Latein Wörterbuch - Forum
Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ? — 1339 Aufrufe
Ole45 am 16.6.14 um 14:03 Uhr (Zitieren)
Hey Leute,

ist mala abunde omnia
wirklich ein Ablativ? oder doch eher Dativ oder Akku. ?
Re: Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ?
filix am 16.6.14 um 14:10 Uhr (Zitieren)
Bei Sallust? Noch ein Rateversuch.
Re: Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ?
Ole45 am 16.6.14 um 14:14 Uhr (Zitieren)
Ich hasse Sallust :(
irgendwie hab ich mich statt den wiedersprüchlichen Endungen für Dativ entscheieden xD
Re: Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ?
Klaus am 16.6.14 um 21:47 Uhr, überarbeitet am 16.6.14 um 21:48 Uhr (Zitieren)
@Ole45: Warum schreibst du uns nicht den ganzen Satz?
Postquam accepere ea homines, quibus mala abunde omnia erant.
quibus= Dativ
mala omnia= Akkusativ
abunde= Adverb
....,die alles Schlechte im Überfluss hatten
Re: Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ?
Kuli am 16.6.14 um 22:09 Uhr (Zitieren)
@Klaus: Lies noch mal filix' Antwort! (Muss einer der Kasus sein, die Ole noch nicht genannt hat ...)
Re: Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ?
Klaus am 17.6.14 um 6:39 Uhr, überarbeitet am 17.6.14 um 7:21 Uhr (Zitieren)
Waeh, ich hatte dort schon den Nominativ stehen, dann habe ich meine Übersetzung gelesen und dachte:„Oh, das ist doch der Akk. ( Frage: “Wen oder was haben sie"?)
Habe leider kein kein Smiley, dem die Haare zu Berge stehen.
Re: Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ?
Jonathan am 17.6.14 um 9:26 Uhr (Zitieren)
In irgendeinem Teil Deutschlands reden sie auch so:

„Wem ist der Regenschirm?“
Und hier ist der Regenschirm auch das Subjekt und Nominativ.

Wo war das denn gleich noch 'mal? :-|
Re: Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ?
filix am 17.6.14 um 10:15 Uhr (Zitieren)
Wo war das denn gleich noch 'mal? :-|

https://twitter.com/Goganzeli/status/396289677168504832
Re: Dativ, Ablativ oder doch Akkusativ?
Klaus am 17.6.14 um 14:16 Uhr, überarbeitet am 17.6.14 um 14:19 Uhr (Zitieren)
In Köln benutzt man diese Ausdrucksweise auch, kann diese aus der römischen „Besatzungszeit“übernommen worden sein?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Wo war das denn gleich noch 'mal? :-|

https://twitter.com/Goganzeli/status/396289677168504832
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.