Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung — 3848 Aufrufe
Anna am 27.5.14 um 18:39 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

in Latein bin ich eine totale Niete, aber ich muss 2 ewig lange Sätze übersetzen :-( .
Ich habe versucht, die mir bekannten Wörter zu finden, aber ich bekomme einfach keinen Sinn bzw. einen einigermaßen vernünftigen Satz heraus.

Hier mal der erste Satz...

Moxque diabolus quandam feminam, quam
Auch der Teufel ist auf eine Art weiblich, wie

aliquando viderat, ante eius mentis oculos
einst gesehen, vor seines Geistes Auge

reduxit eiusque animum tanto igne in speciem
sie zurückgeführt die Gesinnung so viel Feuer in ihrer Art

illius accendit, ut paene heremum voluptate
jener der es angezündet hat, damit fast eine Wüste der Lust

victus deserere deliberaret.
Lebensweise aufgeben verlassen überlegte.

Ich weiß, es ist nicht viel, aber mehr ist mir wirklich nicht möglich.

Bitte helft mir.

Dank

Anna
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 27.5.14 um 18:50 Uhr (Zitieren)
Moxque diabolus quandam feminam, quam
aliquando viderat, ante eius mentis oculos
reduxit eiusque animum tanto igne in speciem
illius accendit, ut paene heremum voluptate
victus deserere deliberaret.

Und bald führte der Teufel eine gewisse Frau, die er einst gesehen hatte, zurück vor dessen geistiges Auge und entflammte dessen Herz mit einem so großen Feuer zu deren Aussehen, dass er , von der Lust besiegt, beinahe
überlegt hätte, die Wüste zu verlassen.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Anna am 27.5.14 um 19:26 Uhr (Zitieren)
Zitat von convertens am 27.5.14, 18:50heremum


Hallo convertens,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Laut Vokabel-Hilfe zu diesem Text soll heremus = Einsamkeit bedeuten. Wo kann ich das in die Übersetzung einbauen?

Dank

Anna
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 27.5.14 um 19:30 Uhr (Zitieren)
die Einsamkeit aufzugeben (statt die Wüste zu verlassen)
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Anna am 27.5.14 um 19:45 Uhr (Zitieren)
Nochmals Danke!

Hier nun der Versuch des 2. Satzes.

Sed subito divina
Aber plötzlich weissagte

gratia ad se reversus continuo se exuit et in spinis
sofort zurückkehrte sich auszog in eine Distel

et vepribus, quae ibi aderant, nudum se adeo
und Dornenstrauch welcher angeblich dort stand, nackt so sehr

volutavit, ut toto corpore inde vulneratus exiret
herumwälzt und am ganzem Körper tötlich verwundet herausging

et per cutis vulnera mentis vulnera educeret.
und durch die Haut verwundet werden Geist ausmerzt.

Die Vokabel-Hilfe dazu:
se exuere = sich ausziehen, spina = Distel,
vepres = -is m Dornenstrauch,
volutare = herumwälzen,
cutis = -is f Haut,
educere = (hier) ausmerzen

Es wäre schön, wenn Du mir hierbei auch noch helfen würdest.

Dank

Anna
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 27.5.14 um 22:27 Uhr (Zitieren)
Aber plötzlich ist er durch göttliche Gnade zu sich zurückgekehrt(wieder zu Sinnen gekommen), hat sich sofort ausgezogen und sich in Disteln und einem Dornenbusch, die dort waren,nackt sosehr herumgewälzt, dass er am ganzen Körper verwundet starb und durch die Wunden der Haut hat er die Wunden des Geistes ausgemerzt.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
assinapians am 28.5.14 um 7:37 Uhr (Zitieren)
Vermutlich träumt er jetzt im Paradies munter weiter von schönen Frauen oder ist gar von solchen umgeben. Eine Disteltherapie dürfte nun nicht mehr notwendig sein. :)))
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Anna am 28.5.14 um 17:42 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Hilfe!

Aber steht da wirklich, dass er starb?

Anna
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 28.5.14 um 18:25 Uhr (Zitieren)
Aber steht da wirklich, dass er starb?


EXIRE heißt wohl doch nicht STERBEN:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/exeo?hl=exeo

Vermutlich ist gemeint, dass er das Gestrüpp wieder verlassen hat.

@Klausum:
Vae tibi, qui hominem „in gramen mordere“ passus sis. LOL
Ille nunc apud „In -gramine-salientes“ Zurichenses pilam pedibus pellere non iam potest.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 28.5.14 um 20:18 Uhr (Zitieren)
@convertens: legas Georgensem:de od. e vita exire, sterben, Cic.
assinapinans mihi mane non contradixit!
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 28.5.14 um 20:45 Uhr (Zitieren)
e/de vita decedere ?

