Latein Wörterbuch - Forum
Logospruch übersetzen — 2544 Aufrufe
Dirk Rosenlicht am 7.2.14 um 10:43 Uhr (Zitieren)
Für ein Logo von einem Tauchclub brauche ich folgenden Spruch auf Latein: Nicht nur tauchen - sondern auch Spaß.
Leider haben wir keinen „Lateiner“ in unseren Reihen.
Vielen Dank.
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 11:07 Uhr (Zitieren)
Non modo submergere-sed etiam laetari
Re: Logospruch übersetzen
Dirk Rosenlicht am 7.2.14 um 11:47 Uhr (Zitieren)
Tja erstmal vielen Dank. Leider ist das jetzt die dritte möglich Überstzung. Ich hätte auch noch „non modo mergere- sed etiam gaudium“ und „non modo mergi-sed etiam gaudium“ anzubieten. Ach ja und noch statt mergere demergi.
Hmmmm?????
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 12:00 Uhr (Zitieren)
Je mehr Anfragen desto mehr Antworten!
Es gibt ja auch im Deutschen verschiedene Worte: eintauchen, untertauchen, tauchen. Die Endung bei mergi ist Passiv und bedeutet untergetaucht werden= versinken
Statt des Wortes Spass= gaudium habe ich laetari= sich freuen gewählt als Gegensatz zum Verb tauchen.
Am besten wäre:
Non modo mergere-sed etiam laetari

Warte noch auf weitere Kommentare!
Re: Logospruch übersetzen
arbiter am 7.2.14 um 12:01 Uhr (Zitieren)
urinari ist der richtige Begriff (kein joke!)
non modo urinari, sed etiam laetari
Re: Logospruch übersetzen
Kird am 7.2.14 um 12:01 Uhr (Zitieren)
am besten trifft es mergere

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/submergo?hl=submergo
sub-mergo, mersī, mersum, ere, untertauchen, versenken, Passiv submergī auch = untersinken, untergehen, v. Pers. ertrinken

non modo mergere - sed etiam laetari

die andern Verben sind eher etwas anderes untertauchen als selbst tauchen
Re: Logospruch übersetzen
arbiter am 7.2.14 um 12:03 Uhr (Zitieren)
mergere ist transitiv = etwas in etwas eintauchen
Re: Logospruch übersetzen
arbiter am 7.2.14 um 12:05 Uhr (Zitieren)
z.B. die Eier in kaltes Wasser - das tun die Taucher ja auch, heißen aber nicht deswegen so
Re: Logospruch übersetzen
Graeculus am 7.2.14 um 12:12 Uhr (Zitieren)
arbiter gibt einen wichtigen & richtigen Hinweis darauf, weshalb „mergere“ und seine Komposita hier nicht passen - sie werden mit einem Akkusativobjekt konstruiert, das hier fehlt.
Ebenso richtig ist sein Hinweis auf „urinor“ bzw. „urinari“, was aber wegen seines Anklangs an Urin sicher nicht gewünscht ist.
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 12:59 Uhr (Zitieren)
@Dirk Rosenlicht: arbiter hat euch gerettet; aber jetzt haben wir tatsächlich ein Problem, wie Graeculus schreibt.Es gibt kein anderes Wort für „selbst“ tauchen in Latein als urinari.
Es geht nur:
Non modo urinari-sed etiam laetari

Das reimt sich sogar. Es besteht nur die Gefahr, dass euer Tauchklub bald den Beinamen „Die Spasspinkler“ erhält.

Re: Logospruch übersetzen
Dirk Rosenlicht am 7.2.14 um 13:27 Uhr (Zitieren)
Schade das es im alten Rom noch keine Sporttaucher gab, dann wär das bestimmt leichter.
Spaßpinkler prima - ja - das ist ein Problem. Ich denke aber, wir können das lösen: Da es ja nicht wirklich völlig falsch zu sein scheint, wenn wir tauchen mit mergere übersetzen (sicherlich auch nicht ganz richtig) und auch urinari nicht wirklich völlig richtig ist siehe hier: http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/urinari-uebersetzung.html, werden wir es wohl eher frei übersetzen, so das es sich gut anhört ;-)) also „non modo mergere- sed etiam gaudium“.
gaudium geht doch oder muss es unbedingt laetari heißen??

