Latein Wörterbuch - Forum
Unsicher bei „auf ewig verbunden“ — 1932 Aufrufe
Matthias am 30.7.14 um 16:16 Uhr (Zitieren)
Guten Tag in das Forum,

ich war der Meinung, dass „auf ewig verbunden“ für mich als männlicher Vertreter „in aeternum iunctus“ heißen sollte. („aeternum“ als nie zeitlich endend) Wenn ich dies in Bezug auf zwei weibliche Personen (bitte nichts Falsches denken) setzen möchte, sollte dies doch keine Auswirkungen auf die Schreibweise haben, oder?

Allerdings fand ich ebenfalls „coniunctae in aeternum“ (hier im Forum) als einen Hinweis, hier aber mit dem Vermerk, dass die betreffende / gemeinte Person weiblich ist.

Dies lässt mich nun zweifeln, und ich würde mich gerne absichern, dass ich (männlich) die richtige Aussage in Bezug auf zwei Personen (weiblich) finde.

Und natürlich geht es um ein Tatoo ;-)


Vielen Dank vorab für eine Hilfestellung
Matthias
Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
gast3007 am 30.7.14 um 16:21 Uhr (Zitieren)
Wenn ich dies in Bezug auf zwei weibliche Personen (bitte nichts Falsches denken) setzen möchte, sollte dies doch keine Auswirkungen auf die Schreibweise haben, oder?


Es spielt sehr wohl eine Rolle:

„coniunctae in aeternum“ ( wenn es sich auf zwei weibl. Personen beziehen soll, die sich verbunden fühlen)

Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
Matthias am 30.7.14 um 16:28 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die schnelle Info,

nur zur Sicherheit:
Ich fühle mich den zwei „Damen “ ewig verbunden, folglich:

„coniunctae in aeternum“

Danke für eine kurze Rückinfo.
Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
gast3007 am 30.7.14 um 16:40 Uhr (Zitieren)
Wenn du deine Verbundenheit ausdrücken willst, musst es lauten:

coniunctus in aeternum
Allerdings weiß man dann nicht, mit wem du dich verbunden fühlst.
Wenn du beides haben willst, muss die Person/en irgendwie hinzugefügt werden.
Beispiel:
Vobis ambabus coniunctus in aeternum
(Mit euch beiden ...verbunden)

Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
arbiter am 30.7.14 um 16:49 Uhr (Zitieren)
utrique vestrum
Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
Matthias am 30.7.14 um 17:02 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank soweit,

da ich keine Namen o.ä. anschließend verwenden werde, sondern lediglich Daten und Koordinaten in Folge des „ coniunctus in aeternum“ (somit weiß eigentlich nur ich, dass die betreffenden Personen weiblich sind) halte ich mich damit richtig.

Gruß
Matthias
Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
Klaus am 30.7.14 um 20:54 Uhr (Zitieren)
Ja, so machst du das richtig. Aber was bedeuten die Koordinaten?
Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
Matthias am 30.7.14 um 21:23 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus,

das sind zwei Datumsangaben wichtiger Ereignisse im meinem Leben (mit und die dazu gehöriger Orte im Koordinatensystem.

Vielen Dank für die nette Hilfe

Matthias
Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
Matthias am 30.7.14 um 21:25 Uhr (Zitieren)
Edith sagt: „mit und die“ wird zu: „und die“

Gruß
Matthias
Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
Matthias am 30.7.14 um 21:27 Uhr (Zitieren)
und „zugehöriger“ wird zu „zugehörigen“, dann noch „(“
weg lassen.......

Sollte schlafen gehen........

Matthias
Re: Unsicher bei „auf ewig verbunden“
Klaus am 30.7.14 um 21:38 Uhr (Zitieren)
Ich bab es verstanden, Gruß an Edith und schlaf gut!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich bab es verstanden, Gruß an Edith und schlaf gut!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.