Latein Wörterbuch - Forum
Dringende Bitte um Hilfe: Stimmt meine Übersetzung so? — 555 Aufrufe
Chrysopteron am 28.11.14 um 13:48 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateinkönner,

mein Latinum ist seeeeehr lange her - und ich mußte immer nur aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzen, daher bin ich etwas ratlos.

Möchte einer meiner besten Freundinnen gerne heute einen lateinischen Satz in einen Armreifen gravieren lassen, weil wir uns damals im Lateinkurs kennengelernt haben.
Aus total bekloppten Gründen *g* soll da drin stehen:

„Freilich liebt das Faultier sein Mammut.“

Die wissenschaftlichen Namen der beiden Viecher sind Folivora (Faultier) und Mammuthus (Mammut).

Was ich noch herleiten kann: Da das Faultier im Nominativ steht, kann mir wurscht sein, was es ist, und wie es dekliniert wird. Für das Mammut habe ich in diversen online-Wörterbüchern zur Deklination nichts finden können - da es aber gelegentlich als maskulin gekennzeichnet ist, habe ich mich da jetzt mal drauf verlassen und gehofft, daß es als Maskulinum auf -us auch brav regelmäßig o-dekliniert wird.
Wenn ich mich recht entsinne, gehört das Verb üblicherweise ans Ende, das Possessivpronomen funktioniert wie ein Adjektiv und steht üblicherweise ebenfalls hinter dem Substantiv und amare steht wie im Deutschen mit Akkusativ? Man korrigiere mich, wenn ich irre... ; )

Also war mein Versuch (Tusch!):

„Quidem folivora mammuthum suum amat.“

oder muß das „quidem“ hinter „folivora“, also:

„Folivora quidem mammuthum suum amat.“

???

Oder ist es ganz falsch?

Aber quidem muß irgendwie rein, ist ein RunningGag aus dem Kurs damals, also hoffe ich, daß es so geht...!


Wer kann helfen?
Wäre schrecklich nett,

liebe Grüße

Chrys
Re: Dringende Bitte um Hilfe: Stimmt meine Übersetzung so?
indicans am 28.11.14 um 13:57 Uhr (Zitieren)
Es gibt verschiedene Wörter für FREILICH. Welches FREILICH meinst du ?

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/freilich?hl=freilich

quidem wird nachgestellt:

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/quidem?hl=quidem
Re: Dringende Bitte um Hilfe: Stimmt meine Übersetzung so?
Chrysopteron am 28.11.14 um 14:10 Uhr (Zitieren)
Freilich im Sinne von „gewiß, sicher, unstreitig“, wie der gute Georges so schön sagt. Das kommt doch dann hin?

Wenn es nachgestellt wird, kommt es dann noch hinter das Verb oder davor?

Also:

„Folivora quidem mammuthum suum amat.“

oder:

„Folivora mammuthum suum quidem amat.“

oder sogar:

„Folivora mammuthum suum amat quidem.“



Mein Gefühl würde zur ersten Version tendieren, aber hat es damit recht?

Vielen Dank für die Hilfe,

Chrys
Re: Dringende Bitte um Hilfe: Stimmt meine Übersetzung so?
Klaus am 28.11.14 um 15:05 Uhr (Zitieren)
Vertraue auf dein Gefühl, die erste Version ist die beste.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Vertraue auf dein Gefühl, die erste Version ist die beste.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.