Latein Wörterbuch - Forum
Gedicht — 917 Aufrufe
tausend am 10.5.14 um 23:49 Uhr (Zitieren)
Ich habe ein Gedicht auf Latein verfasst und möchte gern wissen, ob es grammatikalisch einwandtfrei ist. Ich möchte es aber nicht gern öffentlich posten. Ist jemand bereit, einen Blick draufzuwerfen (per Mail)? Es handelt sich um 7 kurze Zeilen.
Re: Gedicht
rex am 13.5.14 um 18:33 Uhr (Zitieren)
Liebe/Lieber „tausend“,
nur Mut: Ich verspreche Dir, dass Dein Gedicht hier mit dem allergrößten Respekt behandelt werden wir. Also:
Wer wagt, gewinnt!
Re: Gedicht
tausend am 13.5.14 um 18:41 Uhr (Zitieren)
Danke rex, ist es möglich, es nach der Diskussion wieder zu löschen? Gruß tausend
Re: Gedicht
filix am 13.5.14 um 19:53 Uhr (Zitieren)
Es gibt einige Administratoren, die Threads löschen können - es dauert allerdings Wochen, bis der Eintrag aus dem ‚Gedächtnis‘ diverser Suchmaschinen verschwindet. Alternative: Screenshot anfertigen und z.B. über http://www.tiikoni.com/tis/upload/ bereitstellen. Der Dienst erlaubt es, ein Ablaufdatum für den Link zur Bilddatei festzulegen.
Re: Gedicht
tausend am 13.5.14 um 20:00 Uhr (Zitieren)
Danke, das ist eine sehr gute Idee, den Text außerhalb zu posten. Ich poste die Zeilen für kurze Zeit unter folgendem Link http: tausendnull.wordpress.com/2014/05/13/test und lösche den Beitrag danach wieder.
Danke für Eure Hilfe!!
Re: Gedicht
rex am 13.5.14 um 20:47 Uhr (Zitieren)
@tausend, ich habe mir Dein Gedicht nach Form und Inhalt notiert. Es wäre optimal, wenn sowohl KULI als auch FILIX sich Deinen Zeilen widmeten.
Re: Gedicht
tausend am 13.5.14 um 20:49 Uhr (Zitieren)
Danke. Ich lasse es dann solange noch stehen.
Re: Gedicht
arbiter am 14.5.14 um 13:45 Uhr (Zitieren)
gut wäre auch, wenn Du posten könntest, was Du eigentlich sagen willst - das gibt der Entwurf so ohne weiteres nicht her.
Rein grammatikalisch gesehen: zwischen ad parietem und ad umerum fehlt eine Konjunktion; zu subduceret fehlt ein Subjekt; es müsste in nihilum heißen.
quam perditus (spricht hier eine männliche PErson?) finde ich auch nicht unproblematisch: gibt es verschiedene Grade des Verlorenseins ?
Re: Gedicht
Tausend am 14.5.14 um 14:11 Uhr (Zitieren)
Danke für Deine Hinweise!
In nihilum habe ich geändert. Ja, es spricht eine männliche Person.
Bei der Konjunktion bin ich nicht sicher. Inhaltlich ist das „sondern“, das passt aber nicht in die Zeile. So soll es „nicht an die Wand / an die Schulter eines Freundes ...“ sein. Der Verswechsel deutet an, dass das die Alternative ist.
Wenn sich der Inhalt nicht ohne Weiteres erschließt, ist das gerade recht.
Wie würdest Du „Wie verloren wäre ich!“ stattdessen schreiben?
Re: Gedicht
arbiter am 14.5.14 um 14:19 Uhr (Zitieren)
Ohne Konjunktion geht es nicht. Man könnte über die Reihenfolge nachdenken und darüber, ob die Verneinung nicht besser ein neque wäre
der quam-Satz ist ja rein grammatisch möglich, fraglich aber der präzise Sinn.
Subjekt im letzten Satz könnte ein quod sein.
Re: Gedicht
rex am 15.5.14 um 10:17 Uhr (Zitieren)
@Tausend

Ich nehme an, dass Du nach „desiderarem“ einen A.c.I. hast folgen lassen. Ist das so?
Re: Gedicht
rex am 15.5.14 um 23:16 Uhr (Zitieren)
@Tausend
Melde dich bitte, wenn Du an „dieser Sache“ noch interessiert bist. Du weißt, daß mir Dein Gedicht vorliegt.

Gruß rex
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@Tausend

Ich nehme an, dass Du nach „desiderarem“ einen A.c.I. hast folgen lassen. Ist das so?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.