Latein Wörterbuch - Forum
Gentilname Sempronius — 766 Aufrufe
syrinx am 9.5.14 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Hallo,

Ich habe ein etymologisches Problem. Kennt irgendjemand von euch den Hintergrund des Familiennamens Sempronius? Hat er mit „semper“ zu tun? Ich konnte im Netz bisang nichts dazu finden.

Liebe Grüße,
syrinx
Re: Gentilname Sempronius
proponens am 9.5.14 um 18:18 Uhr (Zitieren)
Auch hier gibt es absolute Experten für solche Fragen:

http://e-latein.at/phpBB/
Re: Gentilname Sempronius
Klaus am 10.5.14 um 18:24 Uhr, überarbeitet am 10.5.14 um 18:28 Uhr (Zitieren)
@syrinx: Da du dich nicht zuden Österreichern traust, hier meine Deutung:
Semp(e)r-onius= Der , der immer hinter der IO her ist, also ein Bremse, die diese bis Ägypten verfogte. Ergo:
Semp(e)r(I)onius= Bremse
http://de.pons.com/übersetzung?q=Ionius&l=dela&in=&lf=de

Exspecto sinapi aut sinapem proponentis
Re: Gentilname Sempronius
assinapians am 10.5.14 um 18:33 Uhr (Zitieren)
also ein Bremse


Ein antiker Paparazzi ? LOL

Re: Gentilname Sempronius
Klaus am 10.5.14 um 18:45 Uhr (Zitieren)
ein Paparazzi ein Paparazzo
Re: Gentilname Sempronius
assinapians am 10.5.14 um 18:49 Uhr (Zitieren)
Danke fürs Bremsen in Sachen Plural. :))
Bonus oestrus/oestrator esse videris. Nunc mihi oestrandum est in ineptiis promulgandis.
Re: Gentilname Sempronius
syrinx am 11.5.14 um 14:21 Uhr (Zitieren)
Huhu,

vielen Dank. Klaus hat recht, ich trau mich nicht in das andere Forum... Da scheinen ja nur Profis unterwegs zu sein. Ich komme mir so blöd vor, wenn die sich da mal spontan auf Latein unterhalten :( Hier fragt wenigstens ab und zu jemand dummes Zeug.
Vielleicht kann ich mich ja noch überwinden und da nachfragen...

Die Io-Erklärung klingt lustig :D Aber ist es sinnvoll, dass ein römisches Geschlecht nach dieser Bremse benannt ist? War die Bremse von Hera geschickt oder nur zufällig da?
Re: Gentilname Sempronius
contradicens am 11.5.14 um 14:30 Uhr (Zitieren)
ich trau mich nicht in das andere Forum...


Warum das denn ? Auf genau solche Fragen warten doch gerade Experten . Das wird sicher eine spannende
philologische Diskussion geben, von der viele profitieren können.
Also mach rüber zur Konkurrenz ! :))
Re: Gentilname Sempronius
Klaus am 11.5.14 um 14:58 Uhr, überarbeitet am 11.5.14 um 14:59 Uhr (Zitieren)
Zitat von syrinx am 11.5.14, 14:21 oder nur zufällig da?


casu
Re: Gentilname Sempronius
assinapians am 11.5.14 um 15:01 Uhr (Zitieren)
casu


Quod ad feminas attinet, nimis certus non essem. :))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von syrinx am 11.5.14, 14:21 oder nur zufällig da?


casu
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.