Latein Wörterbuch - Forum
Jeder findet seinen Meister — 1801 Aufrufe
Robin S am 14.11.14 um 11:50 Uhr (Zitieren)
Wer kann das Sprichtwort richtig übersetzten?
Jeder findet seinen Meister?

Freu mich über Antworten
Re: Jeder findet seinen Meister
incertus am 14.11.14 um 12:14 Uhr (Zitieren) II
In welchem Sinn meinst du „Meister“ ? Jemand, der überlegen/besser ist oder der, der einem etwas gut vermittelt ?
Re: Jeder findet seinen Meister
ONDIT am 14.11.14 um 12:22 Uhr (Zitieren)
Unusquisque aliquando vincetur/superabitur.
Re: Jeder findet seinen Meister
proponens am 14.11.14 um 12:56 Uhr (Zitieren)
Wenn Ersteres gemeint sein sollte:

Nemo est, qui a quoquam superari/vinci non possit.
(Es gibt niemanden, der nicht von irgendjemandem übertroffen/ besiegt werden kann.)

Nemo invictus manet in perpetuum.
(Niemand bleibt für immer unbesiegt)
Re: Jeder findet seinen Meister
Klaus am 14.11.14 um 13:35 Uhr, überarbeitet am 14.11.14 um 13:38 Uhr (Zitieren)
wörtlich: Unusquisque praeceptorem suum invenit.
(ein alter Römer hätte sich wohl eher so ausgedrückt, wie proponens oder ONDIT vorschlagen; aber ist das erforderlich? Hauptsache Robin weiß, was dort steht. Ein Schullehrer wird die Schrift sowieso nicht zu Gesicht bekommen)
Re: Jeder findet seinen Meister
scholae non-praeceptor am 14.11.14 um 13:45 Uhr (Zitieren)
@Klausum:
Utinam ne fallaris ! Memento et magistros in foro versari.
Re: Jeder findet seinen Meister
Klaus am 14.11.14 um 13:54 Uhr, überarbeitet am 14.11.14 um 14:43 Uhr (Zitieren)
Zitat von scholae non-praeceptor am 14.11.14, 13:45Memento et magistros in foro versari.

Poenas luere exspector!
Re: Jeder findet seinen Meister
scholae non-praeceptor am 14.11.14 um 14:44 Uhr (Zitieren) I
Quanta verbera in tergo nudato te meruisse putas ? Flagellator iam ante portam tuam manet. :))
Re: Jeder findet seinen Meister
Klaus am 14.11.14 um 14:59 Uhr (Zitieren)
quadruplum tria!
Re: Jeder findet seinen Meister
scholae non-praeceptor am 14.11.14 um 15:05 Uhr (Zitieren)
Tergum tuum laniari non oportet. Carnifice dignus non(dum) es. :))
Re: Jeder findet seinen Meister
ONDIT am 14.11.14 um 15:07 Uhr (Zitieren)

Klaus schrieb:
Unusquisque praeceptorem suum invenit.


UBI?
Re: Jeder findet seinen Meister
Klaus am 14.11.14 um 15:22 Uhr, überarbeitet am 14.11.14 um 15:23 Uhr (Zitieren)
@ONDIT: invenire hat doch auch die Bedeutung von:
zu etwas gelangen, etwas bekommen, erwerben, sich verschaffen. Er muss also nich unbedingt im Gebüsch suchen, wo sich sicher mancher Meister verborgen hält.
Re: Jeder findet seinen Meister
ONDIT am 14.11.14 um 15:57 Uhr (Zitieren)
Putasne praeceptores in fruticibus esse?
Re: Jeder findet seinen Meister
ONDIT am 14.11.14 um 16:57 Uhr (Zitieren)
Nullusdum praeceptor de caelo cecidit.
Re: Jeder findet seinen Meister
Klaus am 14.11.14 um 17:08 Uhr, überarbeitet am 14.11.14 um 17:09 Uhr (Zitieren)
Zitat von ONDIT am 14.11.14, 15:57praeceptores in fruticibus esse


Ibi discipulis insidias instruentibus se celare solent.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von ONDIT am 14.11.14, 15:57praeceptores in fruticibus esse


Ibi discipulis insidias instruentibus se celare solent.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.