Latein Wörterbuch - Forum
Klassenarbeit — 674 Aufrufe
Merq am 10.10.14 um 15:03 Uhr (Zitieren)
Hallo...Ich gehe in die 10.Klasse und wir haben vor kurzen eine Arbeit in Latein geschriebn.
Meine Frage:
Werden Grammatik-und Rechtschreib als ,,richtige" Fehler angestrichen
Ja oder Nein...
z.B.
statt: über die Meer
durch die Meer
oder
statt: oder z.B: statt aus.....von
Re: Klassenarbeit
Jonathan am 10.10.14 um 15:34 Uhr, überarbeitet am 10.10.14 um 15:35 Uhr (Zitieren)
Das kommt ganz darauf an, wie weit deine Übersetzung abschweift. „Durch die Meere“ ist ja gramm. nicht falsch. Aber wenn es sich hier nicht um einen Walfisch handelt, sondern um ein Schiff, wirds zumindest problematisch.

Das gleiche bei aus und von. Bisweilen muss die richtige Übersetzung eben aus dem Kontext entnommen werden.

Zitat: Kernkurrikulum NS Lat Sek I
Wiederholte Verstöße gegen die Sprachpräzision im Deutschen (A-, Sb-, Zv-, Fu-) sind ebenso wie
besonders gelungene Lösungen bei der Übersetzung (A+, Sb+, Fu+) in die Bewertung der Übersetzungsleistung
angemessen einzubeziehen. Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit im Deutschen (R, Z,
Gr) sind grundsätzlich in allen Teilen der schriftlichen Lernkontrolle zu kennzeichnen.


Heißt: sie werden immer angestrichen und je nach Schweregrad negativ, aber eben auch positiv, mit in die Bewertun einbezogen.
Re: Klassenarbeit
Klaus am 10.10.14 um 16:53 Uhr, überarbeitet am 10.10.14 um 16:55 Uhr (Zitieren)
@Jonathan: Eine interessante Problematik. Merq schreibt ja „über die Meer“, wobei „über die Meere“ als auch „über das Meer“ gemeint sein kann. Wie verhalten sich Lehrer bei Schülern mit Migrationshintergrund?
Re: Klassenarbeit
Jonathan am 10.10.14 um 21:28 Uhr, überarbeitet am 10.10.14 um 21:28 Uhr (Zitieren)
Nicht toleranter als bei Schülern, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind.

Es sei denn, es muss ihnen ein Nachteilsausgleich gewährt werden. Aber dabei handelt es sich meistens, um
1. mehr Zeit für die Bearbeitung
2. intensiveres bzw. mehrmaliges Vorlesen von Aufgabenstellungen.

Die Klausuren sind dieselben.

Nachteilsausgleich gibt es aber eigentlich nur bei attestierter LRS, Sehschwäche und dergleichen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Das kommt ganz darauf an, wie weit deine Übersetzung abschweift. „Durch die Meere“ ist ja gramm. nicht falsch. Aber wenn es sich hier nicht um einen Walfisch handelt, sondern um ein Schiff, wirds zumindest problematisch.

Das gleiche bei aus und von. Bisweilen muss die richtige Übersetzung eben aus dem Kontext entnommen werden.

Zitat: Kernkurrikulum NS Lat Sek I
Wiederholte Verstöße gegen die Sprachpräzision im Deutschen (A-, Sb-, Zv-, Fu-) sind ebenso wie
besonders gelungene Lösungen bei der Übersetzung (A+, Sb+, Fu+) in die Bewertung der Übersetzungsleistung
angemessen einzubeziehen. Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit im Deutschen (R, Z,
Gr) sind grundsätzlich in allen Teilen der schriftlichen Lernkontrolle zu kennzeichnen.


Heißt: sie werden immer angestrichen und je nach Schweregrad negativ, aber eben auch positiv, mit in die Bewertun einbezogen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.