Latein Wörterbuch - Forum
RE:Herkules und Deianira — 1274 Aufrufe
Bibi am 12.2.14 um 18:20 Uhr (Zitieren) I
Improbo kommt von improbus und improbus heißt :
Schlecht , unanständig .
Re: RE:Herkules und Deianira
Graeculus am 12.2.14 um 18:29 Uhr (Zitieren)
Es kann sich ebenso um die 1. Pers. Sg. Ind. Präs. Aktiv des Verbs „improbare“ handeln.
Aber zu welcher wo gestellten Frage sind dies die Antworten?
Re: RE:Herkules und Deianira
rex am 14.2.14 um 20:49 Uhr (Zitieren) II
Motto. Herr Lehrer, ich weiß was!

G-Diminutiv beantwortet noch garnicht gestellte Fragen!

Conclusio: Helau und Alaaf !
Re: RE:Herkules und Deianira
Klaus am 14.2.14 um 21:25 Uhr (Zitieren)
@rex: Wen oder was meinst du mit „G“?
Re: RE:Herkules und Deianira
rex am 14.2.14 um 21:50 Uhr (Zitieren)
G-Diminutiv = „unser Griechlein“, mein Spezi (siehe oben!), Herr Kollege.
Re: RE:Herkules und Deianira
Klaus am 14.2.14 um 21:56 Uhr (Zitieren)
Da komm einer drauf.
In liebevolle Hände abzugeben
Kuli am 15.2.14 um 10:26 Uhr (Zitieren) II
Ausgewachsener Troll-Rüde, hört derzeit auf den Namen „Rex“, leider nicht stubenrein, neigt, v. a. wenn er sich vernachlässigt fühlt, dazu, Foren und Teppiche zu beschmutzen. Nur für erfahrene Troll-Halter mit großem Herzen!
Re: RE:Herkules und Deianira
ONDIT am 15.2.14 um 11:41 Uhr (Zitieren)
Tumens inani graculus superbia
pinnas, pavoni quae deciderant,
sustulit, seque exornavit.

Hic gravitas unae literae videtur.
Re: RE:Herkules und Deianira
arbiter am 15.2.14 um 23:37 Uhr (Zitieren)
unae literae


ja, ja...
wie war das noch mit dem Glashaus?
Re: RE:Herkules und Deianira
ONDIT am 16.2.14 um 8:30 Uhr (Zitieren)
... sollte warten, bis die Nacht hereingebrochen ist.

UNIUS LIT(T)ERAE

Unus, solus, totus, ullus
uter, alter, neuter, nullus
alius erfordern alle
-ius in dem zweiten Falle
und im Dativ enden sie
immer auf ein langes -i.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

... sollte warten, bis die Nacht hereingebrochen ist.

UNIUS LIT(T)ERAE

Unus, solus, totus, ullus
uter, alter, neuter, nullus
alius erfordern alle
-ius in dem zweiten Falle
und im Dativ enden sie
immer auf ein langes -i.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.