Latein Wörterbuch - Forum
Plautus und der Miles — 1110 Aufrufe
Saskia am 5.10.14 um 13:53 Uhr (Zitieren)
Salve,
sitze gerade vor meinen Lateinsachen und habe nun gesehen, dass ich einen Satz vergessen habe mit meiner Nachhilfelehrerin zu besprechen, welche nun aber im Urlaub ist. Bin gerade etwas verzweifelt. Ich habe zwar zwei deutsche Übersetzungen gelesen, aber die sind recht frei übersetzt. Könnte mir jemand helfen den Satz wörtlich zu übersetzen (Gottwein und irgendeine andere Übersetzung gelesen)

Also: Ein Sklave erzählt einem älteren Herrn seinen Plan und der Ältere sagt dann:

Audio, ne me sordum verberavit, si audes, ego recte meis auribus utor.

Ich höre,
sordum=taub
verberavit=klopfen schlagen
si audes= wenn du wagst?
ich benutze meine Ohren recht?

Danke schon mal für die Hilfe.
Re: Plautus und der Miles
Klaus am 5.10.14 um 14:38 Uhr (Zitieren)
Du machst einem Hilfe schwer, wenn du Unsinn postest.
Der Satz lautet:

Audio;
ne me surdum esse arbitrare, si audes. ego recte meis auribus utor



Ich höre; glaube gefälligst nicht,ich sei taub.Ich gebrauche meine Ohren richtig (= meine Ohren tun ihren Dienst/ Gottwein)
Auch hier hilft das navigium bei „si audes“
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=audes
Re: Plautus und der Miles
Saskia am 5.10.14 um 14:49 Uhr (Zitieren)
Hallo, danke für deine Hilfe, aber ich habe keinen Unsinn gepostet, sondern genau das, was in meiner Version steht. Nagut, beim surdum habe ich mich vertippt, aber der Rest steht halt so da. Weder arbitrare noch esse. Nur ein Sternchen, dass man auch id einfügen könnte.
Re: Plautus und der Miles
Klaus am 5.10.14 um 15:41 Uhr (Zitieren)
@Saskia: Ist deine „Version“ ein Buch ein Handzettel eine Abschrift?
verberavit= er/sie hat geschlagen/gestoßen/verletzt...
Ich krieg da keinen Sinn rein.
Du mußt weiter auf Hilfe hoffen!
Re: Plautus und der Miles
Saskia am 5.10.14 um 15:46 Uhr (Zitieren)
Ich habe den Text kopiert aus einem Buch. Habe auch gerade bei Gottwein geschaut und da steht auch das arbitrare. Also denke mal, dass es bei der Version einfach von Herausgegeber weggenommen wurde. Hier ist leider auch kein textkritischer Apparat. Also ich bin mir sicher, dass du recht hast und somit hast du mir geholfen.
Danke
Re: Plautus und der Miles
filix am 5.10.14 um 19:33 Uhr, überarbeitet am 5.10.14 um 19:35 Uhr (Zitieren)
Die Ausgabe der Loeb Classical Library, 2011 von Wolfgang de Melo besorgt, hat:

„audio. ne me surdum verberavit! si audes, ego recte meis auribus ut<or> ***.“ = „Ich höre. Er hat mich bei Gott (ne - http://www.zeno.org/Georges-1913/A/ne+%5B1%5D) taub geprügelt (~ Er hat mir ein Ohr abgeredet/mich zugequasselt)! Ich erfreue mich, wenn’s beliebt, guter Ohren.“

Re: Plautus und der Miles
Klaus am 5.10.14 um 20:44 Uhr (Zitieren)
@ filix: Du bist wie immer der Retter. Aber kannst du mir kurz erklären, wie hier zwei völlig verschiedenen Versionen entstehen können. Passen denn beide in den Kontext?
Ich hatte mir eigentlich geschworen, die Finger von diesem Plautus zu lassen. Im Gymnasium muss man den hoffentlich nicht lesen-oder?
Re: Plautus und der Miles
Saskia am 5.10.14 um 21:00 Uhr (Zitieren)
Wir haben das mal so gelernt, dass die Herausgeber bei „unsicheren“ Stellen sich überlegen was dahin passen könnte. Musste letztes Jahr verschiedene Caesar-Ausgaben vergleichen, es ist ja kein Orginaltext mehr vorhanden.
Re: Plautus und der Miles
Klaus am 5.10.14 um 21:09 Uhr, überarbeitet am 5.10.14 um 21:10 Uhr (Zitieren)
Danke Saskia, dann bist du die kompetentere Lateinerin.
Re: Plautus und der Miles
filix am 5.10.14 um 21:44 Uhr (Zitieren)
In der handschriftlichen Überlieferung dominiert wohl die in die Loeb-Ausgabe übernommene Version. In den Kontext passt beides, der Sprecher ist sichtlich enerviert vom Redefluss des Gegenübers. „ne me surdum verberavit!“ wäre dann ein Aparte.
Re: Plautus und der Miles
Klaus am 5.10.14 um 21:58 Uhr (Zitieren)
@filix: Sorry beim Wort „ein Aparte“ hilft mir nicht mal Google.
Re: Plautus und der Miles
filix am 5.10.14 um 22:11 Uhr (Zitieren)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@filix: Sorry beim Wort „ein Aparte“ hilft mir nicht mal Google.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.