Latein Wörterbuch - Forum
Plautus, Mostellaria — 746 Aufrufe
Denis am 3.10.14 um 12:06 Uhr (Zitieren)
Mostellaria, V. 35:
an ruri, quaeso, non sunt quos cures boves?
Gibt es auf dem Land, bitte, keine Rinder, um dich du dich kümmern KANNST oder KÖNNTEST?
Re: Plautus, Mostellaria
gast0310 am 3.10.14 um 12:10 Uhr (Zitieren)
CURES: konsekutiver Konjunktiv (wird im Dt. nicht übersetzt)
---> um die du dich kümmerst

vgl:
sunt, qui dicant: ee gibt (Leute) , die sagen
Re: Plautus, Mostellaria
filix am 3.10.14 um 13:10 Uhr, überarbeitet am 3.10.14 um 13:10 Uhr (Zitieren)
„... kümmern kannst“ ist hier eindeutig vorzuziehen - denn nur so wird der Ausdruck des Unwillens in der Frage im Dt. erreicht.
Re: Plautus, Mostellaria
Denis am 3.10.14 um 20:09 Uhr (Zitieren)
Danke! Und V. 178-79:
equidem pol vel falso tamen laudari multo malo
quam vero culpari aut meam speciem alios inridere

Kann ich das so übersetzen:
„Freilich bei Apoll (zählt) doch gelobt zu werden viel mehr als zu Recht beschuldigt zu werden oder dass andere über mein Aussehen lachen“?
Re: Plautus, Mostellaria
Kuli am 3.10.14 um 21:32 Uhr (Zitieren)
Ich jedenfalls, bei Pollux, will viel lieber gelobt werden, sogar fälschlich, als ...
Re: Plautus, Mostellaria
Denis am 4.10.14 um 13:07 Uhr (Zitieren)
V. 197/98:
SC. insperata accidunt magis saepe quam quae speres.
postremo, si dictis nequis perduci, ut vera haec credas
mea dicta, ex factis nosce rem.

Unverhoffte Dinge geschehen öfter als solche, die du erhoffst. Später, wenn du nicht vermagst durch Worte dahin geführt zu werden, dass du diese meine wahren Worte glaubst, erkenne die Sache aus Taten.
??
Re: Plautus, Mostellaria
filix am 4.10.14 um 13:13 Uhr, überarbeitet am 4.10.14 um 13:16 Uhr (Zitieren)
„Erkenne endlich (nosce postremo), wenn (si) du nicht durch das Gesagte (dictis) dazu gebracht werden kannst ( nequis perduci), dass du diese meine Worte (haec mea dicta) für wahr hältst (vera credas), aus den Tatsachen (ex factis) die Sache/die Lage (rem)“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich jedenfalls, bei Pollux, will viel lieber gelobt werden, sogar fälschlich, als ...
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.