Latein Wörterbuch - Forum
Bauer, Hirte und kein anderer? — 517 Aufrufe
Bärbel am 5.2.15 um 17:58 Uhr (Zitieren)
Ich bräuchte bitte eure Hilfe für folgenden (langen) Satz:

Si agricolam arbor ad fructum perducta delectat, si pastor ex fetu gregis sui capit voluptatem, si alumnum suum nemo aliter intuetur quam ut adulescentiam illius suam iudicet, quid evenire credis iis qui ingenia educaverunt et quae tenera formaverunt adulta subito vident?
Hier kommt mein Übersetzungsversuch:
Wenn ein Baum, der zum Tragen (zur Frucht) gebracht wurde den Bauern erfreut, wenn ein Hirte über die Jungtieren seiner Herde Freude empfindet, wenn kein anderer seinen Zögling betrachtet, ... und dann komme ich leider nicht weiter...
... was glaubst du widerfährt jenen, die Charaktere erzogen haben, und ...
Re: Bauer, Hirte und kein anderer?
Klaus am 5.2.15 um 19:03 Uhr (Zitieren)
Zitat von Bärbel am 5.2.15, 17:58 ex fetu gregis


„über ein Jungtier der Herde“ weiter komme ich leider auch nicht und warte auf die echten Könner hier.
Re: Bauer, Hirte und kein anderer?
arbiter? am 5.2.15 um 19:05 Uhr (Zitieren)
wenn niemand seinen Zögling anders betrachtet als dass er dessen Jugend für seine eigene hält, was glaubst du widerfährt denen, die Begabungen erzogen haben und plötzlich sehen, welch zarte Erwachsene sie geformt haben
Re: Bauer, Hirte und kein anderer?
Klaus am 5.2.15 um 19:19 Uhr (Zitieren)
@arbiter: Warum das Fragezeichen hinter deinem Namen, oder stammt der Beitrag nicht vom echen arbiter?

Ich hatte suam zu adulescentiam bezogen und kam natürlich nicht weiter.
Re: Bauer, Hirte und kein anderer?
arbiter am 5.2.15 um 19:43 Uhr (Zitieren)
ein Mysterium
Re: Bauer, Hirte und kein anderer?
mysteriöser am 5.2.15 um 19:47 Uhr (Zitieren)
ein Mysterium


ut verus arbiter ipse quoque !
Re: Bauer, Hirte und kein anderer?
Klaus am 5.2.15 um 19:49 Uhr (Zitieren)
@arbiter: Wenn der Beitrag nicht von dir ist, und dein Pseudonym hier im Forum geschützt ist ( wie auch meines), dann kann jemand, der ein Zeichen an den Namen anfügt unter dieser „Abänderung“ schreiben. So hat ein Troll das auch schon bei mir gemacht.
Re: Bauer, Hirte und kein anderer?
Bärbel am 8.2.15 um 14:44 Uhr (Zitieren)
Super, Danke. Ist nicht leicht...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@arbiter: Wenn der Beitrag nicht von dir ist, und dein Pseudonym hier im Forum geschützt ist ( wie auch meines), dann kann jemand, der ein Zeichen an den Namen anfügt unter dieser „Abänderung“ schreiben. So hat ein Troll das auch schon bei mir gemacht.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.