„e/de vita exire“ invenire non potui.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 28.5.14 um 21:21 Uhr (Zitieren)
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 29.5.14 um 5:04 Uhr (Zitieren)
Gratias ago. Caecus fuisse debeo. Sed nescio, an necesse non sit vocem „de/e vita“ addere. DECEDERE autem et sine voce „de/e vita“ significat „STERBEN“.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 29.5.14 um 6:08 Uhr, überarbeitet am 29.5.14 um 6:37 Uhr (Zitieren)
Salve convertens matutinissimus!

Es wird sich wohl um eine Art Selbstgeißelung gehandelt haben und der Geläuterte kam nicht zu Tode. Ist der hl. Benedikt gemeint?
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 29.5.14 um 6:36 Uhr (Zitieren)
Sorry, ich wollte dir den gleichen Link schicken und war wohl noch zu verschlafen!
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 29.5.14 um 6:45 Uhr (Zitieren)
war wohl noch zu verschlafen!


Spero te nec in spinis nec vepribus dormire debuisse. LOL
Utinam de quadam femina pulcherrima somniaveris !
Tibi monacho non enti spinae aut vepres opus non sunt.

Honi soit qui mal y pense !
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 29.5.14 um 7:26 Uhr (Zitieren)
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 29.5.14 um 8:46 Uhr (Zitieren)
@Anna:
Zitat von Anna am 28.5.14, 17:42Aber steht da wirklich, dass er starb?

Nach Studium der Quellen lautet die Antwort : „Nein“
Er ist wohl nur „schwer gezeichnet“ aus dem Busch gekrochen.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
assinapians am 29.5.14 um 9:21 Uhr (Zitieren) I
„schwer gezeichnet“


... und hatte zugleich ein kostenloses , großflächiges Tattoo. Hoffentlich spricht sich das nicht herum. Es könnte sich für die Tattooindustrie nachteilig/umsatzmindernd auswirken. :))
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Anna am 30.5.14 um 20:05 Uhr (Zitieren)
Was Ihr beide aber auch alles wisst ;-) *gut, dass ich noch nachgefragt habe*

„Er ist wohl nur „schwer gezeichnet“ aus dem Busch gekrochen.“

Wie schreibe ich denn dieses in die Übersetzung?

Dank und Gruß

Anna
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 31.5.14 um 5:20 Uhr (Zitieren)
ut toto corpore inde vulneratus exiret


sodass er, davon/dadurch am ganzen Körper verletzt, wegging.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 31.5.14 um 12:39 Uhr (Zitieren)
oder:
sodass er am ganzen Körper verwundet von dort wegging.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 31.5.14 um 12:44 Uhr (Zitieren) I
Warum steht INDE vor VULNERATUS ? Schon seltsam, oder ?
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 31.5.14 um 12:56 Uhr (Zitieren)
@convertens: Assentior. Hanc significationem vocis non noveram.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
convertens am 31.5.14 um 13:10 Uhr (Zitieren)
@Klausum:

Gaudeo te et e loco remoto in foro adesse. Noli nimis laborare !
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 31.5.14 um 14:23 Uhr, überarbeitet am 31.5.14 um 15:42 Uhr (Zitieren)
@convertentem: Timeo, ne tota mente inde vulneratus abeam.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
corrigens am 31.5.14 um 14:41 Uhr (Zitieren)
(tota; abeam) :))
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 31.5.14 um 15:43 Uhr (Zitieren)
@corrigentem: Modo emendavi.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Anna am 7.6.14 um 21:05 Uhr (Zitieren)
Hallo, ich sehe meine Postings nicht mehr?!?

Kann ich den 2. Satz so schreiben?

Aber plötzlich, durch göttliche Gnade zu sich zurückgekehrt, zog er sich sogleich aus und wälzte sich nackt so sehr in Disteln und einem Dornenbusch, die dort waren, dass er am ganzen Körper davon verletzt heraus stieg und durch die Wunden der Haut die Wunden des Geistes ausmerzte.

Danke

Anna
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Klaus am 7.6.14 um 22:08 Uhr (Zitieren)
ja
Re: Bitte um Hilfe bei einer Übersetzung
Anna am 10.6.14 um 18:33 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Das war es dann erstmal.
Bis zum nächsten Mal.

Anna
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

ja
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.