Latein Wörterbuch - Forum
Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv — 904 Aufrufe
WErq am 3.12.14 um 17:12 Uhr (Zitieren)
Guten Tag / Salve
Habe eine Frage zum Konjunktiv Plusquamperfekt Passsiv
Stimmt das :ein Ja /Nein würde reichen
vocatus esset-er wäre gerufen worden
vocata esset- sie wäre gerufen worden
vocatum esset-es wäre gerufen worden

Und die letzte Frage:
Wenn man sagt ,,ich wäre gerufen worden"
heißt es
vocatus oder vocata oder vocatum essem
Woher soll man das wiessen ,,weiblich,männlich, neutrum"

Bin in der 10. Klasse....also noch ein Anfänger
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Graeculus am 3.12.14 um 17:21 Uhr (Zitieren)
„vocatus essem“ oder „vocata essem“. Das Geschlecht muß aus dem Zusammenhang deutlich werden.
Zu einem Nomen im Neutrum fällt mir kein Beispiel ein, das „ich“ sagen könnte.
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
WErq am 3.12.14 um 17:24 Uhr (Zitieren)
Hallo
danke erstmal für die Antowrt.
Ich weiß ,dass es imZusammenhang deutlich werden muss.. aber meine eigentlicht allgemein als Grammtikaufgabe,wenn das stehen würde ,,vocatus essem"
Oke...das bedeuette wohl,dass soetwas nicht rankommen könnte^^
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Graeculus am 3.12.14 um 18:42 Uhr (Zitieren)
Ich kann mir allenfalls ein Tier (Geschlecht Neutrum) vorstellen, das im Rahmen einer Tierfabel zu uns spricht.
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Empiricus am 3.12.14 um 19:55 Uhr (Zitieren)
Naja, manchmal spricht ja auch das Herz zu uns: cor, n.
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Klaus am 3.12.14 um 20:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von WErq am 3.12.14, 17:24Hallo
danke erstmal für die Antowrt.
Ich weiß ,dass es imZusammenhang deutlich werden muss.. aber meine eigentlicht allgemein als Grammtikaufgabe,wenn das stehen würde ,,vocatus essem"
Oke...das bedeuette wohl,dass soetwas nicht rankommen könnte^^


Ist deine Frage beantwortet? Mir ist deine Frage völlig unverständlich.
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Erich am 4.12.14 um 9:47 Uhr (Zitieren)
Natürlich kann „vocatus essem“ vorkommen - wenn ein Mann von sich bekauptet, dass er gerufen worden wäre. Ich meine mich bei Cicero an eine Formulierung zu erinnern: qui cum innocentissimus in iudicium vocatus essem - ich, der ich vollkommen unschuldig vor Gericht gezerrt worden war...

Ich glaube, das war irgendwo in seinen Briefen ad familiares aus dem Exil (wegen seiner umstrittenen Hinrichtung der Catilinarier zur Zeit des Ersten Triumvirats), bin mir aber nicht sicher. Darüber, dass die von dir genannte grammatikalische Form so vorkommen kann, aber schon.
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Graeculus am 4.12.14 um 10:22 Uhr (Zitieren)
Wer hat denn bestritten, daß „vocatus essem“ vorkommen kann?
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Erich am 4.12.14 um 12:07 Uhr (Zitieren)
Zitat von WErq am 3.12.14, 17:24Hallo
[...] wenn das stehen würde ,,vocatus essem"
Oke...das bedeuette wohl,dass soetwas nicht rankommen könnte^^
ich habe mich auf diese Aussage bezogen.
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Klaus am 4.12.14 um 12:25 Uhr (Zitieren)
Kann es sein, dass es hier um das missverständliche Wort „rankommen“ geht. WErq meint damit wahrscheinlich, eine soche Konstuktion könne in einer Schulaufgabe nicht rankommen= drankommen= vorkommen.
Re: Konjuktiv Plusquamperfekt PAssiv
Graeculus am 4.12.14 um 13:50 Uhr (Zitieren)
Ja klar, das ist Schülerjargon.
Strittig ist eigentlich allenfalls, ob „vocatum essem“ in einem Text vorkommen könnte.
Ich bin mir nicht sicher, ob WErq das verstanden hat.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Kann es sein, dass es hier um das missverständliche Wort „rankommen“ geht. WErq meint damit wahrscheinlich, eine soche Konstuktion könne in einer Schulaufgabe nicht rankommen= drankommen= vorkommen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.