Latein Wörterbuch - Forum
zwei Sätze unklar — 662 Aufrufe
Susi am 20.8.14 um 16:50 Uhr (Zitieren)
Wer kann helfen, verstehe die zwei Sätze nicht. Bitte.

Cum leprosis convenit, quos nemo his temporibus propter timorem morbi tangebat.
Eos non solum tangebat, sed eis etiam vestes donabat.
Re: zwei Sätze unklar
filix am 20.8.14 um 17:01 Uhr, überarbeitet am 20.8.14 um 17:01 Uhr (Zitieren)
„Er traf (convenit) mit Aussätzigen (cum leprosis) zusammen, die (quos) - Wer? nemo - Wann? his temporibus - Was? tangebat - Weshalb? propter timorem morbi.“
„non solum - sed etiam“ = „nicht nur ... sondern auch“. „Eos“ und „eis“ bezieht sich auf die „leprosi(s)“.
Re: zwei Sätze unklar
adiuvans am 20.8.14 um 17:05 Uhr (Zitieren)
Er kam mit Aussätzigen zusammen, die in diesen Zeiten niemand aus Furcht vor der Krankheit (gen.obiect.) berührte.

Diese berührte er nicht nur, sondern schenkte ihnen auch Kleider/Kleidung.
Re: zwei Sätze unklar
Susi am 20.8.14 um 17:13 Uhr (Zitieren)
Er traf zusammen mit Aussätzigen, die in dieser Zeit niemand berührte, wegen der Furcht vor der Krankheit.

Er berührte sie nicht nur, sondern schenkte ihnen auch Kleidung.

Ist das so jetzt richtig?
Re: zwei Sätze unklar
Susi am 20.8.14 um 17:31 Uhr (Zitieren)
@filix: Kannst du mir bitte auch noch bei diesen Sätzen einwenig Starthilfe geben. Bitte. Bitte.

1. Quandam autem deus his verbis eum hortatus est:
2. Sine mora ex ecclesia properat et in urbem profectus est, quia sciebat patrem in foro negotia agere.
3. Cum pater id negaret, Franciscus episcopo et populo praesente vestem suam deposuit.
4. Cuncti cives certe haec signa, quae in manibus, in pedibus, in pectore erant, mirati essent, nisi Franciscus ea diligenter texisset.
Re: zwei Sätze unklar
adiuvans am 20.8.14 um 17:36 Uhr (Zitieren)
Poste immer einen Übersetzungsversuch mit. Dann kann man gezielter helfen.

. Quandam autem deus his verbis eum hortatus est (Deponens):
2. Sine mora ex ecclesia properat et in urbem profectus est(Deponens), quia sciebat patrem in foro negotia agere.
3. Cum pater id negaret, Franciscus episcopo et populo praesente (abl. abs.)vestem suam deposuit.
4. Cuncti cives certe haec signa, quae in manibus, in pedibus, in pectore erant, mirati essent(Deponens), nisi Franciscus ea diligenter texisset.

Re: zwei Sätze unklar
Klaus am 20.8.14 um 18:00 Uhr (Zitieren)
@adiuvans: Du hast die Eins vergessen!
Re: zwei Sätze unklar
adiuvans am 20.8.14 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Tibi causam assinapiandi dare volui ad meam sinapis copiam supplendam. :))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@adiuvans: Du hast die Eins vergessen!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.