Latein Wörterbuch - Forum
Ovis, Metamorphosen I 163ff — 1273 Aufrufe
Latein Studentin am 26.11.08 um 22:53 Uhr (Zitieren)
Quae pater ut summa vidit Saturnius arce, ingemit et facto nondum vulgata recenti foeda Lycaoniae referens convivia mensae ingentes animo et dignas Iove concipit iras conciliumque vocat; Kann da jemand einen Sinn ersehen?
Re: Ovis, Metamorphosen I 163ff
Bibulus am 26.11.08 um 23:24 Uhr (Zitieren)
umstellen!

„ut pater Saturnius quae summa acre vidit“

„Als der saturnische Vater* dieses von der höchsten Burg aus gesehen hat, “

*der Vater des saturnischen Geschlechts (???)
Re: Ovis, Metamorphosen I 163ff
Latein Studentin am 26.11.08 um 23:29 Uhr (Zitieren)
ja vielen dank:) da hast du recht
Re: Ovis, Metamorphosen I 163ff
Bibulus am 26.11.08 um 23:34 Uhr (Zitieren)
„ingemit“ -> „ingemere“
-> „schwer über etwas seufzen, stöhnen“
-> „er stöhnte schwer darüber“
(über das, was er soeben gesehen hatte)
Re: Ovis, Metamorphosen I 163ff
Bibulus am 26.11.08 um 23:37 Uhr (Zitieren)
„ingemit et ./..../ concilium(que) vocat“
->
„stöhnte er darüber und berief eine Ratsversammlung ein“
Re: Ovis, Metamorphosen I 163ff
Bibulus am 26.11.08 um 23:45 Uhr (Zitieren)
hmm,
so in etwa verstehe ich den Rest des Satzes,
aber ich kriege jetzt keine vernünftige Übersetzung mehr hin..

„et dignas Iove iras concipit“
->
„er erfasst (Präsens!) den würdigen Haß durch Iuppiter“ ???

Gute Nacht!

:-)
Re: Ovis, Metamorphosen I 163ff
audax am 19.2.15 um 13:00 Uhr (Zitieren)
Auch wenn es schon ein paar Jahr her ist, hier meine Ergänzung:

Ich denke facto...recenti[/i] ist ein kausaler Abl. abs., nondum vulgata bezieht sich gramm. auf convivia, inhaltlich aber auch auf facto. Das Ganze bezieht sich wieder auf das gleichzeitige Partizip referens.
Re: Ovis, Metamorphosen I 163ff
audax am 19.2.15 um 13:12 Uhr (Zitieren)
Ist Lycaoniae mensae ein explikativer Genitiv?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ist Lycaoniae mensae ein explikativer Genitiv?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.