Auf jeden Fall schon mal ganz lieben Dank, an alle, die so schnell geantwortet haben.
Re: Logospruch übersetzen
Graeculus am 7.2.14 um 13:38 Uhr (Zitieren)
Schon in der Vorlage
Nicht nur tauchen - sondern auch Spaß.

nimmst Du einmal ein Verb, dann ein Substantiv. Das ist unschön. Du schreibst ja nicht „Nicht nur Tauchen - sondern auch Spaß“. Das wäre dann wenigstens ein substantiviertes Verb.
Zumindest sollte man schreiben: „Nicht nur tauchen - sondern auch Spaß haben“; aber dann sind wir bei „laetari“.
Du nimmst es aber anscheinend eh nicht so genau.
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 14:01 Uhr, überarbeitet am 7.2.14 um 14:06 Uhr (Zitieren)
@Graeculus: Wäre „se mergere“ nicht ein Kompromiss?
I) tauchen, eintauchen, versenken, A) im allg.: se in flumen, Varro: se in lacus, Mart.: se in mari (v. Vögeln),

Und dann gibt es urinare tatsächlich auch.
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/urino?hl=urino
Re: Logospruch übersetzen
Dirk Rosenlicht am 7.2.14 um 15:04 Uhr (Zitieren)
Also, wenn ich das richtig sehe, ist es von Bedeutung, wie der Spruch in der Langform gemeint ist. Das Ganze hieße dann: (Bei uns geht es) nicht nur (um das) Tauchen - sondern auch (um den) Spaß (an anderen Unternehmungen). So in etwa. Hilft das??
Re: Logospruch übersetzen
arbiter am 7.2.14 um 15:52 Uhr (Zitieren)
mit dem Tauchen auf Latein wird das nichts;
cum voluptate sub aqua superque
Re: Logospruch übersetzen
arbiter am 7.2.14 um 15:55 Uhr (Zitieren)
mit Vergnügen unter und über Wasser;
oder auch: mit Vergnügen unter Wasser und noch mehr/darüberhinaus
Re: Logospruch übersetzen
Dirk Rosenlicht am 7.2.14 um 17:15 Uhr (Zitieren)
Also ganz ehrlich - ich hab mir das viiiiiiel einfacher vorgestellt....
Jetzt verstehe ich auch die Schüler, die immer jammern, wenn es um Latein geht. Da werden wir wohl unseren Spruch nochmal überdenken müssen - es sei denn, jemand hat noch ´ne neue Idee
Re: Logospruch übersetzen
anni am 7.2.14 um 17:19 Uhr (Zitieren)
die Idee von arbiter trifft euren Gedanken und die Einstellung doch sehr gut.
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 17:30 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dirk Rosenlicht am 7.2.14, 17:15Jetzt verstehe ich auch die Schüler, die immer jammern, wenn es um Latein geht

Die Schüler müssen heutzutage nicht von Deutsch in Latein übersetzten!
Re: Logospruch übersetzen
anni am 7.2.14 um 17:36 Uhr (Zitieren)
die Schüler jammern in Spanisch, Französisch etc. doch auch, nur kann man da seine Lerndefizite besser ausgleichen, bzw. sie schlagen nicht so sehr durch...
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 17:39 Uhr (Zitieren)
@Dirk Rosenlicht:Willst du lieber „gaudium“, damit man sich „Gaudi“ =süddeutsch: Spass/Freude ableiten kann?
Meiner Meinung nach ist grammatikalisch korrekt :
Non modo se mergere-sed etiam gaudium
(wobei laetari die bessere Wahl wäre, wie schon gesagt)
Re: Logospruch übersetzen
Dirk Rosenlicht am 7.2.14 um 18:11 Uhr (Zitieren)
Genau die „Gaudi“ fanden alle prima.
Ich würde abschließend zu Deinem letzten Vorschlag tendieren...
Re: Logospruch übersetzen
arbiter am 7.2.14 um 18:36 Uhr (Zitieren)
da kann man nur hoffen, dass niemand, der das liest, Latein kann - womit die Sinhaftigkeit des ganzen Unternehmens auf dem gleichen Niveau anzusiedeln wie die einer gemeinen Tattoo-Anfrage
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 18:39 Uhr (Zitieren)
@arbiter: Ist „se mergere“ auch falsch? Ich fand das im Georges.
Re: Logospruch übersetzen
arbiter am 7.2.14 um 19:03 Uhr (Zitieren)
das Zitat Deiner Fundstelle zeigt doch deutlich, dass es nicht das Gemeinte bedeutet; außerdem behältst Du die von Graeculus zu Recht monierte schiefe Struktur der Vorlage bei.
Nebenbei: Ich kenne Taucher, die das Latinum haben - der Fragesteller kann sich also nicht darauf verlassen, dass nicht ein Leser vor Gaudi über den Spruch sich totlacht - da müsstest evtll. Du dann einspringen, um größeren Schaden bzw. Schadensersatzansprüche abzuwehren
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 19:14 Uhr (Zitieren)
Ich finde im Georges: se mergere in aquam
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/tauchen?hl=tauchen

