Latein Wörterbuch - Forum
Aeneas in der Unterwelt — 2752 Aufrufe
alexander am 25.3.15 um 12:30 Uhr (Zitieren)
Guten Tag,

den folgenden Text habe ich übersetzt, und ich würde gerne wissen, ob das so ok ist:


Tandem Aeneas ad litus Italiae pervenit; Sibyllam, vatem praeclaram, adiit.
Endlich gelangte Aeneas an die Küste Italiens; er suchte Sibylla auf, die berühmte Prophetin.


Quae de rebus futuris ab Aenea interrogata ad inferos eum descendere iussit:
Als Aeneas sie nach der Zukunft befragte, forderte sie ihn auf, in die Unterwelt hinabzusteigen.


„Ibi anima patris Anchisis tibi futura praedicet.“
„Dort wird der Geist Deines Vaters Dir die Zukunft voraussagen.


Ramo aureo arboris sacrae instructus Aeneas iter in horribilem domum inferorum fecit.
Ausgestattet mit einem goldenem Zweig vom Heiligen Baum machte sich Aeneas auf den Weg in das schreckliche Haus der Bewohner der Unterwelt.


Ibi a Sibylla per loca tristia et terroris plena ductus tandem animam patris invenit.
Hier fand er endlich den Geist seinen Vaters, nachdem Sibylla ihn durch den traurigen Ort (und) voller Schrecken geführt hatte.


Qui filio, postquam multa de futuris pugnis periculisque narravit, animam Romuli, futuri conditoris urbis Romae, monstravit.
Er zeigte dem Sohn – nachdem er vieles über die zukünftigen Kämpfe und Gefahren erzählt hatte – den Geist Roms (und) die zukünftigen Erbauer der Stadt.


Monstravit ei denique animam Caesaris Augusti:
Schließlich zeigte er ihm den Geist Kaisers Augustus:


„Eum virum“, inquit, „e gente tua natum Iuppiter populo Romano promisit. Olim in orbe terrarum a se pacato aurea condet saecula.“
„Diesen Mann“, sagte er, „der von Deinem Geschlecht abstammt, verspricht Jupiter dem Römischen Volk. Später einmal wird von ihm die Welt befriedet und er schafft ein goldenes Zeitalter.


Aeneas patriam tam diu quaesitam in Latio invenit.
Danach findet Aeneas in Latium die lange gesuchte Heimat.

Re: Aeneas in der Unterwelt
indicans am 25.3.15 um 12:57 Uhr (Zitieren)
Ibi a Sibylla per loca tristia et terroris plena ductus tandem animam patris invenit.
Hier fand er endlich den Geist seinen Vaters, nachdem Sibylla ihn durch traurige Orte voller Schrecken geführt hatte.

Qui filio, postquam multa de futuris pugnis periculisque narravit, animam Romuli, futuri conditoris urbis Romae, monstravit.
Er zeigte dem Sohn – nachdem er vieles über die zukünftigen Kämpfe und Gefahren erzählt hatte – den Geist des Romulus, des zukünftigen Gründers der Stadt Rom.


Monstravit ei denique animam Caesaris Augusti:
Schließlich zeigte er ihm den Geist des Kaisers Augustus:

„Eum virum“, inquit, „e gente tua natum Iuppiter populo Romano promisit. Olim in orbe terrarum a se pacato aurea condet saecula.“
„Diesen Mann“, sagte er, „der von Deinem Geschlecht abstammt, versprach Jupiter dem Römischen Volk. Später einmal wird er auf dem von ihm befriedeten Erdkreis goldene Zeitalter schaffen.
Re: Aeneas in der Unterwelt
alexander am 25.3.15 um 18:14 Uhr (Zitieren)
...vielen Dank!
Re: Aeneas in der Unterwelt
rex am 25.3.15 um 18:15 Uhr (Zitieren)
@indicans
Zitat von alexander am 25.3.15, 12:30Ibi anima patris Anchisis tibi futura praedicet.“
„Dort wird der Geist Deines Vaters Dir die Zukunft voraussagen."

... deines Vaters Anchises...

Ich dachte immer, der Genitiv von „Anchises“ sei „Anchisae“. Habe ich da was verpasst?
Re: Aeneas in der Unterwelt
Ailourofilos am 25.3.15 um 20:23 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@indicans
Zitat von alexander am 25.3.15, 12:30Ibi anima patris Anchisis tibi futura praedicet.“
„Dort wird der Geist Deines Vaters Dir die Zukunft voraussagen."

... deines Vaters Anchises...

Ich dachte immer, der Genitiv von „Anchises“ sei „Anchisae“. Habe ich da was verpasst?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.