Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 906 Aufrufe
Marc am 20.10.14 um 16:54 Uhr (Zitieren)
Gibt es hier jemanden, der mir gegen Bezahlung ca. 15 DIN-A4 Seiten aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzen könnte? Es handelt sich um kirchliche liturgische Rechtstexte...
Re: Übersetzung
Lateinhelfer am 20.10.14 um 17:24 Uhr (Zitieren)
15 DIN-A4 Seiten ... nicht schlecht;-)
Das wäre was für unseren filix.
Re: Übersetzung
calculans am 20.10.14 um 17:42 Uhr (Zitieren)
15 Seiten a 350-400 Wörter , ca. 0,20 € pro Wort

15*375*0,20 = 1125 Euro.
Das sollte sich lohnen.
Re: Übersetzung
Lateinhelfer am 20.10.14 um 17:50 Uhr (Zitieren)
-:))
Ich musste mir mal mein medizinisches Staatsexamen-Zeugnis auf Englisch übersetzen lassen, offiziell:
Kosten ca. 50 € eine Seite.
Re: Übersetzung
Lateinhelfer am 20.10.14 um 17:55 Uhr (Zitieren)
Wortanzahl natürlich viel weniger..
Re: Übersetzung
calculans am 20.10.14 um 17:58 Uhr (Zitieren)
Wenn man eine Inflation von 2% zugrundelegt, müsste das vor etwa 20 Jahren gewesen sein:

50*1,02^n=75
1,02^n=1,5
n=ln1,5/ln1,02
n=20,47 (Jahre)
:))

PS:
Vorausgesetzt, die heutigen 0,20 Euro pro Wort sind richtig geschätzt.
Re: Übersetzung
Klaus am 20.10.14 um 18:03 Uhr (Zitieren)
@calculans: Da du so gut rechnen kannst, solltest du diese Norm zu Grunde legen, obwohl wir die lateinische Schriftgröße nicht kennen:

Festgelegt wurde sie ursprünglich in dem zwischen dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Verband deutscher Schriftsteller vereinbarten Normvertrag vom 1. Juli 1992: 30 Zeilen zu jeweils maximal 60 Anschlägen. Von der VG Wort vereinfacht als Normseite à 1500 Anschlägen.[1]
Re: Übersetzung
Lateinhelfer am 20.10.14 um 18:04 Uhr (Zitieren)
Ja, professionelle Übersetzer, die das beruflich machen verlangen auch etwas dafür.
15 Seiten sind ja auch eine Menge, die nur noch professionell schaffbar sind. Im Forum hat das nichts mehr verloren.
Re: Übersetzung
calculans am 20.10.14 um 18:12 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung
Klaus am 20.10.14 um 18:24 Uhr (Zitieren)
Der Google-Übersetzer tuts für Gottes Lohn!
Re: Übersetzung
Lateinhelfer am 20.10.14 um 18:30 Uhr (Zitieren)
aber wie..;-)
Re: Übersetzung
calculans am 20.10.14 um 18:30 Uhr (Zitieren)
Der Google-Übersetzer tuts für Gottes Lohn!


Und liefert dafür zu 99,9 % nur Unsinn.
Offenbar zahlt der liebe Gott zu schlecht. Sollte er gar ein
Lohn-Dumper sein ? :))
Re: Übersetzung
Klaus am 20.10.14 um 18:35 Uhr (Zitieren)
Wer mich kennt, weiß, dass mein Vorschlag nicht ernst gemeint war.
Re: Übersetzung
assinapians am 20.10.14 um 18:40 Uhr (Zitieren)
Vllt. kommt Google doch noch in den (Übersetzer)Himmel. Gott belohnt bekanntlich den guten Willen. Nur zu den vorderen Plätzen wird es dort wohl nicht reichen. :))
Re: Übersetzung
Klaus am 20.10.14 um 18:44 Uhr (Zitieren)
Zitat von assinapians am 20.10.14, 18:40 Nur zu den vorderen Plätzen wird es dort wohl nicht reichen


Quis ibi sedet?
Re: Übersetzung
assinapians am 20.10.14 um 18:47 Uhr (Zitieren)
Quis ibi sedet?


Der Chef des Übersetzerverbandes. LOL
Re: Übersetzung
arbiter am 21.10.14 um 0:51 Uhr (Zitieren)
auf einer Dolmetscherseite im Netz werden für englisch<>deutsche Übersetzungen nur 4-5 c pro Wort gezahlt, und das für Fachtexte. Die Profis dort lassen aber auch von Spezial-Programmen (gibt´s für Latein nach meiner Kenntnis nicht) eine Roh-Übersetzung anfertigen und polieren sie dann.
Für einfache dt.-lat. Kurztexte, vergleichbar mit unseren Tattoo-Anfragen, habe ich dort schon bis zu 40 € bekommen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von assinapians am 20.10.14, 18:40 Nur zu den vorderen Plätzen wird es dort wohl nicht reichen


Quis ibi sedet?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.