Latein Wörterbuch - Forum
Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711 — 2629 Aufrufe
Heinz am 18.2.14 um 18:10 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateiner!
Heute habe ich wieder einen sehr schwer zu lesenden Eintrag mit der Bitte um Eure Übersetzungs-Hilfe. Die Namen konnte ich aus späteren Eintragungen mit „Peter Enzinger, Bauer in der Vordernstrubach, als Bräutigam, und Susanna Grueberin, Tochter des Johannes Gruebers am Reichensperg und seiner Ehefrau Lucia Grießauerin“ entziffern, die dazwischen eingestreuten, in Latein geschriebenen Worte aber nur fallweise.
Ich habe ein Bild mit 600 ppi Auflösung in folgenden Link gestellt:
http://www.directupload.net/file/d/3537/6fn847u2_jpg.htm
Schon im Voraus recht herzlichen Dank für Eure Mühe Heinz
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Klaus am 18.2.14 um 19:13 Uhr (Zitieren)
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Heinz am 19.2.14 um 10:58 Uhr (Zitieren)
Lieber Klaus!
Ich habe soeben den von Dir (und mir) angeführten Link gedrückt und bin sofort auf mein Bild gekommen. Braucht nur einige Sekunden, da der „Missbrauch“ durch den Anbieter überprüft wird. Bitte versuche es nochmals.
Grüße Heinz
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Klaus am 19.2.14 um 11:06 Uhr (Zitieren)
Heute klappt es, ich kann die Schrift leider nicht lesen. Man muss auf filix warten. Er ist der Experte.
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
filix am 19.2.14 um 11:39 Uhr, überarbeitet am 19.2.14 um 22:17 Uhr (Zitieren) II
Experte für diese Klaue bin ich gewiss nicht. Der Anfang:

„Honestus et praecipuus Peter Entzinger viduus et rusticus in der Vorderen Stubach contraxit matri<monium> in facie Ecclesiae cum virtuosa et pudica virgine Susanna Grueberin praecipui viri Johannis Grueberus am Reichensperg et Luciae Grießauerin filia legitima."

"Der ehrbare und ausgezeichnete P. E., Witwer und Bauer in der Vorderen Stubach (der Ortsteil heißt heute noch Vorderstubach) schloss die Ehe im Angesicht der Kirche mit der tugendhaften und sittsamen Jungfrau S. G., der rechtmäßigen Tochter des Herrn
Johannes G. am Reichensperg und der Lucia G."

Danach folgen die Erwähnung eines Beistandes „assistente ... honorando et doctissimo domino“ und die Aufstellung der Zeugen: „testes fuerunt ...“.
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Heinz am 19.2.14 um 15:42 Uhr (Zitieren)
Lieber filix!
Recht herzlichen Dank für die tolle Übersetzung des Haupteintrages. Kannst Du mir aber bitte den restlichen Teil übersetzen? Wäre einfach SPITZE!
Viele Grüße Heinz
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
filix am 19.2.14 um 23:00 Uhr, überarbeitet am 19.2.14 um 23:03 Uhr (Zitieren)
Bedaure, aber vieles kann ich nicht entziffern.

Zeile 6: "Assistente [...]
Zeile 7: honorando ac doctissimo domino [Name] dicto [Schley?]
Zeile 8: Parocho in [Stub...?] testes fuerunt [...]
Zeile 9: hon: D: Clemens [Name] [vir?] zu Mittersill
Zeile 10: strenuus D: Melchior Welser zu [Name]
Zeile 11: et D: Clemens [...] [Name] zur [Stub ...?]"

