Latein Wörterbuch - Forum
Ich bin der Anfang, ich bin das Ende — 3767 Aufrufe
Federgeistchen am 14.12.14 um 21:12 Uhr (Zitieren)
Hallöle...Ich wollt einfach mal wissen was folgendes bedeutet:
„ Ich bin Alpha. Ich bin der Anfang.“
„ Ich bin Omega. Ich bin das Ende.“

Ich wollte es eben nicht als „Ich bin der Anfang und das Ende“ sondern wirklich mal getrennt von einander.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 14.12.14 um 21:49 Uhr (Zitieren)
Zitat von Federgeistchen am 14.12.14, 21:12 wirklich mal getrennt
ist nett gesagt.

Hallöchen, Federgeistchen.

Ich will nicht ungehalten klingen - das bin ich auch gar nicht - aber Du kannst Dir was aussuchen:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Anfang
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Ende

Je nach Grad der Betonung:
Ego sum alpha. Ego sum [Wort für Anfang].
Ego sum omega. Ego sum [Wort für Ende].

Oder:
Alpha sum. ... sum.
Omega sum. ... sum.

Vielleicht: Anfang: initium; Ende: finis. Aber es gibt andere schöne Wörter.

Schönen Abend noch.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Federgeistchen am 14.12.14 um 21:56 Uhr (Zitieren)
Hallöchen Arborius,

ich danke Dir für Deine schnelle Antwort..Warum ich es eigentlich getrennt haben wollte (und es ziemlich knifflig zu sein scheint), liegt daran, weil es zwei Tattoos werden sollen mit jeweils eigenem Spruch. :)

„Ego sum Alpha. Ego sum initium“ etc., hat an sich, einen sehr schönen Klang...Ich denke, das wäre es auch schon! :) „Finis“ als Ende finde ich auch angenehm. Fand dann noch „Exitus“ als Übersetzung, aber ich glaub, dass meint es wohl eher im Bereich Tod (?)

Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Abend.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 14.12.14 um 22:11 Uhr (Zitieren)
exitus (das Ende als Ausgang, den etw. sel bst in Raum od. Zeit nimmt, Ggstz. initium, principium, z.B. vocis, verbi,anni; dah. auch das Ende als Erfolg)

Die eine Seite ist die klassische Bedeutung, die andere der Klang, nicht wahr? Da klingt „exitus“ schon sehr nach Tod.

Sollen das Tattoos auf beiden Armen stehen? Schick uns doch bei Gelegenheit ein Bild. Eine Rückmeldung ist eigentlich immer nett.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Klaus am 14.12.14 um 22:14 Uhr, überarbeitet am 14.12.14 um 22:14 Uhr (Zitieren)
Zitat von Arborius am 14.12.14, 22:11
Sollen das Tattoos

die Tattoos

Denkst du, das Federgeistchen kann Latein?
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 14.12.14 um 22:15 Uhr (Zitieren)
oops!
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 14.12.14 um 22:15 Uhr (Zitieren)
aber keine entschuldigende Erklärung, von wegen Schnupfen, später Abendstunde, mangelnden Elektrolyten etc.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 14.12.14 um 22:16 Uhr (Zitieren)
aber jetzt habe ich dreimal statt auf die Akropolis auf den Wasserfall geklickt
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 14.12.14 um 22:17 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 14.12.14, 22:14Denkst du, das Federgeistchen kann Latein?


Wer? Ich? Oder spricht Du mit dem anwesenden Federgeistchen?
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Klaus am 14.12.14 um 22:20 Uhr (Zitieren)
@Arborius: Ich meine dich, weil du dem Geistchen leiteinische Vorlesungen hältst.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Federgeistchen am 14.12.14 um 22:21 Uhr (Zitieren)
Sehr nett Klaus.

@Arborius: Das A mit seinem Spruch soll auf dem linken Handgelenk und das O mit seinem Spruch auf dem rechten.

Ich bin dennoch sehr dankbar, denn dafür reichen meine paar Bröcken Latein nicht aus um es als solches zu übersetzen. :)
Ja, was Exitus betrifft, so definier ich es als Lebensende. Gibt ja, logischerweise, mehrere Enden.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 14.12.14 um 22:25 Uhr (Zitieren)
Hat sich das so lesen lassen, Klaus. Dann tut es mir leid, Federgeistchen.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Federgeistchen am 14.12.14 um 22:28 Uhr (Zitieren)
Keine Sorge, Du hast mir schon weiter geholfen. Hab noch jemanden nach der Übersetzung gefragt und die Antwort war die selbe, die Du mir gegeben hast. :)

Wünsche euch noch einen angenehmen Abend.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 14.12.14 um 22:32 Uhr (Zitieren)
Bis dann. Will auch ins Bett (Schnupfen und so).

Aber, ha, Klaus:
Zitat von Klaus am 14.12.14, 22:20@Arborius: Ich meine dich, weil du dem Geistchen leiateinische Vorlesungen hältst.

Schlaf damit!
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
citans am 15.12.14 um 7:16 Uhr (Zitieren)
Ego sum alpha et omega, primus et novissimus, principium et finis

Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.
Apk 22,13
http://www.bibleserver.com/text/VUL/Offenbarung22
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Klaus am 15.12.14 um 11:12 Uhr (Zitieren)
@Federgeistchen: Wie citans schrieb, bezieht sich der Satz auf Jesus Christus. Da du aber nur ein Federgeistchen bist, würde ich mir das nicht tätowieren lassen!

@Arborius: Non bene dormivi!
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Federgeistchen am 15.12.14 um 11:36 Uhr (Zitieren)
Lieber Klaus...

Das Zitat stammt immer noch von Gott. Aber es ist in Ordnung. Du bist auch NUR ein Mensch und irren ist menschlich. :)

Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Arborius am 15.12.14 um 13:01 Uhr (Zitieren)
Non bene dormivistine? Me paenitet.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
ONDIT am 15.12.14 um 13:51 Uhr (Zitieren)
Klaus rarius rariusque errat. :-)
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
assinapians am 15.12.14 um 13:58 Uhr (Zitieren)
Rarius quidem errat, sed pro hac re peius nunc dormit. :))
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Klaus am 15.12.14 um 14:06 Uhr (Zitieren)
Gott wird mir verzeihen, dass ich ihn mit seinem Sohn verwechslt habe.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
assinapians am 15.12.14 um 14:08 Uhr (Zitieren)
Da Vater und Sohn beide Gott sind, spielt das keine große Rolle. Die Sache bleibt ohnehin in der „Familie“. ;))
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
ONDIT am 15.12.14 um 14:15 Uhr (Zitieren)
Rarius quidem errat, sed pro hac re peius nunc dormit. :))


Nimis saepe et nimis multum cogitat.
Re: Ich bin der Anfang, ich bin das Ende
Klaus am 15.12.14 um 17:38 Uhr (Zitieren)
Zitat von ONDIT am 15.12.14, 14:15 multum cogitat.


Hoc in casu cogitavi, quod arbiter respondeat ad haec.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von ONDIT am 15.12.14, 14:15 multum cogitat.


Hoc in casu cogitavi, quod arbiter respondeat ad haec.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.