Latein Wörterbuch - Forum
Vergil, Aeneis VI, 735ff. — 550 Aufrufe
Max am 30.1.15 um 10:23 Uhr (Zitieren)
Hallo, ich übersetze gerade ein bisschen in der Aeneis.
In Buch VI steigt Aeneas in die Unterwelt. Er begegnet seinem Vater Anchises, der ihn über die Weltentstehung aufklärt.
Dabei bin ich auf folgende Stelle gestoßen (VI, 735-738):

quin et supremo cum lumine vita reliquit,
non tamen omne malum miseris nec funditus omnes
corporeae excedunt pestes, penitusque necesse est
multa diu concreta modis inolescere miris.

Meine Übs.:
Und selbst wenn sie das Leben mit dem letzten Augenlicht verlassen hat, weichen den Elenden dennoch nicht alle Übel und die körperlichen Leiden ganz und gar, und es ist nötig, dass innen die vielen - lange Zeit verwachsenen - Dinge auf wundersame Weise hineinwachsen.

Wie ihr seht wird es vor allem bei meinem letzten Vers holprig. Heißt „modis miris“ hier „auf wundersame Weise“. „Art und Weise“ kenne ich eigtl. nur für „modo“. Anders kann ich mir das aber hier nicht erklären.
Bedeutet „multa concreta“ und „inolscere“ hier nicht fast das gleiche?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Re: Vergil, Aeneis VI, 735ff.
Klaus am 30.1.15 um 11:07 Uhr (Zitieren)
Gottwein:

Selbst wenn zuletzt mit dem Schimmer des Lichts ihr Leben dahinschied,
Sind doch die Armen noch nicht von jeglichem Übel und jedem
Leiblichen Gift vollständig befreit. Was so lange vereint ist,
Muss notwendig auch wunderbar tief miteinander verwachsen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Gottwein:

Selbst wenn zuletzt mit dem Schimmer des Lichts ihr Leben dahinschied,
Sind doch die Armen noch nicht von jeglichem Übel und jedem
Leiblichen Gift vollständig befreit. Was so lange vereint ist,
Muss notwendig auch wunderbar tief miteinander verwachsen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.