Latein Wörterbuch - Forum
Ovid Ars Amatoria II 612-625 Hilfe bei Übersetzung gesucht — 3917 Aufrufe
Amy1707 am 16.11.14 um 14:44 Uhr (Zitieren) II
Hallo,
Hätte bei meiner folgenden Übersetzung ein paar Fragen bzw. wäre es nett, wenn mal ein paar andere darüber gucken würden :)
Es handelt sich dabei um einen Auszug aus der Ars Amatoria von Ovid, und zwar aus Buch 2 612-625. Als Überschrift steht „Liebe – eine exklusive Sache“.

V1 Ipsa Venus pubem, quoties velamina ponit,
protegitur laeva semireducta manu.
1) Selbst Venus schützt die Scham, jedesmal wenn sie die Gewänder ablegt durch die halbzurückgebeugte Hand.

V2 In medio passimque coit pecus.
2) Und weiterhin paarte sich das Vieh in der Öffentlichkeit :
Da hätte ich schon die erste Frage: „coit“ kommt ja von „coeo“ und ist ja 3.P.Sg.Perfekt Aktiv. Es bedeutet ja einmal „sich versammeln“, „zusammenkommen“, „zusammentreffen“ aber auch halt „sich paaren“, jedoch stand im Wörterbuch hinter „sich paaren“ nur gelegentlich. Aber wenn ich eine andere Bedeutung nehmen würde, ergibt der folgende Satz meiner Meinung nach keinen wirklichen Sinn. Würdet ihr auch „sich paaren“ nehmen?

V3 Hoc quoque viso
avertit vultus saepe puella suos.
3) Wegen dieser Erscheinung wendete das Mädchen allerdings auch ihre Blicke ab.
„avertit“ ist ja sowohl Präsens als auch Perfekt. Ich habe mich für Perfekt entschieden, weil „coit“ im vorigen Satz ja auch im Perfekt steht.

V4 Conveniunt thalami furtis et ianua nostris,
Parsque sub iniecta veste pudenda latet :
4) Den ersten Teil krieg ich irgendwie nicht hin…mein Vorschlag wäre jetzt: Die Schlafzimmer und die Tür passen dazu durch unsere Heimlichkeiten/ Sie passen zu den Schlafzimmern und der Tür durch unsere Heimlichkeiten.
Als Vokabelhilfe steht convenire alci rei – passen zu etwas. Ist das Subjekt dann in dem conveniunt und somit „sie“?? Und „durch“ ist wahrscheinlich auch Blödsinn, da es ja genauso gut auch nur ein Dativ sein kann.
Bei dem zweiten Teil würde ich sagen: Und der schamhafte Teil versteckt sich unter der darübergeworfenen Decke.

V5 Et si non tenebras, at quiddam nubis opacae
quaerimus, atque aliquid luce patente minus.
5) Und wenn wir nicht die Dunkelheiten, so doch etwas dunklen Nebel suchen, sowie weniger etwas als offenstehendes/sich erstreckendes Licht.

V6 Tunc quoque, cum solem nondum probibebat et imbrem
Tegula, sed quercus tecta cibumque dabat,
in nemore atque antris, non sub Iove, iuncta voluptas:

6) Und darauf ebenso, als der Ziegel noch nicht die Sonne und den Regen abhielt, aber die Eiche den Dächern Nahrung gab, - (dieser Teil ist definitiv falsch…)
sowie in dem Hain durch die Höhlen, nicht unter freiem Himmel, die Luft vereint wurde:
bei iuncta steht in der Vokabelhilfe noch iuncta (est) voluptas. Wird das PPP dann mit wird oder wurde übersetzt? Eigentlich ja Vergangenheit, da es Perfekt ist, oder?

V7 Tanta rudi populo cura pudoris erat.
7) So groß war die Sorge des Schams bei dem rohen/unkultivierten Volk.

