Latein Wörterbuch - Forum
Lil — 2600 Aufrufe
Jezzy am 28.10.14 um 12:28 Uhr (Zitieren)
Hi zusammen :)
ihr kennt bestimmt alle den Spruch „veritas vos liberabit“.
Meine erste Frage ist, ob das „Die Wahrheit wird euch befreien“ oder „Die Wahrheit wird dich befreien“ heißt. Und auserdem würde mich interessieren, ob ich den Satz noch um „Mut“ (animus?) erweitern kann, ohne dass es stilistisch vergewaltigt klingt. Also dann „Wahrheit und Mut werden Dich/Euch befreien“

Würde mich über Eure Tips und Ratachläge freuen :) Danke schon mal.
Re: Lil
gast2810 am 28.10.14 um 12:43 Uhr (Zitieren)
„veritas vos liberabit“.

Die Wahrheit wird euch befreien. (Joh 8,32)

„Wahrheit und Mut werden Dich/Euch befreien“

Veritas animusque te/vobis liberabunt.










Re: Lil
Marcus am 28.10.14 um 13:07 Uhr (Zitieren)
vobis?

Ich würde zu liberabit tendierten (vgl. R&H §108c, 2, a)
Re: Lil
Graeculus am 28.10.14 um 13:08 Uhr (Zitieren)
Wieso wechselst Du von „vos“ zu „vobis“ - und läßt bei „te“ den Akkusativ?
Re: Lil
gast2810 am 28.10.14 um 13:21 Uhr (Zitieren)
Sorry, ein dummer Vertipper. Danke für den Hinweis. :))
Re: Lil
Jezzy am 28.10.14 um 13:45 Uhr (Zitieren)
Okay..danke schon mal...ich muss nur gestehen dass ich nicht ganz folgen kann :P
Was wäre eurer Meinung nach jetzt am passendsten fur „Wahrheit und Mut werden dich befreien“?
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 14:33 Uhr (Zitieren)
Veritas animusque te liberabunt=

Wahrheit und Mut werden dich befreien
Re: Lil
Jezzy am 28.10.14 um 16:14 Uhr (Zitieren)
Cool Danke Klaus :)
Gibts noch andere Meinungen?
Re: Lil
Graeculus am 28.10.14 um 16:19 Uhr (Zitieren)
Ja.
Siehe oben, der Beitrag von Marcus:
Ich würde zu liberabit tendierten (vgl. R&H §108c, 2, a)
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 16:38 Uhr (Zitieren)
@Graeculus: Ich habe leider keinen Rubenbauer. Was wäre hier die Begründung, dass der Numerus nicht im Plural stehen soll?
Re: Lil
Graeculus am 28.10.14 um 17:31 Uhr (Zitieren)
Ich habe nicht im R&H nachgeschaut (zumal ich nicht die neustes Auflage besitze), kann mir aber vorstellen, daß Marcus das gemeint hat. Im Deutschen macht man das öfters ebenso, wenn die beiden Subjekte eng miteinander verbunden sind. „Alter und Tod ist alles, was mir bleibt.“
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 17:44 Uhr (Zitieren)
@Graeculus: So eine enge Verbindung wie bei „senatus populusque Romanus“ besteht hier aber nicht.
Lil „steht im Regen“. Warten wir auf arbiter.
Re: Lil
Marcus am 28.10.14 um 18:19 Uhr (Zitieren)
Das hatte ich zwar auch im Kopf, war aber icht Ziel meines Verweises. Dort findet sich die Bemerkung, daß bei Personen das Prädikat im Plural regelmäßig erscheinen muß, bei bei Dingen lediglich kann.
Jedoch ist bei Dingen eben zu bevorzugen, das Prädikat nicht anhand aller aufgezählten Subjekte in den entsprechenden Numerus zu setzten, sondern die Numerus-Wahl nur vom zuletztgenannten Subjekt abhängig zu machen, anders gesagt:
saxum et lapis cadunt (Plural, da es ja mehrer Subjekte sind)
= saxum et lapis cadit (Singular, da es nur von dem zuleztgenannten Ding abhängiggemacht wird).
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 18:55 Uhr, überarbeitet am 28.10.14 um 19:25 Uhr (Zitieren)
@Marcus: Und in welchem Numerus steht das Prädikat bei diesem Satz: lapides et saxum cadunt oder cadit?
Re: Lil
arbiter am 28.10.14 um 19:19 Uhr (Zitieren)
marmor stein und eisen bricht...
aber das Vertrauen in die absolute Regelhaftigkeit der (lat.) Sprache nicht
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 19:27 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 28.10.14, 14:33Veritas animusque te liberabunt=

Wahrheit und Mut werden dich befreien

Nach arbiters Statement empfehle ich diese Version
Re: Lil
admonens am 28.10.14 um 19:45 Uhr (Zitieren)
@Klausum:

Sanctus Paulus : Ibios ? : ?
Re: Lil
Marcus am 28.10.14 um 19:58 Uhr (Zitieren)
lapides et saxum cadit.
der plural cadunt wäre aber nicht falsch.
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 20:04 Uhr, überarbeitet am 28.10.14 um 21:10 Uhr (Zitieren)
Zitat von admonens am 28.10.14, 19:45@Klausum:

Sanctus Paulus : Ibios ? : ?

St. Paulo in caelo adiuvante tamen Ibios 1:3 victoriam auferent.
Re: Lil
admonens am 28.10.14 um 20:30 Uhr (Zitieren)
Verbum tuum in Palpitae aure ! :))
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 20:36 Uhr (Zitieren)
Zitat von admonens am 28.10.14, 20:30in Palpitae

Nemo nisi Klausus hanc vocem intelleget
Re: Lil
admonens am 28.10.14 um 20:39 Uhr (Zitieren)
Tu illam creasti, o creator optime !
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 20:50 Uhr, überarbeitet am 28.10.14 um 20:59 Uhr (Zitieren)
Nunc spectemus ludum pedilusorum. Palpita veste calda iam indutus est!
Re: Lil
admonens am 28.10.14 um 20:54 Uhr (Zitieren)
Palpita veste calda iam indutus est!


Qua illi opus erit non caeli frigidi causa solum.
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 21:05 Uhr, überarbeitet am 28.10.14 um 21:06 Uhr (Zitieren)
Ille Immobile- bene mobilis- hoc momento primam portam fecit Palpita gaudente!
Re: Lil
Jezzy am 28.10.14 um 21:12 Uhr (Zitieren)
Jetzt habt ihr mich endgültig verloren :P aber ganz vielen Dank, habt mir sehr geholfen!
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 21:19 Uhr (Zitieren)
Accusatus secundam portam iaculatus est!
Re: Lil
Klaus am 28.10.14 um 22:36 Uhr (Zitieren)
Fragrans fluvius tertiam fecit!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Accusatus secundam portam iaculatus est!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.