Latein Wörterbuch - Forum
AcI Übung — 3946 Aufrufe
Sven am 1.2.15 um 10:14 Uhr (Zitieren)
Bitte um Korrektur und Verbesserungsvorschlöäge. danke.

1. Amicus meus se Athenis esse scripsit.
Amicus schreibt mir, dass er aus Athen ist.
2. Caesar Haeduos in servitute Germanorum teneri videbat.
Caesar sah, dass die Häduer in Skalverei der Germanen aufhielten.
3. Diviciacus dixit fortunam Sequanorum miserrimam esse; Sequanos auxilium a Romanis petere.
D. hat gesagt, dass das Glück der Sequaner arm ist ???? Die Sequaner verlangen den Römern Hilfe.
4. Caesar imperium populi Romani in Gallia iustissimum esse dixit.
Caesar hat gesagt, dass das Volk der Römer in Gallien ....
5. Caesari nuntiatum est equites Ariovisti in Romanos tela conicere.
C. vermutete, dass man meldet das Reiter Ariovists in Rom sind (tela = Wurfgeschoß ????)
6. Plurimos homines patriam nostram aestate visitare constat.
7. Lucium eiusque amicos caelo sereno in fluvio navigare scio.
L. weiß, dass seine Freunde ….
Re: AcI Übung
Ailourofilos am 1.2.15 um 10:28 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: AcI Übung
adiuvans am 1.2.15 um 10:32 Uhr (Zitieren)
1. Amicus meus se Athenis esse scripsit.
Amicus schreibt , dass er in Athen sei/ sich befinde.

2. Caesar Haeduos in servitute Germanorum teneri videbat.
Caesar sah, dass die Häduer in Skalverei der Germanen festgehalten wurden.

3. Diviciacus dixit fortunam Sequanorum miserrimam esse; Sequanos auxilium a Romanis petere.
D. hat gesagt, dass das Schicksal der Sequaner sehr elend sei. Die Sequaner bäten/ würden bitten die Römern um Hilfe .
4. Caesar imperium populi Romani in Gallia iustissimum esse dixit.
Caesar hat gesagt, dass die Herrschaft des röm. Volkes in G.
sehr gerecht sei

5. Caesari nuntiatum est equites Ariovisti in Romanos tela conicere.
C. ist gemeldet worden/ wurde gemeldet, dass die Reiter des A. Wurfgeschosse gegen die Römer schleuderten.
6. Plurimos homines patriam nostram aestate visitare constat.
Es ist bekannt, dass die meisten/sehr viele Menschen unsere Heimat im Sommer besuchen.

7. Lucium eiusque amicos caelo sereno in fluvio navigare scio.
Ich weiß, dass L. und seine/dessen Freunde bei heiterem Wetter im Fluss segeln/mit einem Schiff fahren.
Re: AcI Übung
abibo am 2.2.15 um 21:15 Uhr (Zitieren) I
Salvete!

Entschuldigung, ich habe gerade erst angefangen, Latein zu lernen. Ich verstehe nicht, warum es bei 1. nicht „Mein Freund schreibt, dass er in Athen sei.“ heißt. Für eine Erklärung:

Gratias ago
Re: AcI Übung
Klaus am 2.2.15 um 21:54 Uhr (Zitieren)
Satz 1: Mein Freund schrieb,dass er in Athen sei.
Re: AcI Übung
Jonathan am 3.2.15 um 0:41 Uhr, überarbeitet am 3.2.15 um 12:21 Uhr (Zitieren)
Zitat von adiuvans am 1.2.15, 10:321. Amicus meus se Athenis esse scripsit.
Amicus schreibt , dass er in Athen sei/ sich befinde.


Ist ADIUVANS unser sich stets mit einem PPA umschreibender Forumsfreund? 4 Fehler in einem Satz?
Re: AcI Übung
adiuvans am 3.2.15 um 7:04 Uhr (Zitieren)
Danke. Hab beim Copy&Paste nicht aufgepasst und in der Hektik nur einen Fehler verbessert.
Habe aber „nur 3 Fehler“ nicht verbessert: amicus, meus, scripsit. :))
Re: AcI Übung
Klaus am 3.2.15 um 7:11 Uhr, überarbeitet am 3.2.15 um 7:11 Uhr (Zitieren)
gelöscht!
Re: AcI Übung
Jonathan am 3.2.15 um 9:15 Uhr (Zitieren)
einigen wir uns auf 3,5, da das Zeitverhältnis zwischen Hauptsatz und AcI als Folgefehler zählt, okay? :-D
Re: AcI Übung
adiuvans am 3.2.15 um 9:27 Uhr (Zitieren)
Zeitverhältnis ??
Re: AcI Übung
Mephistopheles am 3.2.15 um 11:06 Uhr (Zitieren) I
Ich bin der Geist, der stehts verneint!
Und das mit Recht, ist doch die Schreibung schlecht,
ist wert, dass man sie emendiert, bevor man andre korrigiert.
Re: AcI Übung
Klaus am 3.2.15 um 15:35 Uhr (Zitieren) I
@Mephistopheles: Deine Wandlungsfähigkeit ist ja bekannt, aber hier wie auch im Beitrag von „abibo“, dem armen Schülerlein, ist dein königlicher literarischer Fingerabdruck zu erkennen.
Re: AcI Übung
Mephistopheles am 3.2.15 um 17:40 Uhr (Zitieren)
Trug, der listig sich im Trug versteckt,
scheint Wahrheit nur, da er vermeintlich aufgedeckt:
Willst du die Spurenleser an der Nase führen,
musst du samt Maske die Maskierten imitieren.



