Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich — 1154 Aufrufe
MHC am 27.5.14 um 13:05 Uhr (Zitieren)
Hallo,

ich brauche Hilfe bei der Übersetzung von „Immer verlässlich“. Meine Firma würde gerne eine Münze drucken lassen mit der lateinischen Übersetzung dieser beiden Worte.

Zur Erklärung: Verlässlich bezieht sich in diesem Fall auf die Systeme die wir produzieren (ausfallsichere Kommunikationssysteme) sowie darauf, dass wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden sind.

Ich habe dafür zwar verschiedene Übersetzungen gefunden, aber so richtig überzeugt hat mich keine:

• Semper fidelis: wird mit „immer treu“ übersetzt
• Semper certus
• Semper fidens
• Semper fidus
• Semper firmus

Könnt ihr eine der obigen Übersetzungen empfehlen oder gibt es noch eine bessere Übersetzung, die nicht in der Liste enthalten ist?

Danke für eure Hilfe!
Re: Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich
Klaus am 27.5.14 um 13:50 Uhr (Zitieren)
SEMPER FIDVS
(U=V bei den alten Römern)
Re: Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich
proponens am 27.5.14 um 13:51 Uhr (Zitieren)
SEMPER CERTA

CERTA (u.a. Neutr. Plural) ist eine Form, die sich auch auf Gegenstände bezieht. Ohne Zusammenhang ist die Form jedoch nicht eindeutig. Sie könnte auch auf eine Frau bezogen werden. Wenn man z.B. SYSTEMATA hinzufügt, ist sie eindeutig.

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/zuverl%C3%A4ssig?hl=zuverlassig
Re: Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich
Klaus am 27.5.14 um 13:54 Uhr, überarbeitet am 27.5.14 um 13:55 Uhr (Zitieren)
Zitat von MHC am 27.5.14, 13:05dass wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden sind.


Das soll sich wohl auch auf die Leute beziehen

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/fidus+%5B1%5D?hl=fidus
Re: Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich
proponens am 27.5.14 um 14:11 Uhr (Zitieren)
Danke, Klaus.
Dann vllt. so:

SEMPER CERTI CERTAQVE
Immer Verlässliche (Personen) und Verlässliches (Gegenstände).

Vllt. ist es sinnvoll, hier zwei Fliegen mit zwei Klappen zu schlagen. :)) Zudem hätte man zwei Stilfiguren (Alliteration und Polyptoton) eingebaut.

Re: Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich
Klaus am 27.5.14 um 14:34 Uhr (Zitieren)
Super, das klingt gut und ist gut
@MHC: Das bedeutet zurückübersetzt:
Wir sind zuverläßliche Leute, die zuverläßliche Dinge derstellen
Eine Münze bitte an proponens, dem Weisen!
Re: Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich
MHC am 27.5.14 um 14:42 Uhr (Zitieren)
Super, vielen Dank für die rasche Antwort! :-)

Könnte man das ganze eigentlich auch als „Wir stellen zuverlässige Dinge her und sind eine zuverlässige Firma“ interpretieren? Unser Firmenname ist nämlich sowieso weiblich.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich
MHC am 27.5.14 um 14:50 Uhr (Zitieren)
Noch kurz zur Verwendung der anderen Adjektive:

Certus ist die bevorzugte Übersetzung, da es sich sowohl auf Personen als auch auf Gegenstände beziehen kann.

Fidus wird eher nur für Personen verwendet.

Firmus könnte sich auf die physische Beschaffenheit unserer Systeme beziehen (zuverlässig, unerschütterlich)

Und Fidens kommt nicht in Frage, da es sich auf entschlossene, beherzte Personen bezieht.

Kann man das so sagen?
Re: Übersetzung Deutsch-Latein - Immer verlässlich
Klaus am 27.5.14 um 15:16 Uhr (Zitieren)
Ich bejahe alle deine Fragen, aber warte noch auf ein Statement von proponens oder Kollegen. bevor die Goldmünzen geprägt werden!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich bejahe alle deine Fragen, aber warte noch auf ein Statement von proponens oder Kollegen. bevor die Goldmünzen geprägt werden!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.