Latein Wörterbuch - Forum
Konversionsbuch 1703 - Loretto — 1690 Aufrufe
Heinz am 5.10.14 um 17:45 Uhr (Zitieren)
Lieber filix, lieber Kuli, liebe Lateiner!
Wieder komme ich mit der bitte, mir bei der Übersetzung von Latein in Deutsch behilflich zu sein:
„Anno 1703, Die 31. Augusti: R.P.Remigius Mrá ........ superioris ex capit professionem fidei Catholica Rosina Groblin ex Raab in Ungaria orindo prosentibus, etin Testes zogantibus JJucobus honestis viris ex Au, Joanne Soponits et Laurentis Nemmeth ..... Laureti Anno et Die et Supra“
Das Bild (1. Absatz) ist unter http://www.directupload.net/file/d/3766/42h4zxdc_jpg.htm
zu finden.
Für Eure Mühe danke ich im Voraus recht herzlich und verbleibe, mit lieben Grüßen
Heinz
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Heinz am 7.10.14 um 21:54 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateiner!
Kann mir denn wirklich niemand von Euch helfen?
Liebe Grüße
Heinz
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
filix am 8.10.14 um 14:12 Uhr, überarbeitet am 8.10.14 um 14:18 Uhr (Zitieren)
„Anno 1703, Die 31. Augusti: R. P. Remigius Mrá ex commissione superioris excepit professionem fidei Catholicae Rosinae Groblin ex Raab in ungaria oriundae praesentibus et in testes rogantibus duobus honestis viris ex Au, Joanne Soponits et Laurentio Nemmeth. Factum <est> Laureti .An<n>o et Die ut supra“


„Im Jahre 1703, am 31. August: R. P. Remigius Mrá (? - steht gewöhnlich für Maria, wäre also hier Namensbestandteil) vernahm kraft höheren Auftrags das Bekenntnis der Rosina Groblin, einer gebürtiger Ungarin aus Raab, zum katholischen Glauben in Anwesenheit zweier als Zeugen geladener (eigentl. falsches Partizip im Lat.) ehrenwerter Männer aus Au, <nämlich> des J. Soponits und des L. Nemmeth. Geschehen in Loretto im <selben> Jahre und am <selben> Tag wie oben.“


PS: Vielleicht überdenkst du angesichts des Aufwandes, den vor allem die Entzifferung deiner Vorlagen bedeutet, deine Motivationsstrategie. :)
Konnte Dir mit diesem Beitrag weitergeholfen werden? Zeige filix durch eine PayPal-Zahlung Deine Anerkennung. InfoÜber einen Klick gelangt man auf PayPal, wo man auch ohne Account dem Verfasser einen beliebigen Betrag zukommen lassen kann. Die Abwicklung findet ohne Wissen oder Mitwirken des Seitenbetreibers statt. Die Verfasser sind dazu angehalten, sich im Forum nicht über Zahlungen zu äußern.

Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Heinz am 12.10.14 um 17:29 Uhr (Zitieren)
Lieber filix!
Recht herzlichen Dank für Deine obige Übersetzung. Ich muss Dir wieder einmal meine Hochachtung über Deine Arbeit und Dein Wissen, auch der kirchlichen Usancen und von den Pfarrern schon in früheren Zeit verwendeten Abkürzungen und Wendungen, aussprechen.
Was nun Deinen Nachsatz bezüglich meiner „Motivationsstrategie“ betrifft, treten bei mir Fragen auf: Lt. Forumregeln ist Eure Hilfe unentgeltlich und da ich Deine Übersetzungen nicht geschäftlich sondern ausschließlich für meine private Familienchronik verwende - in der ich natürlich Deinen Namen immer als Helfer anführe - ist eine finanzielle Abgeltung von mir nicht leistbar.
Ich hoffe auf Dein Verständnis, gleichzeitig aber auch auf Deine weitere Hilfe und verbleibe, nochmals für Deine Mühe danken, mit lieben Grüßen
Heinz
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
gast1210 am 12.10.14 um 17:34 Uhr (Zitieren)
ist eine finanzielle Abgeltung von mir nicht leistbar.