Re: AcI Übung
Graeculus am 3.2.15 um 17:46 Uhr (Zitieren)
Ob der, der Spaß an solchem Spiele hat,
sich noch verbirgt, das steht auf einem andren Blatt.
Re: AcI Übung
rex am 3.2.15 um 20:40 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 3.2.15, 15:35@Mephistopheles: Deine Wandlungsfähigkeit ist ja bekannt, aber hier wie auch im Beitrag von „abibo“, dem armen Schülerlein, ist dein königlicher literarischer Fingerabdruck zu erkennen.

Es scheint ja schon bei Dir zur Obsession (oder ist es Starrsinn) geronnen zu sein, lieber Klaus, mich immer wieder - völlig aus der Luft gegriffen - als Forum-Troll zu verdächtigen. Ich bitte Dich collegialiter, damit aufzuhören, da Du mir dadurch gewaltig auf den Keks gehst.
Zum Dank dafür hier einen „echten königlich-literarischen Fingerabdruck (für Dein Poesie-Album)“:

Frei nach Wilhelm Busch:
“Wenn einer, der mit Mühe kaum
gekrochen ist auf röm´schen Baum,
nun meint, dass er Lateiner wär,
so irrt sich der!“

Re: AcI Übung
rex am 3.2.15 um 20:40 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 3.2.15, 15:35@Mephistopheles: Deine Wandlungsfähigkeit ist ja bekannt, aber hier wie auch im Beitrag von „abibo“, dem armen Schülerlein, ist dein königlicher literarischer Fingerabdruck zu erkennen.

Es scheint ja schon bei Dir zur Obsession (oder ist es Starrsinn) geronnen zu sein, lieber Klaus, mich immer wieder - völlig aus der Luft gegriffen - als Forum-Troll zu verdächtigen. Ich bitte Dich collegialiter, damit aufzuhören, da Du mir dadurch gewaltig auf den Keks gehst.
Zum Dank dafür hier einen „echten königlich-literarischen Fingerabdruck (für Dein Poesie-Album)“:

Frei nach Wilhelm Busch:
“Wenn einer, der mit Mühe kaum
gekrochen ist auf röm´schen Baum,
nun meint, dass er Lateiner wär,
so irrt sich der!“

Re: AcI Übung
rex am 3.2.15 um 20:41 Uhr (Zitieren)
Vox populi: Doppelt genäht, hält besser!
Re: AcI Übung
Klaus am 3.2.15 um 21:04 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 3.2.15, 20:40gewaltig auf den Keks gehst.


hier eine Probe meiner Lateinkenntnisse:
= vehementer supra crustulum ire.
Re: AcI Übung
Graeculus am 3.2.15 um 21:54 Uhr (Zitieren)
An Klaus:
völlig aus der Luft gegriffen

Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Chuzpe sich dieser Mensch auf das kurze Gedächtnis seiner Zeitgenossen verläßt. Aber darin irrt er sich; ich erinnere die Reihe seiner Heinzelmännchen hier im Forum recht gut.
Re: AcI Übung
Mephistopheles am 4.2.15 um 11:08 Uhr (Zitieren)
Der unter falscher Flagge oft gesegelt,
larviert gern provozierte, grob geflegelt,
sich, der fremden Lorbeer nicht errang,
das eigne Loblied durch die Maske sang,
ach, hart ist des empörten Mannes Los,
straft Fama ihn doch grund- und gnadenlos.
Re: AcI Übung
Jonathan am 4.2.15 um 18:30 Uhr (Zitieren)
Ich seh gar nicht mehr durch. Mephistopheles ist rex? oder Klaus? hä?! Und warum reimst du die ganze Zeit, Mephistopheles?
Re: AcI Übung
Klaus am 4.2.15 um 18:42 Uhr (Zitieren)
Klaus bleibt Klaus. Ich habe noch nie unter einem anderen Namen gepostet. Wer hier dichtet ist ein begnateter königlicher Dichter, der sich zu Unrecht verfolgt sieht.
Re: AcI Übung
Jonathan am 4.2.15 um 18:49 Uhr (Zitieren)
Also rex ist Mephistopheles, leugnet es aber? :-D
Re: AcI Übung
Klaus am 4.2.15 um 19:25 Uhr (Zitieren) I
@Jonathan: Hier hilft der literarische Fingerabdruck.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Klaus bleibt Klaus. Ich habe noch nie unter einem anderen Namen gepostet. Wer hier dichtet ist ein begnateter königlicher Dichter, der sich zu Unrecht verfolgt sieht.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.