Latein Wörterbuch - Forum
lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme) — 3982 Aufrufe
joo am 9.1.15 um 2:08 Uhr (Zitieren)
Hallo ihr fleißigen Übersetzer,
Ich möchte mir bald ein Tattoo steche lassen auf lateinisch ..jedoch finde ich viele Sprüche schon so abgenutzt und hätte deswegen gerne eine Übersetzung für :

man kriegt im leben nichts geschenkt . oder wenn man etwas erreichen will muss man kämpfen

danke LG
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
joo am 9.1.15 um 2:11 Uhr (Zitieren)
und vlt auch sowas in die Richtung
sei ( immer ) du selbst und mach dein Ding

hab zwar wenig hoffnung aber wäre mega lieb :)
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
proponens am 9.1.15 um 6:37 Uhr (Zitieren)
man kriegt im leben nichts geschenkt


In vita nihil dono datur.
IN VITA NIHIL DONO DATVR (Antike Schreibweise)

wenn man etwas erreichen will muss man kämpfen


Si quid assequi vis, contendere debes.
SI QVID ASSEQVI VIS CONTENDERE DEBES

sei ( immer ) du selbst und mach dein Ding


Tibi (semper) consta viam tuam carpens.
TIBI (SEMPER) CONSTA VIAM TVAM CARPENS
(Bleib dir immer treu und geh deinen Weg)
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Klaus am 9.1.15 um 7:07 Uhr (Zitieren)
Zitat von joo am 9.1.15, 2:11hab zwar wenig hoffnung


proponens erfüllt alle Hoffnungen, während andere noch schlafen!
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
ONDIT am 9.1.15 um 7:55 Uhr (Zitieren)
Solum pugnando bene succedis.

--> Nur wenn man kämpft, hat man Erfolg.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
indicans am 9.1.15 um 8:36 Uhr (Zitieren)
bene succedis.


Ich glaube nicht, dass man succedere persönlich konstruieren kann:

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/succedo?hl=succedo
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
ONDIT am 9.1.15 um 9:11 Uhr (Zitieren)
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
ONDIT am 9.1.15 um 9:17 Uhr (Zitieren)
Erfolg

[785] Erfolg, eventus rei u. rerum u. bl. eventus (Erfolg, Ergebnis).
guten, glücklichen E. haben, von gutem (glücklichem) E. sein, bene succedere; felicem exitum habere
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
ONDIT am 9.1.15 um 9:26 Uhr (Zitieren)
@indicans
Ich glaube, du hast Recht.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
indicans am 9.1.15 um 9:32 Uhr (Zitieren)
Dann müsstest du oben noch ändern.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
ONDIT am 9.1.15 um 10:35 Uhr (Zitieren)
Solum/Soli pugnantes felicem successum habent.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
indicans am 9.1.15 um 10:43 Uhr (Zitieren)
PPA non uterer, sed dicerem: Qui pugnant/contendunt soli felicem ...
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Klaus am 9.1.15 um 11:47 Uhr (Zitieren)
Zitat von ONDIT am 9.1.15, 10:35Soli pugnantes


Könnte das nicht auch die allein Kämpfenden= Einzelkämpfer bedeuten?
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Klaus am 9.1.15 um 11:49 Uhr, überarbeitet am 9.1.15 um 11:50 Uhr (Zitieren)
Zitat von joo am 9.1.15, 2:11mach dein Ding


„Vorschlag“:
Rem tuam fac!
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
latinisaturus am 9.1.15 um 11:54 Uhr (Zitieren)
Etwas weniger Germanismus-verdächtig vllt:

Munere tuo fungere = Erledige deine Aufgabe.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Klaus am 9.1.15 um 11:58 Uhr, überarbeitet am 9.1.15 um 12:00 Uhr (Zitieren)
....deshalb habe ich auch das Wort Vorschlag in Anführungszeichen gesetzt![
Zitat von latinisaturus am 9.1.15, 11:54Germanismus-verdächtig
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
latinisaturus am 9.1.15 um 12:08 Uhr (Zitieren)
Er klingt jedenfalls (Vorschlags)hammerhart. :))

