Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht. — 9857 Aufrufe
Breganze am 19.12.13 um 13:34 Uhr (Zitieren) II
Hallo zusammen :)

Ein langjähriger Freund von mir will sich ein Tattoo stechen lassen. Auf dem soll im lateinischen folgendes stehen:

„Das Leben ist was du daraus macht“

Jetzt fragt er mich, nachdem das Latinum schon einige Jahre her ist nach der korrekten lateinischen Übersetzung. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand von euch helfen könnte!
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 14:18 Uhr (Zitieren) III
Ich würde mir den Relativsatz sparen:

TVMET VITAM FACIS
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Klaus am 19.12.13 um 15:12 Uhr (Zitieren) II
@Jonathan: Sollte man nicht auch eine deutsche Rückübersetzung mitliefern, damit dein wirklich guter Vorschlag auch verstanden wird?
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
ONDIT am 19.12.13 um 16:33 Uhr (Zitieren) III
Vorschlag:
statt FACIS---> AGIS
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
ONDIT am 19.12.13 um 16:59 Uhr (Zitieren) II
ok.
Balnea, vina, Venus corrumpunt corpora nostra, sed vitam faciunt: balnea, vina, Venus
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 17:10 Uhr (Zitieren) II
@ONDIT: schön, dass du sogar einen Beleg gefunden hast. Hatte das jetzt einfach aus dem Gefühl heraus formuliert und auf das enorme Wortfeld von facere gesetzt :-D
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
ONDIT am 19.12.13 um 17:18 Uhr (Zitieren) II
Oblitus sum scribere:
titulus sepulcri Romani:
Balnea, vina, Venus corrumpunt corpora nostra, sed vitam faciunt: balnea, vina, Venus
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 17:24 Uhr (Zitieren) II
Bad, Wein und Liebe brechen unsere Körper, aber machen das Leben aus.

Ich frage mich gerade, ob die drei Begriffe als Alliteration GESPROCHEN wurden ...
Weißt du, von wann die Inschrift ist?
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 17:24 Uhr (Zitieren) II
Warum sollte das Bad überhaupt dem Körper schaden?
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 17:25 Uhr (Zitieren) II
verleiten bzw. verführen vielleicht zu Müßiggang?
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Klaus am 19.12.13 um 17:37 Uhr, überarbeitet am 19.12.13 um 17:38 Uhr (Zitieren) II
@Jonathan:
Ich glaube, im Bad war auch Venus mit im Spiel!
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 17:46 Uhr (Zitieren) II
Der Zutritt war doch nur Männern gestattet. Nicht dass es da keine Liebe hätte geben können, aber ... :-D
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Klaus am 19.12.13 um 18:00 Uhr, überarbeitet am 19.12.13 um 18:00 Uhr (Zitieren) II
Ich dachte hier wohl mehr an das Mittelalter. Ev. stammt der Text ja aus dieser Zeit.
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Breganze am 19.12.13 um 19:17 Uhr (Zitieren) II
Wow, freut mich, dass hier so schnell eine so rege Diskussion entstanden ist :D

Also denkt ihr,dass TVMET VITAM FACIS die passende Übersetzung ist? Kann mir noch jemand das TVMET aufschlüsseln, damit ich das auch noch nachvollziehen kann :)
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 19:27 Uhr (Zitieren) II
Eigentlich werden im Lateinischen keine Personalpronomen gesetzt. Ego, tu usw. nimmt man nur, um die Person zu betonen. Ein angehängtes met verstärkt es noch einmal. Zu Deutsch etwa:

facis = du machst
tu facis = DU machst
tumet facis = DU UND KEIN ANDERER machst
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Klaus am 19.12.13 um 19:28 Uhr (Zitieren) II
tumet= verstärktes tu= DU machst das Leben=
Du machst etwas aus deinem Leben
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Kuli am 19.12.13 um 19:37 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 19.12.13, 18:00Ich dachte hier wohl mehr an das Mittelalter. Ev. stammt der Text ja aus dieser Zeit.

Das Distichon stammt von einem Grabstein, der für einen wohl nicht nach 90 n. Chr. verstorbenen Freigelassenen namens Tiberius Claudius Secundus errichtet worden war. Zur zeitlichen Eingrenzung z. B.:
http://books.google.de/books?id=DM9-MJajkvMC&pg=PA33

Die Abschrift der Grabinschrift im CIL:
http://arachne.uni-koeln.de/item/marbilder/4187796

Die Inschrift variiert eine offenbar geläufige Redensart, die auch einen Silberlöffel aus dem 6. Jh. zierte („balnea uina uenus faciunt properantia fata“, CIL 3, 12274C) und auf griechisch (evtl. als Übersetzung aus dem Lateinischen) in die Anthologia Graeca (X, 112) gelangte.
http://books.google.de/books?hl=de&id=EfqAkpDfRB4C&pg=PA517
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Klaus am 19.12.13 um 19:43 Uhr (Zitieren) II
...bleibt Jonathans Frage unbeantwortet, warum damals das Bad als schädlich angesehen wurde.
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 19:53 Uhr (Zitieren) II
luxuria also :-D
danke
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Klaus am 19.12.13 um 20:35 Uhr (Zitieren) III
@Jonathan:ONDITS Link ist aufschlussreich. Frauen hatten im Alten Rom doch Zutritt zu den Bädern, wennauch getrennt von den Männern ( nur die Feuerstelle und irgenwelche Röhren waren gemeinsam)
Re: Übersetzung: Das Leben ist was du daraus macht.
Jonathan am 19.12.13 um 21:49 Uhr (Zitieren) III
ja, keine Ahnung, wäre auch irgendwie sinnlos gewesen. Ich weiß nicht, womit ich das gerade verwechselt habe. Wahrscheinlich irgendetwas in der Politik.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

luxuria also :-D
danke
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.