Für gaudium erhalte ich zu Recht eine Rüge.Natürlich ist dein Vorschlag der bessere.
Re: Logospruch übersetzen
Dirk Rosenlicht am 7.2.14 um 19:51 Uhr (Zitieren)
Ich finde es supertoll, wie sich völlig Fremde bemühen, mein Problem zu lösen. Ich dachte eigentlich, ich hätte nur eine einfache Frage gestellt.
Mal abgesehen davon, das es offenbar keine richtige Übersetzung gibt - was ist denn eigentlich falsch an „Gaudium“?? Das wird in div. Onlinewörterbüchern doch mit Spaß übersetzt. Sind die alle unfähig?
Sorry wenn das ´ne blöde Frage war, aber ich habe echt keine Ahnung von Latein.
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 7.2.14 um 20:09 Uhr (Zitieren)
Gaudium ist nicht eigentlich falsch , es ist nur stilistsch nicht gut, da sich ein Verb (tauchen) und ein Substantiv (Spass) gegenüberstehen. Aus diesem Grund hatte ich ja auch zuerst laetari= sich freuen vorgeschlagen. Da du so hartnäckig bist, habe ich „na gut“ gesagt und bekomme dafür Schelte und leider auch keine Antwort auf meine Frage, ob „se mergere“= tauchen / sich eintauchen nicht ebenfalls korrekt wäre.
Re: Logospruch übersetzen
arbiter am 8.2.14 um 0:40 Uhr (Zitieren)
Klaus, Du weißt, dass sich etwaige Schelte von mir anders anhört.
Ich schrieb doch: se mergere meint nicht das Tauchen der gedachten Taucher.
Wenn es um Stil geht, finde ich die Alternativfrage richtig vs. falsch falsch; se mergere ist nicht korrekt, weil unpassend. Falsch ist es nicht.
Dirk, wie von Graeculus und mir angemerkt, ist Dein Ausgangssatz etwas schief, und das wird in der wörtlichen Übersetzung verstärkt, weil gerade die Lateiner sich so etwas eher nicht erlaubten, noch nicht einmal als Witz.
Re: Logospruch übersetzen
Klaus am 8.2.14 um 6:32 Uhr, überarbeitet am 8.2.14 um 7:36 Uhr (Zitieren)
Ich hab es verstanden, danke.
Gehe ich recht in der Annahme, dass „se mergere“ ein kurzes Eintauchen bedeutet, wie es der Wasservogel macht, der ja mergus heißt?
Re: Logospruch übersetzen
Dirk Rosenlicht am 8.2.14 um 12:45 Uhr (Zitieren)
Zusammenfassend stelle ich also fest, das es nicht möglich ist, unseren Wahlspruch korrekt zu übersetzen. Schade, wir dachten das wäre eine gute Idee - da eher wenige Leute Latein können und deswegen zweilhinschauen und vielleicht auch mal fragen, was da steht- halt mal was ungewöhnliches.
Schiefer Ausgangssatz: vielleicht ja, aber da es sich um Logo handeln soll, was aufgestickt wird, ist die Anzahl der Wort stark begrenzt - deshalb nur so eine Art „Konzentrat“ dessen, was wir ausdrücken wollten: Bei uns geht es neben dem Tauchen auch noch um andere schöne Dinge, die man gemeinsam unternehmen kann.
Re: Logospruch übersetzen
ONDIT am 8.2.14 um 15:56 Uhr, überarbeitet am 8.2.14 um 15:58 Uhr (Zitieren)
Ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag:

SUB AQUA GAUDIUM (EST) MAGNUM


"Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.“
Obwohl unter Wasser, versuchen sie doch weiter zu schmähen“: Zitat aus Ovids Metamorphosen (6, 376); ein geflügeltes Wort, präsentiert als Sprachwitz (Onomatopoesie). Die Lykischen Bauern wurden von der Göttin Latona in Frösche verwandelt, weil sie ihr das Trinken aus einem See verweigerten
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich hab es verstanden, danke.
Gehe ich recht in der Annahme, dass „se mergere“ ein kurzes Eintauchen bedeutet, wie es der Wasservogel macht, der ja mergus heißt?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.