Fac alia proponas ! Vide autem, ne malleo digitos laedas, si „iuxta-pulses“.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Klaus am 9.1.15 um 12:21 Uhr (Zitieren)
Propositum meum hoc in casu optimum esse puto et conveniens petitori.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Ailourofilos am 9.1.15 um 12:42 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
antonia am 9.1.15 um 13:03 Uhr (Zitieren)
cum mea re causa facio


Kann diesen Satz jemand erklären ? Ich vestehe ihn weder grammatisch noch inhaltlich.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Klaus am 9.1.15 um 14:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von antonia am 9.1.15, 13:03Ich vestehe ihn weder grammatisch noch inhaltlich


Ich auch nicht
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
assinapians am 9.1.15 um 14:30 Uhr (Zitieren)
Nec ego.

Associationem ignorantium illuminationemque desiderantium condere incipiamus. :))
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Klaus am 9.1.15 um 14:37 Uhr (Zitieren)
Vielleicht ist der Satz selbst für die Toilette gedacht.

Zitat von Ailourofilos am 9.1.15, 12:42Euphemismus für den Toilettengang.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
assinapians am 9.1.15 um 14:43 Uhr (Zitieren)
Nachspülen nicht vergessen !
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Ailourofilos am 9.1.15 um 17:09 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Ailourofilos am 9.1.15 um 17:11 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
joo am 9.1.15 um 20:01 Uhr (Zitieren)
man kriegt im leben nichts geschenkt


In vita nihil dono datur.
IN VITA NIHIL DONO DATVR (Antike Schreibweise)

wenn man etwas erreichen will muss man kämpfen


Si quid assequi vis, contendere debes.
SI QVID ASSEQVI VIS CONTENDERE DEBES

sei ( immer ) du selbst und mach dein Ding


Tibi (semper) consta viam tuam carpens.
TIBI (SEMPER) CONSTA VIAM TVAM CARPENS
(Bleib dir immer treu und geh deinen Weg)



könnte mir jemand genau sagen welcher jetzt falsch war kapier es net ganz und es wäre wichtig das alle 3 fehlerfrei und möglichst kurz sind :) aber aufjedenfall bis hierhin schonmal vielen Dank !!
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
Klaus am 9.1.15 um 20:20 Uhr (Zitieren)
Alles ist richtig, wenn die Sätze zu lang sind, lass einfach die Hälfte weg !
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
joo am 9.1.15 um 20:32 Uhr (Zitieren)
ne die sind top :) nur was noch andere geschrieben haben war sehr ausführlich :) danke !
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
joo am 11.1.15 um 14:33 Uhr (Zitieren)
hallo ich bins nochmal :) ich finde :

wenn man etwas erreichen will muss man kämpfen
Si quid assequi vis, contendere debes.
SI QVID ASSEQVI VIS CONTENDERE DEBES

sehr gut nur leider meint der tattoovierer es ist etwas zu lang ... kann das jemand umformolieren das es vlt ein wort kürzer ist oder mit kürzeren wötern .. ich weiß des wird schwer ...aber vlt das deutsche so umstellen das das lat kürzer wird .... DANKE !
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
ONDIT am 11.1.15 um 14:50 Uhr (Zitieren)
PER ASPERA AD ASTRA

wörtlich: „Durch das Rauhe zu den Sternen“, ist eine lateinische Redewendung. Sie bedeutet: „Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen“ oder „Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen“.
Diese Redewendung hat ihren Ursprung bei Seneca.
Re: lateinisches Tattoo ( Übersetzungsprobleme)
proponens am 11.1.15 um 14:55 Uhr (Zitieren)
NON CONTENDENS NIHIL ASSEQVERIS

Ohne Kampf/Anstrengung erreichst du/man nichts.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

PER ASPERA AD ASTRA

wörtlich: „Durch das Rauhe zu den Sternen“, ist eine lateinische Redewendung. Sie bedeutet: „Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen“ oder „Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen“.
Diese Redewendung hat ihren Ursprung bei Seneca.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.