Latein Wörterbuch - Forum
Hocus Pocus Juniors Motto — 916 Aufrufe
filix am 8.2.15 um 13:05 Uhr (Zitieren) I
... lautet in seinem Buch The Anatomie of LEGERDEMAIN (Ausgabe London 16351):


„Prestat nihili quam nihil facere“

Was ich schlicht mit:

„Besser ist es, Nichtiges als <gar> nichts zu treiben.“

übersetzen würde, obwohl ja „aliquid nihili facere“ gewöhnlich „etwas geringschätzen, sich aus etwas nichts machen, auf etwas pfeifen“ usf. bedeutet.
Entgeht mir etwas?


1 http://www.gutenberg.org/files/34375/34375-h/34375-h.htm
Re: Hocus Pocus Juniors Motto
Ailourofilos am 8.2.15 um 13:16 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Hocus Pocus Juniors Motto
Kuli am 8.2.15 um 17:40 Uhr, überarbeitet am 8.2.15 um 17:51 Uhr (Zitieren)
Zitat von filix am 8.2.15, 13:05Entgeht mir etwas?
Deine Auslegung entspricht dem Gegenstand des Buches und erscheint plausibel. Das Motto klingt nach einer sehr freien, aus dem Gedächtnis abgerufenen Wiedergabe eines Scherzwortes, das Plinius (epist. 1, 9) überliefert: Satius est [...] otiosum esse quam nihil agere.
Re: Hocus Pocus Juniors Motto
filix am 8.2.15 um 18:49 Uhr, überarbeitet am 8.2.15 um 23:19 Uhr (Zitieren)
Danke für das Feedback & den Hinweis auf Plinius, im Kontext schien mir auch keine andere Deutung sinnvoll. Der Text zählt übrigens zu den frühesten Zeugnissen für den Ausdruck „Hokuspokus“, der in England unter King James I. aufgekommen sein dürfte und hier auch als Alias des Verfassers gebraucht wird, nicht nur, wie man am Frontispiz, da dem Mund des Schaustellers ein Spruchband mit den Worten „by the vertue of Hocus Pocus ha Pas“ entspringt, sehen kann, eine Art Zauberformel darstellt. Sprachmagie durch Sprachspiele an der Grenze zu gibberish ist wesentlicher Bestandteil der Inszenierung: „Thirdly, he must have strange termes, and emphaticall words, to grace and adorne his actions, and the more to astonish the beholders.“ Wofür allerhand aus dem Lateinischen entlehnt wird - e.g. „Fortuna variabilis, lapis inestimabilis Iubeo, vade, vade, couragius“.
Re: Hocus Pocus Juniors Motto
Kuli am 8.2.15 um 23:12 Uhr (Zitieren)
Dank zurück! Ich finde solche kulturgeschichtlichen Pretiosen immer sehr vergnüglich.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Dank zurück! Ich finde solche kulturgeschichtlichen Pretiosen immer sehr vergnüglich.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.