Zeile 6: "Unter dem Beistand [...]
Zeile 7: des ehrenwerten und höchst gelehrten Herrn [Name] genannt [Schley?],
Zeile 8: Pfarrer in [Stub...?] waren die Trauzeugen [...]
Zeile 9: der ehrenwerte Herr Clemens [Name] [Mann?] zu Mittersill,
Zeile 10: der tüchtige Herr Melchior Welser zu [Name]
Zeile 11: und Herr Clemens [...] [Name] zur [Stub ...?]"
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Heinz am 20.2.14 um 8:09 Uhr (Zitieren)
Lieber filix!
Besten Dank für Deine Mühe mit meinen Texten. Die Namen und Ortsbezeichnungen werde ich über andere Eintragungen eventuell auch noch heraus bekommen.
Ich hoffe, dass Du mir auch weiterhin helfend zur Seite stehst. Liebe Grüße Heinz
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Heinz am 23.2.14 um 22:15 Uhr (Zitieren)
Lieber filix!
Ich konnte in der Zwischenzeit doch einiges zu den Zeilen 7, 8 + 9 klären: durch die schlecht lesbare Schrift (Oberlänge von unten) heißt es nicht .....dicto „genannt“ sondern, wie ich aus der im Internet gefundenen „Liste der Pfarrer von Stuhlfelden“ entnehmen konnte, um BENEDICTO SCHLEY. Bei „Pfarrer in Stub.... “ daher um den von Stulfeln, dem heutigen Stuhlfelden.
Beim ehrenwerden Herrn Clemens Panzer wird das „vir“ od. „vici“ sicher „lebend“ zu Mittersill heißen.
Ich hoffe auf Deine Zustimmung und danke Dir nochmals für Deine Mühe. Liebe Grüße Heinz
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
filix am 24.2.14 um 10:53 Uhr (Zitieren)
Ja, es heißt in der Tat „Benedicto“, „Stulfeln“, „Panzer“ und sehr wahrscheinlich „vic. zu Mittersill“ = „vicinus zu M.“, also „Nachbar/in der Nachbarschaft zu Mittersill.“
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Graeculus am 24.2.14 um 15:05 Uhr (Zitieren)
„vic.“ = „vicarius“?
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
filix am 24.2.14 um 15:53 Uhr (Zitieren)
Auch eine und hier sogar die bessere Auflösung.
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Klaus am 24.2.14 um 20:33 Uhr (Zitieren)
ev. kann dieses Wörterbuch der Abkürzungen hilfreich sein:
http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref/siglalatina.html#v
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Heinz am 24.2.14 um 20:52 Uhr (Zitieren)
Lieber Graeculus, lieber filix, lieber Klaus!
Besten Dank für Eure weiteren Vorschläge, doch glaube ich nicht, dass vicarius = Stellvertreter od. stellvertretend in diesem Fall richtig ist. Der Hinweis auf Mittersill läßt eher auf die von Klaus gebrachte „in Nachbarschaft zu Mittersill“ oder eventuell „lebend zu Mittersill “ zu.
Ich glaube auch im Text „vici“ entziffert zu haben.
Liebe Grüße Heinz
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Klaus am 24.2.14 um 21:04 Uhr (Zitieren)
....wobei ein Vikar ein angehender Geistlicher in der ev. Kirche ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vikar
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Graeculus am 24.2.14 um 21:08 Uhr (Zitieren)
Ein Vikar ist in der katholischen Kirche ein Kaplan. Es handelt sich also um einen subalternen Geistlichen in Mittersil(l). Da bin ich mir recht sicher.
Re: Trauungsmatrike Uttendorf aus 1711
Heinz am 25.2.14 um 12:06 Uhr (Zitieren)
Lieber Graeculus, lieber Klaus und lieber filix!
Durch Deinen Hinweis auf den Vikar von Mittersill, habe ich auch hier in der Liste der Pfarrer des Ortes Nachschau gehalten und tatsächlich gab es in der Zeit zwischen 1711 und 1714 einen Geistlichen mit dem Namen „Clemens Känzer“. Ich hatte ja Panzer gelesen und auf einen weiteren Pfarrer, diesmal als Trauzeugen, bin ich nicht gekommen. Vielleicht könnt Ihr die letzte Zeile des Eintrages auch noch entschlüsseln; Das Wort zwischen Clemens und Hefas (?) ist für mich nicht zu deuten.
Besten Dank für Eure große Hilfe und liebe Grüße Heinz
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

....wobei ein Vikar ein angehender Geistlicher in der ev. Kirche ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vikar
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.