Latein Wörterbuch - Forum
Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum — 875 Aufrufe
Theo am 29.11.14 um 17:55 Uhr (Zitieren)
Hallo !
Eine Frage zur Übersetzung: In einem Text habe ich durchgehend das lat. Perf. beibehalten und nicht im Präteritum widergegeben. (secessit, oppresserunt, ceperunt, … er ist weggegangen, ... etc.) Das Präteritum wurde nicht ausdrücklich verlangt und meine Übersetzung als Tempusfehler geahndet. Das fand ich unfähr. Ich dachte, die Übersetzung mit dem Präteritum wäre eine Kannregelung. Gibt es darüber eine verpflichtende Regelung ?
Danke im Voraus!
Gruß
Theo
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Klaus am 29.11.14 um 18:15 Uhr (Zitieren) I
Hier hast du eine gute Stellungnahme:
http://www.gutefrage.net/tipp/wie-man-lateinisches-perfekt-und-imperfekt-richtig-uebersetzt

Mich würde auch sehr interresieren, ob es für die Lehrer hier Beurteilungsrichlinien gibt. Ich habe den Eindruck, die Lehrer sind froh, wenn ein Tempus der Vergangenheit als solches erkannt wird.
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Ailourofilos am 29.11.14 um 22:11 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Arborius am 29.11.14 um 22:31 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 29.11.14, 18:15Ich habe den Eindruck, die Lehrer sind froh, wenn ein Tempus der Vergangenheit als solches erkannt wird.
D’accord!

Es geht ja bei den deutschen Tempora um den üblichen Gebrauch. Eine Erzählung steht nun mal im Präteritum, nicht im Perfekt. Das ist es, was Ailourofilos meint, das ist es wohl, was dem Lehrer von Theo nicht „gefallen“ hat.
Dass viele deutsche Schüler die deutsche Sprache nicht richtig beherrschen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Da bin ich auch eher kuhlant als unfähr.
Wenn Deine Lehrerin, Theo, allerdings auf den Unterschied hingewiesen hat und zu den tafferen gehört ...
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Theo am 29.11.14 um 22:56 Uhr (Zitieren)
„was dem Lehrer von Theo“ (es lebe dem Dativ! Das zur Beherrschung der deutschen Sprache!) Danke für die „kuhlante und fähre“ Antwort !!! Kann ich mir gut merken. Werde ich ab sofort immer richtig schreiben. Ja, jede Stunde ist auch eine Deutschstunde !!
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Arborius am 30.11.14 um 14:31 Uhr (Zitieren)
Gern geschehen !!

Wobei mir gerade auffällt, dass ich „taff“ falsch benutzt habe. Schwamm drüber.
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Arborius am 30.11.14 um 14:45 Uhr (Zitieren)
Aber vielleicht sollte ich mich eher entschuldigen, dass Du Dich angegriffen gefühlt hast. Das tut mir nämlich leid.
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Klaus am 30.11.14 um 15:33 Uhr (Zitieren)
@Arborius:
Zitat von Theo am 29.11.14, 22:56Danke für die „kuhlante und fähre“ Antwort


Ich denke, Theo hat sich mehr über die Rechtschreibung gewundert.
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
rex am 30.11.14 um 15:53 Uhr (Zitieren)
Ist das nun das Relikt einer Bildungsmisere, die „stattfand“ oder "stattgefunden hat?
Zitat von Klaus am 29.11.14, 18:15Mich würde auch sehr interresieren ...
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Theo am 30.11.14 um 15:56 Uhr (Zitieren)
vorzeitig, also Perf
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Klaus am 30.11.14 um 17:49 Uhr (Zitieren)
interresieren interessieren

Zu meiner Zeit gab es noch keine Bildungsmisere. Der Fehler beruht auf meiner Schludrigkeit.
Jetzt wäre das Sprichwort vom Glashaus angebracht.
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Arborius am 30.11.14 um 19:34 Uhr (Zitieren)
Mein lieber Klaus,

es war auch die Rechtschreibung, auf die ich abhob mit meinem Scherz! Mit anderen Worten: „Theo hat angefangen!“ Aber ein Scherz wird nicht besser, wenn man drüber
Re: Lat.: Perfekt - Dt.: Präteritum
Klaus am 30.11.14 um 20:21 Uhr (Zitieren)
Jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

interresieren interessieren

Zu meiner Zeit gab es noch keine Bildungsmisere. Der Fehler beruht auf meiner Schludrigkeit.
Jetzt wäre das Sprichwort vom Glashaus angebracht.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.