Re: Nietzsches Antichrist
Kisel am 18.12.13 um 17:41 Uhr (Zitieren)
Weil es persönlichst wird. Dann mal los: Wie alt bist du?
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 18.12.13 um 20:39 Uhr, überarbeitet am 18.12.13 um 21:28 Uhr (Zitieren)
Zum Alter von Denise:
http://www.beliebte-vornamen.de/4768-denise.htmr

also nach der Statistik ca. 2o Jahre
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 18.12.13 um 21:27 Uhr (Zitieren)
Mein Link funktioniert nicht, sorry. Denise kam am häufigsten ca. 1993 vor.
Re: Nietzsches Antichrist
Kisel am 19.12.13 um 9:46 Uhr (Zitieren)
20 Jahre... das kann stimmen, nicht war, Denise? Was haben deine Eltern vor deiner Geburt gemacht? und ihre Eltern vor ihrer?
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 19.12.13 um 10:44 Uhr (Zitieren)
@Kisel: Disputationem in lingua Latina haberi oportet!
Re: Nietzsches Antichrist
ONDIT am 19.12.13 um 11:05 Uhr (Zitieren)
...modo in Latina lingua...
Re: Nietzsches Antichrist
Kuli am 19.12.13 um 12:06 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 19.12.13, 10:44Disputationem in lingua Latina haberi

Wie hat man sich das vorzustellen? Indem die Teilnehmer ihren Stowasser als Sitzkissen benutzen?

(„auf Latein“ wird gew. durch Adv. „Latine“ ausgedrückt, jedenfalls nicht mit Präpos. „in“)
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 19.12.13 um 13:13 Uhr (Zitieren) II
Gratias ago, Kuli, libenter disco (nonnumquam in Stowasser sedens)
Re: Nietzsches Antichrist
Kisel am 19.12.13 um 20:21 Uhr (Zitieren)
@Klaus: Si digna faciam. Habes de Germanico in Latinum interpretamentum Zarathustra?
Re: Nietzsches Antichrist
Klaus am 19.12.13 um 20:31 Uhr (Zitieren)
@Kisel: Me paenitet philosophiam non studere.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Gratias ago, Kuli, libenter disco (nonnumquam in Stowasser sedens)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.