Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung - Aeneis VI, 199f. — 938 Aufrufe
Max am 28.12.14 um 16:05 Uhr (Zitieren)
Salvete, ich bin gerade dabei, die Aeneis zu übersetzen. Ich bin bei folgender Stelle auf Probleme gestoßen:

pascentes illae tantum prodire volando
quantum acie possent oculi servare sequentum.

Inhaltlich geht es darum, dass Aeneas einen goldenen zweig finden muss, um Zugang zur Unterwelt zu erlangen. In dieser Szene wird beschrieben, wie er zwei Tuaben folgt, die ihm den Weg weisen.

Allerdings habe ich bei diesen zwei Versen meine Probleme. Inhaltlich verstehe ich es so, dass die beiden Tuaben immer nur so weit geflogen sind, wie Aeneas es sehen konnte.

Mein Versuch zur Übersetzung:

Jene (könnten) konnten (Warum steht hier Konjunktiv, also „possent“?), um Nahrung zu suchen, so weit sich im Fluge vorwaräts bewegen, wie sie durch die Augenschärfe der Nachfolgenden wahren konnten.

Hört sich sehr holprig an, kann mir da jemand helfen? Vielen Dank!
Re: Übersetzung - Aeneis VI, 199f.
indicans am 28.12.14 um 16:22 Uhr (Zitieren)
Warum steht hier Konjunktiv, also „possent“?


indirekter Fragesatz

Re: Übersetzung - Aeneis VI, 199f.
Klaus am 28.12.14 um 17:23 Uhr (Zitieren)
@indicans:
observans quae signa ferant, quo tendere pergant.
pascentes illae tantum prodire volando
quantum acie possent oculi servare sequentum.

Gehe ich recht in der Annahme, dass der indirekte Fragesatz von observans abhängt? Das ist ein elend schwerer Satz!!

Vorschlag:
Er beobachtete, welche Zeichen sie gäben, wohin sie fortführen zu streben/fliegen.
Die Weidenden/Pickenden flogen nur so weit vorwärts,
soweit die Augen der Verfolgenden sie durch die Schärfe(Sehschärfe) bewahren konnten.
=
Dass die Verfolgenden leicht sie im Auge zu halten vermöchten.


Re: Übersetzung - Aeneis VI, 199f.
indicans am 28.12.14 um 17:39 Uhr (Zitieren)
tantum prodire (histor. Infin.) , quantum ... soviel/soweit, wie (weit)
Re: Übersetzung - Aeneis VI, 199f.
Klaus am 28.12.14 um 18:02 Uhr (Zitieren)
@indicans: Ich bin von dem Buchtitel „Soweit die Füsse tragen“ ausgeganden und habe dabei wohl eine Unschärfe der Sprache begangen.
http://de.wikipedia.org/wiki/So_weit_die_F%C3%BC%C3%9Fe_tragen
Re: Übersetzung - Aeneis VI, 199f.
googlens am 28.12.14 um 18:22 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung - Aeneis VI, 199f.
Klaus am 28.12.14 um 18:43 Uhr (Zitieren)
@googlens: googlo et googlo et illum Henricum invenire non possum. Linkum feras,quaeso.
Re: Übersetzung - Aeneis VI, 199f.
rex am 28.12.14 um 19:25 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 28.12.14, 18:02„Soweit die Füsse tragen"
Hauptrolle des TV-Mehrteilers: HEINZ WEISS alias Henricus Albus
Re: Übersetzung - Aeneis VI, 199f.
googlens am 28.12.14 um 19:27 Uhr (Zitieren)
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Weiss

Te nunc in vestigiis rectis esse spero, o googletor naufrage !
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von Klaus am 28.12.14, 18:02„Soweit die Füsse tragen"
Hauptrolle des TV-Mehrteilers: HEINZ WEISS alias Henricus Albus
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.