Latein Wörterbuch - Forum
PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur — 3284 Aufrufe
Niki am 16.3.15 um 11:12 Uhr (Zitieren)
Hallo ihr Lieben,
ich bin im Anfängerkurs Latein 1 und habe ein Problem mit folgendem Satz:

Galli Romanos sine equis relictos in fugam pepulerunt.

Meiner Auffassung nach müsste es sich um ein PC und PPP handeln. Ich habe jedoch Probleme das „nachdem“ unterzubringen und den Satz in die richtige Reihenfolge zu bringen. Gibt es dafür etwas was ich beachten kann und könnte mir bitte jemand diesen Satz übersetzen, damit ich ein Lösung habe nach welcher ich mich richten kann?

Es würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich am Freitag die Klausur schreibe. Vielen Dank schon einmal. LG
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
audax am 16.3.15 um 11:58 Uhr (Zitieren)
Deine Vermutungen sind soweit richtig. Wörtlich übersetzt würde es heißen: „Die Gallier schlugen die ohne Pferde zurückgelassenen Römer in die Flucht.“ Mit „nachdem“ wird es hier schwierig...
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
audax am 16.3.15 um 12:02 Uhr (Zitieren)
Um es nochmal deutlich zu machen: Die Version mit „nachdem“ müsste lauten: „Die Gallier schlugen die Römer in die Flucht, nachdem <die Römer> ohne Pferde zurückgelassen worden waren.“
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
Klaus am 16.3.15 um 13:31 Uhr (Zitieren)
Ich störe mich an der Übersetzung „zurückgelassene Römer“. Zurücklassen kann man ja nur jemanden, wenn man selbst weiterzieht. Hier wird es wohl so gewesen sein, dass die Gallier den Römern die Pferde im Kampf abgenommen oder diese getötet haben und die übrig gebliebenen Römer haben sie in die Flucht geschlagen.
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
ONDIT am 16.3.15 um 14:17 Uhr (Zitieren)
„relinquere“ im Passiv: zurückbleiben
---> die ohne Pferde zurückgebliebenen Römer
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
audax am 16.3.15 um 14:20 Uhr (Zitieren)
Ich verstehe deinen Einwand, aber es kommt sicherlich auf die Situation an. Ohne Kontext kann man nur raten, denn beides geht:

1. Deine Version entspricht sicher eher Caesars Sichtweise, denn seine tapferen Krieger sind eher getötet worden, als geflohen.

2. „Übrig bleiben ohne Pferde“ passt nicht so wirklich, da liegt das Fluchtmotiv näher (also „ohne Pferde zurückgelassen“). Denn zurücklassen kann sehr wohl auch jemanden, wenn man selbst vorher schon in die Flucht geschlagen wurde.
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
audax am 16.3.15 um 14:21 Uhr (Zitieren)
Ups, zu langsam ;-)
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
audax am 16.3.15 um 14:28 Uhr (Zitieren)
Zitat von ONDIT am 16.3.15, 14:17„relinquere“ im Passiv: zurückbleiben
---> die ohne Pferde zurückgebliebenen Römer


diese Verwendung ist möglich, aber auch nicht zwingend
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
ONDIT am 16.3.15 um 15:02 Uhr (Zitieren)
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/equus?hl=equus

Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk
----> die ohne Reiterei zurückgelassenen Römer
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
Klaus am 16.3.15 um 15:23 Uhr, überarbeitet am 16.3.15 um 15:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von ONDIT am 16.3.15, 15:02Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk
----> die ohne Reiterei zurückgelassenen Römer


...dann wäre die Reiterei abgehaun und hätte das eigene Fußvolk zurückgelassen.
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
ONDIT am 16.3.15 um 15:37 Uhr (Zitieren)
„abgehauen“- so kann man es auch sagen.
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
filix am 16.3.15 um 15:40 Uhr, überarbeitet am 16.3.15 um 15:43 Uhr (Zitieren)
Dort steht nicht von ungefähr „in der Verbindung“ - da weit und breit keine Form von „vir“ zu sehen ist, fällt das also aus. Wo liegt eigentlich das Problem? Die Auflösung mit „nachdem“ ist keineswegs die einzig mögliche, „relictos“ lässt sich frei je nach Perspektive mit „zurückgelassen“ oder „zurückgeblieben“ übersetzen. Letztere Möglichkeit favorisiert man hier, weil sie die ohne weiteren Kontext kaum beantwortbare Frage, wer sie denn zurückgelassen habe, zurückdrängt.
Beispiel: „... duobus milibus armatorum relictis ...“ Übersetzung Baumstark/Gottwein:„... da nur 2000 <Bewaffnete> zurückblieben ...“ (Caes. D.B.G. 8,34,2)
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
Niki am 17.3.15 um 11:49 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, diese haben mir super weitergeholfen :)! Ich bin leider noch auf zwei weitere Sätze in einer anderen Probeklausur gestoßen, die mir nun erneut kopfzerbrechen bereiten. Ich wäre super dankbar, wenn mir das noch einmal jemand übersetzen könnte.

Vocates et Tarusates adventu finitimarum copiarum moti statuerunt cum magna multitudine hominum bellum gerere. Quod hostes in dies numerum militum auxerunt et Romani non satis frumenti habuerunt, Crassus se pugnam incipere debere putavit.
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
indicans am 17.3.15 um 12:48 Uhr (Zitieren)
Wo bleibt dein Übersetzungsversuch ?

Tipp:

moti = PC, das sich auf Vocates und Tarusates bezieht.

Womit hast du Probleme ?
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
Niki am 17.3.15 um 13:59 Uhr (Zitieren)
Ich habe Probleme den Satz sinnvoll zusammen zu setzen (vor allem wenn sie länger sind) und wollte einfach gerne zwei Lösungen haben bezüglich des PC/PPP, an denen ich mich orientieren kann. Uns wurde immer die Übersetzung mit „nachdem“ nahe gelegt....irgendwie bringt mich das durcheinander....ich denke mir immer das „nachdem“ dazu und dann funktioniert gar nichts mehr... dann ist nur noch allgemeine Verwirrung angesagt :)
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
indicans am 17.3.15 um 14:25 Uhr (Zitieren)
Nachdem/Weil V. und T. durch die Ankunft der benachbarten Truppen bewegt/beeindruckt waren, beschlossen sie, ...
Re: PC und PPP Latein Anfängerkurs-Satz einer Probeklausur
Klaus am 17.3.15 um 19:49 Uhr (Zitieren)
Übersetze erst wörtlich, dann wandle um
Die durch die Ankuft bewegten T.u.V........
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Übersetze erst wörtlich, dann wandle um
Die durch die Ankuft bewegten T.u.V........
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.