Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Deutsch-Latein — 1780 Aufrufe
Alpi am 13.11.14 um 11:32 Uhr (Zitieren)
Hallo liebe Forenmitglieder/Forenbesucher!

Ich habe eine Bitte an euch: Folgende Sätze sollen ins Lateinische übersetzt werden. Ich habe mich bereits daran versucht, aber mit meinem Schullatein, das schon einige Zeit zurückliegt, bin ich mir nicht sicher ob das richtig ist.
Ich bitte um Verbesserungsvorschläge.

1. Der Körper regiert (herrscht über) die Wissenschaft.
scientiam corpus regit

2. Die Wissenschaft solle dem Körper Untertan sein.
scientiam corpus dominet.

3. Die Wissenschaft gehorche dem Körper.
scienatia corpori sequat.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
proponens am 13.11.14 um 11:43 Uhr (Zitieren)
Deine Vorschläge sind leider alle nicht richtig.

Vorschlag:

1. Corpus scientiae imperat.

2.Scientia in corporis dicionis sit.

3. Scientia corpori oboediat.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 13.11.14 um 12:41 Uhr (Zitieren)
2.Scientia in/ sub corporis dicione sit.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Klaus am 13.11.14 um 12:43 Uhr (Zitieren)
@Alpi: Was willst du mit diesen Spruch ausdrücken? Welche Wissenschaft meinst du? Welchen Körper meinst du? Ev. kann proponens als Deuter wirken.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
arbiter am 13.11.14 um 12:49 Uhr (Zitieren) I
@Alpi
dein 1. Satz ist vollkommen richtig, der zweite immerhin möglich, nur der dritte ist falsch.
Alternative zu 2.: scientia in officio corporis sit (dicio wird, soweit ich sehe, nicht im übertragenen Sinne gebraucht)
zu 3.: scientia corpus obsequatur


Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 13.11.14 um 14:12 Uhr (Zitieren)
2. Die Wissenschaft solle dem Körper Untertan sein.

Scientia sub imperio * corporis sit.

Oder: sub dicione
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Klaus am 13.11.14 um 14:21 Uhr (Zitieren)
Ad omnes: Soll das bedeuten, dass die Wissenschaft dem Körper dienen soll, zu seiner Gesundheit dienen?
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 13.11.14 um 14:31 Uhr (Zitieren)
Hoc est ingeniosum.

Scientia saluti corporis sit.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 13.11.14 um 14:31 Uhr (Zitieren)
Hoc est ingeniosum.

Scientia saluti corporis sit.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 13.11.14 um 14:31 Uhr (Zitieren)
Hoc est ingeniosum.

Scientia saluti corporis sit.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 13.11.14 um 14:33 Uhr (Zitieren)
2 u.3
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
gast1311 am 13.11.14 um 14:34 Uhr (Zitieren)
corpori ? (dat. fin.)
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 13.11.14 um 14:37 Uhr, überarbeitet am 13.11.14 um 14:43 Uhr (Zitieren)
ich sehe in „saluti“ den dat. fin.

Oft steht hier auch der sog. doppelte Dativ, also:

Scientia corpori saluti sit.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
gast1311 am 13.11.14 um 14:43 Uhr (Zitieren)
esse mit doppeltem Dat. ---> dat. fin.
http://members.aon.at/latein/Dativ.htm#finalis
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Kuli am 13.11.14 um 15:45 Uhr (Zitieren)
Ändert aber nichts daran, dass saluti der finale Dativ ist. Corpori ist dat. commodi.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Alpi am 13.11.14 um 17:38 Uhr (Zitieren)
Grüße an alle Helfenden!

Ich danke für eure zahlreichen Verbesserungen!!

@Klaus: Ja, die Wissenschaft soll dem Körper zu seiner Gesundheit dienen. In physischen und psychischen Belangen.

@proponens: Danke auch für deine Hilfestellungen! Corpus scientiae imperat. Der Körper befiehlt der Wissenschaft. So heißt´s wörtlich, nicht?

@arbiter: scientia corpus obsequatur. Hmm. scientia ist Nom? und corpus? Steht obsequi nicht mit Dat?

Grüße einstweilen, da Alpi.

Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Klaus am 13.11.14 um 18:38 Uhr, überarbeitet am 13.11.14 um 18:38 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Alpi am 13.11.14, 17:38Steht obsequi nicht mit Dat?

Scientia corpori obsequatur
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/obsequor?hl=obsequor
Aber sinnvoller wäre:
Scientia corpori saluti sit.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Alpi am 13.11.14 um 20:00 Uhr (Zitieren)
@Klaus: Danke!
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 13.11.14 um 21:37 Uhr (Zitieren)
Gratus animus est una virtus, non solum maxima sed etiam mater virtutum omnium reliquarum.
M. Tullius Cicero, Pro Plancio
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Klaus am 13.11.14 um 22:18 Uhr (Zitieren)
Gratia non mihi sed Ondito auctori sententiae agenda est.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Gratus animus est una virtus, non solum maxima sed etiam mater virtutum omnium reliquarum.
M. Tullius Cicero, Pro Plancio
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.