Latein Wörterbuch - Forum
Brauche eure Hilfe — 788 Aufrufe
Dani29ST am 10.7.14 um 14:27 Uhr (Zitieren)
Hallo! Ich hätte eine bitte, möchte mich tätowieren lassen, für meine Tochter die leider vor kurzem verstorben ist.
Könnte mir bitte jemand den Satz: „Wo du auch bist, in meinem Herzen lebst du weiter“ auf Latein übersetzen!? Danke im voraus!!
Re: Brauche eure Hilfe
gast1007 am 10.7.14 um 14:33 Uhr (Zitieren)
Ubicumque es, meo in animo vivere pergis.
Re: Brauche eure Hilfe
Klaus am 10.7.14 um 14:34 Uhr (Zitieren)
Vorschlag: Ubicumque sis, in corde meo provives.
Re: Brauche eure Hilfe
Klaus am 10.7.14 um 14:36 Uhr (Zitieren)
@gast1007: Du warst schneller, scheue dich nicht, meinen Vorschlag negativ zu beurteilen!
Re: Brauche eure Hilfe
gast1007 am 10.7.14 um 14:47 Uhr (Zitieren)
meinen Vorschlag negativ zu beurteilen!


Causam reprehendendi non video. PROVIVERE postclassicum esse videtur (Tacitus). Verbum Taciti uti nefas esse non puto. :))
Re: Brauche eure Hilfe
Klaus am 10.7.14 um 14:57 Uhr (Zitieren)
...dann kann Dani29ST nach dem Schriftbild auswählen, es sei denn, es findet sich noch ein Gutachter.
Re: Brauche eure Hilfe
gast1007 am 10.7.14 um 15:04 Uhr (Zitieren)
es findet sich noch ein Gutachter.


Gutachter= arbiter . Quis ille sit, ignotum non fuerit. :))
Re: Brauche eure Hilfe
Dani29ST am 10.7.14 um 16:05 Uhr (Zitieren)
Welcher Satz ergibt mehr sinn? Keine Ahnung welchen ich nehmen soll!
Wenn ich die beiden Sätze in den Google Übersetzer eingebe ergibt keiner wirklich einen Sinn.. :-/
Re: Brauche eure Hilfe
MCL am 10.7.14 um 16:59 Uhr (Zitieren) I
Was auch immer du in den Google Übersetzer eingeben wirst, es wird nie Sinn ergeben

Wörtlich etwa:

Ubicumque es, meo in animo vivere pergis.
= Wo auch immer du bist, in meinem Herz (gemeint ist hier in meiner Seele, meinem Geist) lebst du weiter.

Ubicumque sis, in corde meo provives.
= Wo auch immer du sein mögest, in meinem Herzen (anatomisch) lebst du weiter.

Vielleicht hilft dir das, dich zu entscheiden.
Re: Brauche eure Hilfe
Kuli am 10.7.14 um 18:30 Uhr (Zitieren)
Um die Durativität auszudrücken, die wir im Deutschen durch ein Kompositionsglied wie „weiter-“ kennzeichnen, genügt im Lateinischen das Futur (vgl. Cic. Phil. 13, 7: si non spiritu, at virtutis laude vivemus.)

Verallgemeinernde Relativsätze stehen im Indikativ.
Re: Brauche eure Hilfe
Klaus am 10.7.14 um 18:59 Uhr (Zitieren)
...dann ändere ich meinen Vorschlag:
Ubicumque es, in animo meo vives.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Um die Durativität auszudrücken, die wir im Deutschen durch ein Kompositionsglied wie „weiter-“ kennzeichnen, genügt im Lateinischen das Futur (vgl. Cic. Phil. 13, 7: si non spiritu, at virtutis laude vivemus.)

Verallgemeinernde Relativsätze stehen im Indikativ.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.