Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 997 Aufrufe
Tina am 11.9.14 um 12:34 Uhr (Zitieren) I
Bitte mal drüberschauen und Verbesserungsvorschläge machen. Danke.

1. Profecto non iam in donum patris redibat, sed ...
Er kehrte sicherlich nicht in das Haus des Vaters zurück, aber ...

2. Cuncti cives certe haec signa, quae in manibus, in pedibus, in pectore erant, mirati essent, nisi Franciscus ea diligenter texisset.
Alle Bürger haben sicherlich Zeichen an Händen, Füßen, Brust ??????

3. Beatus Franciscus omnia animalia ad Dei amorem hortatur, loquitur cum avibus, auditur ab iis, tanguntur ab ipso.
Der heilige Franciscus ermunterte alle Tiere zur Liebe Gottes, redete mit den Vögeln, hörte ihnen zu, und sie werden von ihm berührt.

4. Franciscus cum quondam multitudinem avium videsset, … , ait
Franciscus mit einer Menge von Vögeln sang und redete:

5. „Sorores meae aves“, ..., „laudare debetis Deum, qui vobis alas ad volandum dedit et viam per caelum vobis concessit.“
„Meine Schwestern die Vögel“, ... „Ihr solltet Gott lieben, der euch die Flügel gegeben hat, damit ihr durch den Himmel fliegen könnt.“

6. Aves statim se ad sanctum Franciscum convertere, aperire ora, ad eum respicere coeperunt.
Sofort drehten sich die Vögel zum heiligen Franciscus, .... ???

7. Cum Franciscus postero die apud Christianos de Deo narraret, propter voces avium verba eius audiri non poterant.
Er erzählte ... ???

8. Ille: … ait: „Sorores meae aves“, …, „iam tempus est, ut ego loquar.
Dieser sagte: „meine Schwester die Vögel“, ... „jetzt ist es Zeit, wo ich spreche“ ????

9. Quia vos satis dixistis, tenete nunc silentium!“
Weil ihr gesagt habt genug, jetzt schnell zum Schweigen bringen ???

10. Is vir clarus minima quoque animalia semper tuebatur:
Dieser berühmte Mann hat die Tiere immer geschützt.

11. In via diligenter vestigia ponebat, quia verebatur, ne parvas bestias pedibus premeret.
Er legte sorgfältig Spuren in den Weg, weil er fürchtete, dass die Füße der kleinen Tiere nicht drücken könnten
Re: Übersetzung
gast1109 am 11.9.14 um 13:01 Uhr (Zitieren)
1. Profecto non iam in donum patris redibat, sed ...
Er kehrte in der Tat nicht mehr in das Haus des Vaters zurück, sondern...

2. Cuncti cives certe haec signa, quae in manibus, in pedibus, in pectore erant, mirati essent, nisi Franciscus ea diligenter texisset.
Alle Bürger hätten sich sicherlich über diese Zeichen, die an den Händen, Füßen und der Brust waren, gewundert, wenn
F. sie nicht sorgfältig bedeckt hätte.

3. Beatus Franciscus omnia animalia ad Dei amorem hortatur, loquitur cum avibus, auditur ab iis, tanguntur ab ipso.
Der selige Franciscus fordert alle Tiere zur Liebe zu Gott /Gottesliebe auf, redet mit den Vögeln, wird von ihnen angehört und sie werden von ihm selbst berührt.

4. Franciscus cum quondam multitudinem avium vidisset, … , ait
Als Franciscus einst eine Menge von Vögeln gesehen hatte, ... sagte er

5. „Sorores meae aves“, ..., „laudare debetis Deum, qui vobis alas ad volandum dedit et viam per caelum vobis concessit.“
„Meine Schwestern Vögel“, ... „Ihr sollt Gott loben, der euch die Flügel zum Filegen gegeben hat und euch den Weg durch den Himmel erlaubt hat.

6. Aves statim se ad sanctum Franciscum convertere, aperire ora, ad eum respicere coeperunt.
Sofort begannen die Vögel sich zum hl. F. hinzuwenden,
die Schnäbel zu öffnen und zu ihm zurückzuschauen.

7. Cum Franciscus postero die apud Christianos de Deo narraret, propter voces avium verba eius audiri non poterant.
Als F. am folgendem Tag bei Christen von Gott erzählte,
konnten seine Worte wegen der Vogelstimmen nicht gehört werden.

8. Ille: … ait: „Sorores meae aves“, …, „iam tempus est, ut ego loquar.
Jener sagte: „meine Schwester Vögel“, ... „jetzt ist es Zeit, dass ich rede.

9. Quia vos satis dixistis, tenete nunc silentium!“
Weil ihr genug gesagt habt, haltet jetzt Schweigen.

10. Is vir clarus minima quoque animalia semper tuebatur:
Dieser berühmte Mann hatauch die kleinsten Tiere immer geschützt.

11. In via diligenter vestigia ponebat, quia verebatur, ne parvas bestias pedibus premeret.
Er setzte sorgfältig seine Fußstapfen auf den Weg, weil er fürchtete, kleine Tiere mit den Füßen zu treten.

Re: Übersetzung
Klaus am 11.9.14 um 20:45 Uhr (Zitieren)
Oh advena sdulissime!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Oh advena sdulissime!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.