Latein Wörterbuch - Forum
statim constiterunt horribili aspectu commoti — 621 Aufrufe
silvie am 23.11.14 um 17:28 Uhr (Zitieren)
statim constiterunt horribili aspectu commoti

als sie etwas schreckliches, das sich bewegte erblickten , blieben sie sofort stehen.

stimmt das so?
Re: statim constiterunt horribili aspectu commoti
corrigens am 23.11.14 um 17:32 Uhr (Zitieren)
vom schrecklichen Anblick heftig bewegt blieben sie ...

weil sie vom ... bewegt /erschüttert waren, ...
Re: statim constiterunt horribili aspectu commoti
silvie am 23.11.14 um 18:24 Uhr (Zitieren)
irgendwie kann ich nicht komplett übersetzen...

Inter arbores erat area haud magna, et in medio saxum ingens
Decem fere Germani vultibus ferocissimis atque sicas ferentes illud saxum circumstabant, in quo puer vel adulescens partim iacens summis viribus se ex eorum manibus eripiebat.

Unter den Bäumen war nicht nur ein großer platz und in der Mitte ein riesiger Stein.
Zehn wilde Germanen mit gefährlichen Mienen und sogar ausgestattet mit Dolchen umringten jenen Stein, auf dem ein Junge oder ein Junger Mann... (weiter konnte ich nicht)
ist das soweit richtig?
Re: statim constiterunt horribili aspectu commoti
Klaus am 23.11.14 um 20:51 Uhr (Zitieren)
Zwischen den Bäumen war ein nicht gerader großer (=kleiner) Platz und in der Mitte ein riesiger Stein. Ungefähr zehn Germanen mit sehr wilden Mienen und Dolche tragend (=mit Dolchen/ welche Dolche trugen) umstanden jenen Stein, auf dem ein zum Teil liegender Junge oder Jüngling sich mit größten Anstrengungen aus deren Händen befreite/entriß.
Re: statim constiterunt horribili aspectu commoti
silvie am 23.11.14 um 21:34 Uhr (Zitieren)
ahh, okay, suuuper danke... und noch eine satz hab ich hier...
At quamquam fortissime contendebat, nihil efficiebat neque vocem ullam ore pelle obstructo edere poterat

Und obwohl er sehr tapfer kämpfte, nützte es nichts und durch den verschlossenen Mund mit Tierhaut, konnte er nicht irgendeinen Ton von sich geben.

wäre sehr lieb wenn jemand da nochmal drüber guckt! :)
LG
Re: statim constiterunt horribili aspectu commoti
Klaus am 23.11.14 um 21:50 Uhr (Zitieren)
fortissime contendebat: sehr (stark) anstregte
mit Tierhaut verschlossenen Mund
Re: statim constiterunt horribili aspectu commoti
silvie am 23.11.14 um 22:04 Uhr (Zitieren)
:) danke sehr!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

fortissime contendebat: sehr (stark) anstregte
mit Tierhaut verschlossenen Mund
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.