Wie wärs mit einer kl. Spende für einen guten Zweck deiner Wahl ? :))
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Lateinhelfer am 12.10.14 um 18:00 Uhr (Zitieren)
Lt. Forumregeln ist Eure Hilfe unentgeltlich...

Das machen wir auch praktisch immer so. Es steht auch so in den Forumsregeln, die wir damals aufgestellt haben. Wir hatten damals einen Disput über diese PayPal-Aktion von filix, die ich auch nicht gut fand. Es macht auch praktisch niemand außer filix hier.
Anderseits kannst du auch nicht verlangen, dass die Leute hier immer Zeit für deine z.T. zeitintensiven Anfragen haben. Auch uns steht es nämlich frei, ob wir das beantworten oder nicht, weil wir unentgeltlich und in der Freizeit hier im Forum sind.
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Klaus am 12.10.14 um 18:08 Uhr (Zitieren)
Ich muss hier eine Lanze für filix brechen. Den Satz von Heinz, dass eine finanzielle Abgeltung für diese großartigen Übersetzungen von filix nicht leistbar ist, finde ich empörend. Der hierfür passende lateinische Ausdruck wäre: arrōsor
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Lateinhelfer am 12.10.14 um 18:19 Uhr (Zitieren)
Das sehe ich nicht so, Klaus. Die Forumsregeln lauten immer noch, dass wir hier unentgeltlich arbeiten. Jeder klickt diese ab. Filix muß diese Übersetzungen nicht leisten. Niemand ist hier dazu verpflichtet.
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Lateinhelfer am 12.10.14 um 18:23 Uhr (Zitieren)
Genauso wie keiner hier zu einer Zahlung verpflichtet werden kann.
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Mitleserin am 12.10.14 um 18:32 Uhr (Zitieren)
filix wird daraus sicher seine Konsequenzen ziehen und Heinz muss auf einen neuen Helfer hoffen.

Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Klaus am 12.10.14 um 18:36 Uhr (Zitieren)
filix Arbeiten für Heinz übersteigen jedes hier übliche Maß, sodass ich eine Bitte auf weitere Hilfe für Gottes-Lohn zumindest als dreist empfinde.
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Lateinhelfer am 12.10.14 um 18:40 Uhr (Zitieren)
Das kann Heinz nicht erwarten, das ist klar.
Ich kenne ihn hier schon lange, da warst du noch gar nicht im Forum, Klaus.
Wir haben damals seine Fragen oft im Teamwork beantwortet...Elisabeth, Bibulus et al. An Geld haben wir nie gedacht, da es uns Spaß gemacht hat.
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Klaus am 12.10.14 um 19:43 Uhr (Zitieren)
Ich will hier nicht gewachsene Freundschaften zerstören. Es war nur der Eindruck eines Außenstehenden.
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
Heinz am 12.10.14 um 20:33 Uhr (Zitieren)
Lieber Klaus!
Deine Empörung ist doch etwas überspitzt und geht an meiner Aussage vorbei. ICH kann mir für mein Hobby, die Familienchronik, eine für die großartige Leistung von filix, richtige Abgeltung dann nicht mehr leisten. O.K. Das wollte ich nur in Eure Diskussion werfen.
Liebe Grüße
Heinz
Re: Konversionsbuch 1703 - Loretto
filix am 12.10.14 um 21:22 Uhr (Zitieren)
Lieber Heinz,

danke für das Feedback.
Selbstverständlich respektiere ich deine Entscheidung, denn darauf war die Einführung besagter PayPal-Funktion in ihrer Freiwilligkeit immer angelegt.
Deren „Begründung“, dass es sich bei deiner Nutzung der Ergebnisse um ein bloßes Privatvergnügen ohne Gewinnabsicht handle, kann ich allerdings nicht nachzuvollziehen, denn wir sprechen hier primär von der Leistung der Entzifferung und Übersetzung als solcher, die du erhältst, nicht von daraus möglicherweise erwachsenden Verwertungsrechten.
Was die Erschwinglichkeit angeht, so verhält sich die Sache ganz einfach: da ich bewusst keinerlei Vorgaben in puncto Höhe mache, obliegt es jedem selbst, diese seinem Wollen und Können entsprechend anzupassen.

Liebe Grüße
filix
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich will hier nicht gewachsene Freundschaften zerstören. Es war nur der Eindruck eines Außenstehenden.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.