Und hier nochmal der gesamte Text:
Ipsa Venus pubem, quoties velamina ponit,
Protegitur laeva semireducta manu.
In medio passimque coit pecus: hoc quoque viso
Avertit vultus saepe puella suos.
Conveniunt thalami furtis et ianua nostris;
Parsque sub iniecta veste pudenda latet.
Et si non tenebras, at quiddam nubis opacae
Quaerimus, atque aliquid luce patente minus.
Tunc quoque, cum solem nondum probibebat et imbrem
Tegula, sed quercus tecta cibumque dabat,
In nemore atque antris, non sub Iove, iuncta voluptas:
Tanta rudi populo cura pudoris erat.
Re: Ovid Ars Amatoria II 612-625 Hilfe bei Übersetzung gesucht
Klaus am 16.11.14 um 14:58 Uhr, überarbeitet am 16.11.14 um 15:04 Uhr (Zitieren)
Haben dir die hilfreichen Anworten nichts genützt?
http://forum.latein24.de/viewtopic.php?f=1&t=13733
Re: Ovid Ars Amatoria II 612-625 Hilfe bei Übersetzung gesucht
Klaus am 16.11.14 um 15:45 Uhr, überarbeitet am 16.11.14 um 16:01 Uhr (Zitieren)
Du willst eine weniger freie, schülergerechte Übersetzung. Dann will ich mal Anmerkungen zu deiner Übersetzung machen:
1. laeva manu= durch die linke Hand
2.coit= Präsens ( nur „sich paaren“ macht hier Sinn)
3.Dein Fehler von Satz 2 hat den Fehler von Satz 3 bewirkt.
4. Bett/en und die Tür( gemeint ist wohl die Stelle bei der Frau, an dem man gerne eintritt)passen zu unseren heimlichen Liebschaften. Und ein Teil bleibt schamhaft unter der Kleidung verborgen.
5...und etwas, was weniger im Licht offen steht/sich im Licht befindet
6. Damals als die Ziegel noch nicht Sonne und Regen abhielten, sondern die Eiche Dächer und Nahrung gab, vereinte sich die Leidenschaft in einem Hain und in Höhlen nicht unter freiem Himmel.
7.So große Sorge um die Scham ( die Schamhaftigkeit) hatte das einfache Volk.
Re: Ovid Ars Amatoria II 612-625 Hilfe bei Übersetzung gesucht
Amy1707 am 16.11.14 um 16:03 Uhr (Zitieren)
Danke.
Hätte aber noch eine Frage zu Satz 4.
Da hab ich jetzt : Das Tor und die Schlafzimmer passen zu unseren Heimlichkeiten. Stimmt das so?

Und bei Satz 5 steht bei „luce patente“ abl.comp in der Vokabelhilfe, muss der dann nicht mit als übersetzt werden oder geht das auch anders?
Re: Ovid Ars Amatoria II 612-625 Hilfe bei Übersetzung gesucht
Klaus am 16.11.14 um 16:20 Uhr, überarbeitet am 16.11.14 um 18:04 Uhr (Zitieren)
Wegen Irrtum gelöscht!
Re: Ovid Ars Amatoria II 612-625 Hilfe bei Übersetzung gesucht
Kuli am 16.11.14 um 16:47 Uhr (Zitieren)
Zu 1)
die halbzurückgebeugte Hand: semireductă steht nicht im Abl., ist also kongruent mit Venus: Selbst Venus schützt sich hinsichtlich der Scham (acc. graec.), ..., halb zurückgezogen (sich halbwegs verbergend) mit der linken Hand.

Zu 3)
hoc ... viso: abl. abs.

Zu 4)
„Schlafzimmer und Tür sind schicklich für unsere Heimlichkeiten.“ bzw. „Unserem Bedürfnis nach Privatsphäre sind die <verschlossene> Tür und die Schlafräume angemessen.“

Zu 5)
Und wenn wir nicht Dunkelheit (tenebrae: plur. tant.) suchen, so doch ein gewisses Maß an schattigem Schleier und etwas Schwächeres als das offene Licht.
Re: Ovid Ars Amatoria II 612-625 Hilfe bei Übersetzung gesucht
Klaus am 16.11.14 um 18:01 Uhr, überarbeitet am 16.11.14 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Zitat von Kuli am 16.11.14, 16:47<verschlossene> Tür


Da ist meine Phantasie mit mir durchgegangen. Ich habe den Beitrag gelöscht!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Wegen Irrtum gelöscht!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.